Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mix (Analog & Ism) Und Ism-Transmitter - Mettler Toledo M400 Bedienungsanleitung

Multiparameter-transmitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transmitter M400 2(X)H
h
© 03/2023 Mettler-Toledo GmbH,CH-8606 Greifensee, Schweiz
Gedruckt in der Schweiz
7.1.2
MIX (Analog & ISM) und ISM-Transmitter
pH/Redox
pH/pNa
Leitfähigkeit 2-Pol
Leitfähigkeit 4-Pol
Amp. O
ppm/ppb/Spuren
2
Amp. O
gasförmig ppm/ppb/Spuren –
2
Opt. O
ppm/ppb
2
Opt. O
gasförmig ppm
2
Gelöstes Kohlendioxid (Pharma)
Wählen Sie den Sensortyp (analog oder ISM).
Verfügbare Messarten hängen vom Transmittertyp ab.
Wird ein ISM-Sensor angeschlossen, erkennt der Transmitter automatisch (Parameter = Auto)
den Sensortyp. Je nach dem, um welchen Transmittertyp es sich handelt, können Sie Ihren
Transmitter auch fest auf einen bestimmten Messparameter wie z. B. pH einstellen.
Geben Sie für den Kanal einen Namen mit maximal sechs Zeichen ein. Drücken Sie hierzu
das Eingabefeld in der Zeile Name. Der Name des Kanals wird immer angezeigt. Der Name
wird auch auf dem Startbildschirm und im Hauptmenü angezeigt.
Wählen Sie eine der Messungen M1 bis M4 (z. B. für Messwert M1 die linke Schaltfläche,
für Messwert M2 die rechte Schaltfläche in der entsprechenden Zeile).
Wählen Sie im Eingabefeld für Messung den gewünschten anzuzeigenden Parameter.
Hinweis: Neben den Parametern pH, O
den Messungen verknüpft werden.
Wählen Sie den Bereichsfaktor des Messwerts. Nicht alle Parameter erlauben eine Änderung
des Messbereichs.
Das Menü Auflösung ermöglicht die Einstellung der Auflösung für die Messung. Die Messsicher-
heit wird durch diese Einstellung nicht beeinträchtigt. Mögliche Einstellungen sind 1, 0,1, 0,01,
0,001.
Wählen Sie das Menü Filter. Hier kann die Durchschnittsbildung (Filterung) für die
Messung gewählt werden. Wählbar sind die Optionen „Keine", „Niedrig", „Mittel", „Hoch",
„Spezial" (voreingestellt) und „Kundenspez.".
Option
Beschreibung
Keine
Keine Durchschnittsbildung oder Filterung
Niedrig
Entspricht einem gleitenden Durchschnitt mit drei Punkten
Mittel
Entspricht einem gleitenden Durchschnitt mit sechs Punkten
Hoch
Entspricht einem gleitenden Durchschnitt mit zehn Punkten
Spezial
Mittelwertbildung in Abhängigkeit von der Signaländerung
(normalerweise hoher Durchschnitt, jedoch niedriger Durchschnitt
bei größeren Veränderungen beim Eingangssignal)
Kundenspez.
Gleitender Durchschnitt mit 1 bis 15 Punkten
1) Die Verfügbarkeit von TTM hängt von der ISM-Firmwareversion ab
M400 2(X)H Typ2
Analog
ISM
•/•/•
•/•/•
•/•
•/•
, T usw. können auch die ISM-Werte DLI, TTM
2
M400 2(X)H Typ3
Analog
ISM
•/•/•
•/•/•
•/•/•
•/•/•
•/•
•/•
und ACT mit
1)
M400 2-Leiter
30 748 779 A
52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis