Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Multiparameter Transmitter M300 ISM
© 06/08 Mettler-Toledo AG, CH-8606 Greifensee, Schweiz
Gedruckt in der Schweiz
8.4

Sollwerte

(PFAD: Menu/Configure/Setpoints)
Rufen Sie den Konfigurationsmodus auf (siehe Abschnitt 8.2).
Drücken Sie die Taste [ENTER], um diesen Menüpunkt aufzurufen.
Bis zu 6 Sollwerte können für jede Messung (a bis d) konfiguriert werden. Mögliche Sollwert-
Arten sind Aus, Hoch, Niedrig, Aussen und Zwischen.
Der Sollwert «Aussen» bewirkt eine Alarmbedingung immer dann, wenn die Messung über der
Höchstgrenze oder unter der Tiefstgrenze liegt. Der Sollwert «Zwischen» bewirkt eine
Alarmbedingung immer dann, wenn die Messung zwischen dem höchsten und dem tiefsten
Grenzwert liegt.
Geben Sie den gewünschten Wert/die gewünschten Werte für den Sollwert ein und drücken Sie
auf [ENTER].
Dieser Bildschirm bietet die Möglichkeit, einen Sollwert für eine Bereichsüberschreitung zu
konfigurieren. Wählen Sie den Sollwert (1 bis 4) und «Yes» oder «No». Wählen Sie das Relais,
das aktiviert werden soll, wenn die Alarmbedingung des Sollwerts erfüllt ist.
Bereichsüberschreitung
Wenn das gewählte Relais konfiguriert ist, wird es aktiviert, sobald eine Bereichsüberschreitung
eines Sensors am zugewiesenen Eingangskanal festgestellt wird
Verzögerungszeit
Geben Sie die Verzögerungszeit in Sekunden ein. Bei eingestellter Ansprechzeit muss der Sollwert
über die angegebene Dauer überschritten werden, bevor das Relais aktiviert wird. Falls die
Schaltbedingung verschwindet, bevor die Verzögerungszeit abgelaufen ist, wird das Relais nicht
aktiviert.
Hysterese
Geben sie die Hysterese als Prozentwert ein. Bei einem eingestellten Hysteresewert muss die
Messung zu einem bestimmten Prozentsatz in den Sollwertbereich zurückkehren, bevor das
Relais deaktiviert wird.
Bei einem hohen Sollwert muss die Messung tiefer als der angebene Prozentsatz unter den
Sollwert sinken, bevor das Relais deaktiviert wird. Bei einem niedrigen Sollwert muss die
Messung mindestens um diesen Prozentsatz über den Sollwert steigen, bevor das Relais
deaktiviert wird. Zum Beispiel: Wenn bei einem hohen Sollwert von 100 dieser Wert
überschritten wird, muss die Messung unter 0 fallen, bevor das Relais deaktiviert wird.
Halten
Eingabe des Relaishaltstatus «Last» (Letzter) oder «Off» (Aus). Diesen Zustand nimmt das
Relais während eines Haltstatus ein.
Zustand
Relaiskontakte sind in normalem Zustand, bis der zugewiesene Sollwert überschritten wird.
Dann wird das Relais aktiviert und der Kontaktzustand ändert sich.
Wählen Sie «Inverted» (Umgekehrt), um den normalen Betriebszustand des Relais umzukehren
(d. h. normalerweise offene Kontakte sind geschlossen und normalerweise geschlossene
Kontakte sind offen, bis der Sollwert überschritten wird). Der «umgekehrte» Relaisbetrieb ist
aktiviert, wenn Strom am M300 Transmitter anliegt.
Drücken Sie die Taste [ENTER] erneut, um das Dialogfeld zum Speichern der Änderungen
aufzurufen. Wählen Sie «No», um die eingegebenen Werte zu verwerfen und zum Messdisplay
zurückzukehren. Mit «Yes» speichern Sie die Änderungen.
Transmitter Multiparameter M300 ISM
52 121 363
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis