Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hyundai serie Betriebsanleitung Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendung von Kindersitzen
Kleinkinder und Kinder
In den meisten Ländern gibt es Gesetze,
die fordern, dass Kinder in anerkannten
Kindersitzen mit Polsterung ruhen. Die
Alters hinsichtlich der Verwendung von
Gurten sind unterschiedlich, so dass die
Anforderungen des Reiselandes bekannt
sein müssen. Kinderrückhaltesysteme
und Babyschalen müssen ordnungs-
gemäß auf einem Rücksitz platziert und
befestigt werden. Weitere Einzelheiten
finden Sie unter "Kinderrückhaltesystem"
in diesem Abschnitt.
WARNUNG
Sichern Sie Kinder und Kleinkinder
IMMER in Halterungen, die der
Größe und dem Gewicht angepasst
sind.
Um Verletzungs- und Sterbege-
fahren eines Kindes und andere
Mitfahrer zu verringern, dürfen
Kinder in einem fahrenden Wagen
NIEMALS auf dem Schoss oder in
den Armen gehalten werden. Bei
einem Unfall würde das Kind auf-
grund einer sehr starken Kraften-
twicklung aus Ihren Arm und gegen
Fahrzeugkomponenten geschleud-
ert werden.
Kleinkinder sind bei einem Unfall am
besten gegen Verletzungen geschützt,
wenn sie ordnungsgemäß auf einem
Rücksitz in einem Kinderrückhalte-sys-
tem, welches den Anforderungen der
Sicherheitsstandards in Ihrem Land
entspricht, angeschnallt sind. Bevor Sie
ein spezielles Kinderrückhaltesystem
kaufen, Sicherstellen, dass der CRS hat
ein Etikett Zertifizierung welches den
Anforderungen der Sicherheitsbestim-
mungen in Ihrem Land genügt. Die
Informationen hierzu befinden sich am
Kindersitz. Siehe "Kinder Rückhalte-sys-
teme" in diesem Abschnitt.
Sicherheitsfunktionen Ihres Fahrzeuges
Größere Kinder
Kinder unter 13 Jahre, die für Boostersitz
zu groß sind, müssen immer auf einem
Rücksitz sitzen und den vorhandenen
Sicherheitsgurt anlegen. Ein Gurt sollte
quer über die oberen Schenkelknochen
liegen und eng an Schulter und Brust,
um das Kind sicher zu halten. Über-
prüfen Sie die Passungen des Gurtes in
Abständen. Die Bewegungen eines
Kindes könnten den Gurt in eine falsche
Lage bringen. Kinder erhalten bei einem
Unfall die größte Sicherheit, wenn sie in
einem
geeigneten
und/oder Sicherheitsgurte auf dem
Rücksitz angeschnallt sind.
Wenn ein größeres Kind (über 13 Jahre)
auf dem Beifahrersitz sitzen muss, muss
das Kind sicher mit dem vorhandenen
Sicherheitsgurt angeschnallt werden und
der Sitz muss so weit wie möglich nach
hinten geschoben werden.
Sollte der Schultergurt herheitsgurt den
Hals oder den Kopf des Kindes leicht
berühren, versuchen Sie, das Kind näher
zur Fahrzeugmitte zu setzen. Wenn der
Schultergurt weiterhin den Hals oder den
Kopf berührt, muss das Kind wieder in
einem Boostersitz sitzen.
Rückhaltesystem
3 21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis