Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenkrad; Elektronische Servolenkung; Lenkradverstellung - Hyundai serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fahrzeugeigenfunktionen

LENKRAD

Elektronische Servolenkung

Die Servolenkung wird durch einen
Servomotor unterstützt, um Ihnen das
Lenken zu erleichtern Ist der Motor ab-
gestellt oder die Servolenkung ausgefall-
en, kann das Fahrzeug mit erhöhtem
Kraftaufwand noch gelenkt werden.
Die Servolenkung wird durch ein Steu-
ermodul geregelt, welches das Lenkrad-
drehmoment, die Lenkradstellung und
die Fahrgeschwindigkeit erkennt, um die
entsprechenden Steuerbefehle an den
Servomotor zu übermitteln.
Der für das Lenken erforderliche Krafta-
ufwand wird mit steigender Geschwin-
digkeit
größer
und
bei
Geschwindigkeit kleiner, um das Lenken
zu erleichtern.
Sie bemerken während des normalen
Betriebs des Fahrzeugs eine Verände-
rung des Kraftaufwandes für die Len-
kung, wir empfehlen, dass das System
durch einen autorisierten HYUNDAI-
Händler überprüft werden.
4
38
] ANMERKUNG
Die folgenden Symptome können wäh-
rend einer normalen Bedienung aufta-
uchen:
• Die EPS-Warnleuchte leuchtet nicht
auf.
• Das Drehen des Lenkrades wird sch-
werer, nachdem die Zündung ein-
geschaltet wurde. Dies geschieht,
wenn das EPS-System eine Diagnose
durchführt. Sobald die Diagnose be-
endet wurde, kann das Lenkrad mit
normalem Kraftaufwand gedreht
werden.
• Klickgeräusche aus dem EPS-Relais
sind hörbar, nachdem die Zündung
geringerer
ein- oder ausgeschaltet wurde.
• Geräusche vom Servomotor sind hör-
bar, wenn das Fahrzeug stoppt oder
bei langsamer Geschwindigkeit fährt.
• Der Kraftaufwand beim Lenken kann
plötzlich ansteigen, wenn die Funk-
tion des EPS-Systems ausgeschaltet
wurde, um einen schweren Unfall auf-
grund einer Fehlfunktion des EPS-
Systems durch die Selbstdiagnose zu
verhindern.

Lenkradverstellung

(ausstattungsabhängig)
Die Lenkradverstellung dient dazu, die
Lenkradposition vor der Fahrt anzupas-
sen. Sie können das Lenkrad erhöhen,
um die Beinfreiheit zu vergrößern, wenn
Sie ein- und aussteigen.
Das Lenkrad sollte so positioniert wer-
den, dass es in einer für den Fahrer be-
quemen Position ist und gleichzeitig in
einer Stellung ist, dass das Instru-
mentenfeld gut sichtbar ist.
WARNUNG
• Passen Sie das Lenkrad nie wäh-
rend der Fahrt an. Sie könnten
die Kontrolle über das Fahrzeug
verlieren, was zu schweren Un-
fällen mit Personenschäden füh-
ren kann.
• Nach der Einstellung drücken Sie
das Lenkrad nach oben und un-
ten um sicherzustellen, dass es
richtig eingerastet ist.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis