Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hyundai serie Betriebsanleitung Seite 297

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT
Zur Verhinderung der Überhitzung
von Motor und/oder Transachse.
• Wenn Sie einen Anhänger auf
steilen Straßen ziehen (über 6%
Steigung) achten Sie auf die Mo-
tortemperaturanzeige, um sicher-
zustellen, dass der Motor nicht
überhitzt. Zeigt die Anzeige eine
Temperatur über "H", (HOT) an,
fahren Sie so schnell wie möglich
rechts an den Straßenrand und
lassen Sie den Motor im Leerlauf
auskühlen. Sobald der Motor
wieder eine normale Temperatur
hat, können Sie weiterfahren.
• Sie müssen die Fahrgeschwin-
digkeit dem Anhängergewicht
und der Steigung anpassen, um
eine mögliche Motor und Getrie-
beüberhitzung zu vermeiden.
An einer Steigung parken
Generell sollten Sie nicht an einer Stei-
gung parken, wenn Sie einen Anhänger
ziehen. Personen können erheblich ver-
letzt werden und sowohl Ihr Fahrzeug als
auch der Anhänger können beschädigt
werden, wenn das Gespann ins Rollen
gerät.
Wenn Sie an einer Steigung parken
müssen, beachten Sie folgende Punkte:
1. Ziehen des Fahrzeugs auf einen
Parkplatz.
Das Lenkrad in Bordsteinrichtung ein-
schlagen (rechts wenn abwärts und
links wenn bergwärts).
2. Bringen Sie den Schalthebel auf P
(Parken, für automatische Transach-
senfahrzeuge) oder auf N (Neutral, für
manuelle Transachsenfahrzeuge).
3. Anlegen der Parkbremse und Fahr-
zeug abschließen.
4 Legen Sie Bremsklötze unter die An-
haengerraeder auf der Abwärtsseite
der Raeder.
Fahrhinweise
5. Starten Sie das Fahrzeug, halten Sie
die Bremsen, gehen Sie auf Neutral,
geben Sie die Parkbremse frei und
lösen Sie die Bremsen, bis die Brems-
klötze am Anhänger die Last auf-
nehmen.
6. Legen Sie die Bremsen und auch die
Parkbremse wieder ein.
7. Bringen Sie den Schalthebel auf P
(Parken, für automatische Transach-
senfahrzeuge) oder in den ersten
Gang, wenn das Fahrzeug ansteigend
geparkt wird und auf R (Rückwärts)
bei Gefälle (für manuelle Transach-
senfahrzeuge).
8. Schalten Sie das Fahrzeug ab und
geben Sie die Fahrzeugbremsen frei,
aber nicht die Parkbremse.
WARNUNG
Verlassen Sie das Fahrzeug erst,
wenn die Parkbremse gut eingelegt
ist. Wenn Sie das Fahrzeug bei
laufendem Motor verlassen, kann
das Fahrzeug plötzlich ins Rollen
geraten. Sie und andere Personen
könnten erheblich oder verletzt
werden.
5 59

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis