Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rostbildung vermeiden
Sie können die Rostbildung vermeiden,
wenn Sie sich an folgende Punkte hal-
ten:
Halten Sie Ihr Fahrzeug sauber
Die beste Möglichkeit Rostbildung zu
vermeiden, ist, Ihr Fahrzeug sauber zu
halten und ätzende Materialien zu bese-
itigen. Achten Sie besonders auf den
Unterboden.
• Wenn Sie in einem Gebiet wohnen, in
welchem ätzende Stoffe wie Streusalz,
Meeresluft, Gebiete mit Industriestaub
zu finden sind, sollten Sie besonders
auf die Vermeidung von Rost achten.
Im Winter sollten Sie Unterseite des
Fahrzeuges mindestens 1x pro Monat
gründlich abspritzen und am Ende der
Wintersaison gründlich reinigen.
• Wenn Sie die Fahrzeugunterseite rei-
nigen, achten Sie besonders auf die
Stellen unter den Schwellern und an-
dere schlecht sichtbare Stellen. Mac-
hen Sie es gründlich; den Schmutz nur
abzuspritzen anstelle ihn richtig abzu-
waschen verschlimmert es eher als es
zu verbessern. Hochdruckreiniger sind
dazu besonders geeignet.
• Wenn Sie die unteren Türkanten, Sch-
weller und Rahmen reinigen, achten
Sie darauf, dass die Wasserablauf-
bohrungen an diesen Stellen offen
sind, sodass die Feuchtigkeit ablaufen
kann und nicht am Fahrzeug verbleibt.
Halten Sie die Garage trocken
Stellen Sie Ihr Fahrzeug nicht in einer
feuchten und schlecht gelüfteten Garage
ab. Dies bildet eine gute Grundlage für
die Rostbildung. Das trifft vor allem dann
zu, wenn Sie Ihr Fahrzeug in der Garage
waschen oder in die Garage fahren,
wenn das Fahrzeug noch nass oder mit
Schnee, Eis oder Schlamm bedeckt ist.
Auch eine geheizte Garage fördert die
Rostbildung, wenn sie nicht gut belüftet
ist.
Halten Sie den Lack und die
Zierleisten in gutem Zustand
Kratzer oder Risse im Lack sollten so gut
wie möglich mit einer Deckschicht be-
handelt werden, um Rostbildung zu ver-
meiden. Kommt das pure Metall zum
Vorschein, sollte eine Karosserie-werk-
statt aufgesucht werden.
Vogeldreck: Vogeldreck ist äußerst ät-
zend und kann den Lack innerhalb we-
niger Stunden beschädigen. Entfernen
Sie den Vogeldreck so schnell wie mög-
lich.
Vernachlässigen Sie nicht den

Innenbereich

Feuchtigkeit kann sich unter den Tep-
pichen sammeln und Rost fördern. Über-
prüfen Sie diese Stellen von Zeit zu Zeit
um sicherzustellen, dass der Teppich
trocken ist. Achten Sie besonders dann
darauf, wenn Sie Dünger, Reinigungs-
material oder Chemikalien mitführen.
Diese Dinge sollten ausschließlich in gut
verschließbaren Behältern mitgeführt
werden und allfällige Lecks oder ausge-
laufene Flüssigkeit sofort weggewischt,
mit klarem Wasser gespült und gründlich
getrocknet werden.
Wartung
7 77

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis