Installationshandbuch
6.4.3
DHP-iQ Maxi Elektrische Komponenten im Steuerschrank
Abb. 2: Innenteil
6.5
Kabelverbindungen
N
Bei einer geeigneten Installation befinden sich ca. 300 mm freies Kabel zwischen Wärmepumpe und Gebäude. Eine Installation mit der
Befestigung von Kabelschienen zwischen Wärmepumpe und Wand ist nicht geeignet. Dadurch können Vibrationen von der Wärme-
pumpe über die Schienen auf die Hauswände übertragen werden.
Als Stromkabel für den Außenbereich müssen UV-beständige Kabel verwendet werden. Die Auswahl der Kabel muss gemäß den lokal
geltenden und nationalen Vorschriften erfolgen. Für den Außenbereich müssen UV-beständige Twisted-Pair-Daten- oder Telefonkabel
verwendet werden. Das Kabel muss abgeschirmt sein. Dabei muss ein Schirmungsende (welches Ende ist unerheblich) an einem Er-
dungsblock geerdet sein. Der Kabelquerschnitt muss mindestens 0,25 mm
me wird ein Schraubendreher verwendet, um die Klemme zu öffnen.
48
DHP-iQ
4
3
2
1
7
Auch die verlegten Elektrokabel können unerwünschte Geräusche ver-
ursachen, daher muss die Installation auf geeignete Weise erfolgen.
VIJSS103
Position
1
2
5
3
4
5
6
6
7
2
betragen. Zum Anschluss des Kabels an die Anschlussklem-
Beschreibung
Anschlussklemme
Anschlussklemme für die interne elektrische
Zusatzheizung (IH)
Hub-Karte
Platz für Erweiterungskarte (Zubehör)
Platz für Kommunikationskarte (Zubehör)
Platz für Anschlussklemme für Erweiterungs-
karte (Zubehör)
Überhitzungsschutz
Danfoss Heating Solutions