Installationshandbuch
538
310
37
53
3
2
4
1 Abflussloch ø 20
2 Ablassschraube
3 Luftaustrittsseite
4 Verschlusskappe
1. Graben Sie einen Entwässerungskanal um das Fundament, um das Abwasser vom Außenteil abzuleiten.
2. Vergewissern Sie sich, dass das Außenteil so installiert wird, dass die Entwässerung zufriedenstellend funktioniert. Das könnte dazu
führen, dass Sie das Außenteil vom Fundament aus aufbauen müssen, damit das Abwasser abgeführt werden kann.
3. Wenn das Außenteil in einem schneereichen Gebiet aufgestellt wird, achten Sie darauf, das Fundament so hoch wie möglich zu
bauen.
4. Wenn Sie das Außenteil auf einem Gebäuderahmen installieren, benutzen Sie bitte eine wasserfeste Platte (Feldversorgung) (bis zu
150 mm der Unterseite des Außenteils), um das Herabtropfen des Abwassers zu vermeiden. (Siehe Abbildung)
5. In schneereichen Gebieten ist es sehr wichtig, das Außenteil an einem Ort zu installieren, an dem es nicht durch den Schnee beein-
trächtigt wird. Falls von der Seite Schnee auf das Außenteil fallen kann, darf die Wärmetauscherspirale nicht dadurch beeinträchtigt
werden (bei Bedarf seitliches Schutzdach bauen).
Beispiel für Lösungen in schneereichen Gebieten
1
2
1. Bauen Sie ein großes Schutzdach.
2. Bauen Sie einen Sockel. Installieren Sie das Außenteil in ausreichender Höhe, sodass er nicht unter dem
26
DHP-iQ
5kW
1
30 mm
Schnee begraben wird.
VIJSS103
9kW & 16 kW
547.5
330
35.5
29
3
2
4
5 kW
x4
x1
-
x5
1
13 mm
9 kW, 16 kW
x4
x1
-
x3
Danfoss Heating Solutions