Installationshandbuch
5.1.2
Wasserversorgung
Nach dem Abschluss der Installation sollte das Wasser anhand der folgenden Verfahren in das Außenteil geladen werden.
▪ Schließen Sie die Wasserleitungen an die Wasseranschlüsse der Wärmepumpe an.
▪ Das Entlüftungsventil muss um mindestens 2 Umdrehungen geöffnet sein, damit die Luft aus der Anlage entfernt werden kann.
▪ Öffnen Sie das Absperr- und Entwässerungsventil am Wasserversorgungsanschluss.
▪ Der Wasserdruck des Vorlaufs muss für einen angemessenen Lagevorgang mindestens 2,0 bar betragen.
▪ Beenden Sie die Wasserzufuhr, wenn der Druck ungefähr 2,0 bar beträgt.
9 kW
5kW
1
2
Achtung
Achtung
Achtung
Achtung
Achtung
38
DHP-iQ
16 kW
1
2
Wasserrohr und Anschlüsse müssen vor dem ersten Betrieb der Einheit
mit Wasser oder Reinigungsmittel gereinigt werden.
Wählen Sie die Eigenschaften der Wasserrohre und der unterirdischen
Leitungen unter Berücksichtigung des externen statischen Drucks und
der Leistung der Wasserpumpe.
Berechnen Sie den Gesamtwiderstand des Rohrsystems und bestim-
men Sie die Größe der Rohre, bevor Sie den erforderlichen Pumpen-
kopf auswählen. Wenn der Druckverlust des gesamten Wassersystems
über dem angegebenen Druck liegt, muss eine externe Wasserpumpe
serienmäßig am Rohrsystem zu installiert werden.
Bei der Erstinstallation oder einer Neuinstallation muss die Luft über
das Entlüftungsventil aus den Wasserrohren entfernt werden, die von
lokalen Installateuren eingebaut werden, um beim Laden des Wassers
Luftkammern in der Anlage zu vermeiden.
Am Vorlauf muss ein Rückschlagventil (Absperrventil) installiert sein,
um eine Verschmutzung des Frischwassers zu vermeiden.
VIJSS103
1
2
1. Wasserablauf
2. Wasserzulauf
Danfoss Heating Solutions