Installationshandbuch
▪ Blockieren Sie nicht die Zutrittswege oder Durchfahrten.
▪ Wählen Sie einen Standort, an dem der Betriebslärm der Wärmepumpe und die Abluft die Nachbarn nicht stören.
▪ Wählen Sie einen Standort, an dem die Leitungen und Kabel einfach an die Hydraulikanlage angeschlossen werden können.
▪ Installieren Sie das Außenteil auf einer ebenen, stabilen Unterlage, die das Gewicht tragen kann und keine unnötigen Geräusche
und Vibrationen erzeugt.
▪ Stellen Sie das Außenteil so auf, dass der Luftfluss direkt auf eine offene Fläche strömt.
▪ Stellen Sie das Außenteil an einem Ort ohne Pflanzen und Tiere auf, da diese zu Fehlfunktionen des Außenteils führen können.
▪ Sorgen Sie für ausreichenden Abstand um das Außenteil, vor allem von Radiogeräten, Computern, Stereoanlagen usw.
▪ Wenn Sie das Außenteil nahe am Meeresufer aufstellen, sorgen Sie dafür, dass es der Meeresbrise nicht direkt ausgesetzt ist. Falls
Sie keinen angemessenen Platz ohne direkte Meeresbrise finden, bringen Sie eine Korrosionsschutzschicht am Wärmetauscher an.
Installieren Sie das Außenteil an einem Ort (in der Nähe von Gebäuden usw.), an dem es vor der Meeresbrise geschützt ist, da
diese das Außenteil beschädigen kann.
Wenn eine Installation des Außenteils in der Nähe des Meeresufers unvermeidbar ist, bauen Sie eine Schutzmauer, um es vor
der Meeresbrise abzuschirmen.
▪ Die Schutzmauer sollte aus einem festen Material wie Beton gebaut werden, um die Meeresbrise abzuwenden, und die Höhe und
Breite der Mauer sollten 1,5 Mal größer als die Maße des Außenteils sein. Sorgen Sie außerdem für einen Abstand von mindestens
700 mm zwischen der Schutzmauer und dem Außenteil, damit die Abluft abströmen kann.
3
2
1
4
3
2
1
2
3
1
Installieren Sie das Außenteil an einem Ort, an dem das Wasser problemlos abfließen kann.
▪ Entfernen Sie Meerwasser und Staub vom Wärmetauscher des Außenteils und verteilen Sie Korrosionsschutzmittel auf dem Wärme-
tauscher (mindestens einmal jährlich).
Das Gerät wird am besten in einer Umgebung mit Bäumen und Büschen auf einer Grasfläche platziert. Große Flächen aus Hartasphalt
und Stein- oder Backsteinmauern um die Wärmepumpe herum sollten vermieden werden, weil sie Geräusche gut reflektieren.
Achtung
30
DHP-iQ
1. Meer
2. Meeresbrise
3. Außenteil
4. Schutzmauer
Je nach den Bedingungen der Stromversorgung können Strom- oder
Spannungsschwankungen Störungen an den Teilen oder am Steuer-
system hervorrufen.
VIJSS103
Danfoss Heating Solutions