Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss DHP-iQ Installationshandbuch Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationshandbuch
Systemlösung DHP-iQ Maxi
DHP-iQ Maxi enthält das Steuermodul mit den Fühlern für Vor-und Rücklaufleitung, die Umwälzpumpe, das 3-Wege-Ventil, die elektri-
sche Zusatzheizung und den Warmwasserbereiter. Die Wärmepumpe erzeugt Wärme, Kälte und Warmwasser.
Die Erzeugung von Wärme zum Heizen und für das Warmwasser kann nicht gleichzeitig erfolgen, weil das Umschaltventil für Heizbe-
trieb und Warmwasserbereitung hinter der elektrischen Zusatzheizung angebracht ist. Die Warmwasserbereitung hat gegenüber der
Wärme- und Kälteerzeugung Vorrang. Zwei Heizkreise können angeschlossen werden, bei einem ist ein Mischer zu verwenden. Der Mi-
scher wird vom Steuersystem der Wärmepumpe gesteuert.
Die Temperatur in der Vorlaufleitung wird unter Berücksichtigung der Außentemperatur mit einer eingestellten Heizkurve gesteuert. Die
Zusatzheizung startet automatisch bei Bedarf. Die elektrische Zusatzheizung dient bei Betriebsarten, für welche die Zusatzheizung zuge-
lassen ist, für den Spitzenwärmebetrieb (Antilegionellenfunktion).
Der Speichertank ist zum Temperaturausgleich im Heizungssystem und zur Sicherstellung ausreichender Energie für die Enteisung in-
stalliert. Das Speichertankvolumen muss 10 l/kW Wärmepumpenleistung (bei Systemen mit Warmwasserbereiter) betragen.
Erklärungen zu den Positionen finden Sie im Abschnitt Zeichenerklärung.
50
5
71
Danfoss Heating Solutions
DHP-iQ
62
55
18
40
100
96
91
107 108
109
80
80
112
87
83
80
77
405
170
53
114
VIJSS103
10
11
10
11
13
12
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis