Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE
Installationshandbuch
DHP-iQ
www.heating.danfoss.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss DHP-iQ

  • Seite 1 MAKING MODERN LIVING POSSIBLE Installationshandbuch DHP-iQ www.heating.danfoss.com...
  • Seite 2 Danfoss A/S ist nicht an die Garantie gebunden oder dafür haftbar, wenn diese Anweisungen bei der Installation oder Wartung nicht befolgt werden. Die Originalanweisungen sind in englischer Sprache verfasst. Bei anderen Sprachversionen handelt es sich um Übersetzungen der Originalanweisungen. (Richtlinie 2006/42/EG)
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    6.4.2 DHP-iQ Mini Elektrische Komponenten im Steuerschrank ........
  • Seite 4 Prüfung der Elektroinstallation ........... . VIJSS103 Danfoss Heating Solutions...
  • Seite 5: Über Die Dokumente Und Aufkleber

    Gefahr für einen Schaden an der Anlage. Achtung Informiert über eine mögliche Gefahr, die zu Sachschäden führen kann, wenn notwendige Maßnahmen nicht ergriffen werden. Ein viertes Symbol wird verwendet, um praktische Informationen oder Tipps zu geben, wie eine Aktion ausgeführt werden sollte. Danfoss Heating Solutions VIJSS103...
  • Seite 6: Symbole Auf Aufklebern

    Warnung, gefährliche elektrische Spannung! 1.3.2 Elektrokomponenten Zeichenerklärung Bauelement, normale Lieferung gemäß den vorgeschlagenen Systemlösungen Bauelement, Zubehör gemäß den vorgeschlagenen Systemlösungen 1.3.3 Rohranschlüsse Brauchwasser Heizungssystem Ausdehnungsbehälter mit Sicherheitsventil, Kälteträger Entlüftung Entlastungsventil für Temperatur und Druck Außenteil Warmwasserbereiter VIJSS103 Danfoss Heating Solutions...
  • Seite 7: Wichtige Informationen/Sicherheitsvorschriften

    Allgemeine Sicherheitsvorschriften Bitte beachten Sie sorgfältig die angeführten Anweisungen. Sie sind unerlässlich, um die Sicherheit des Danfoss Produkts zu gewährleis- ten. Bewahren Sie das Handbuch an einem sicheren Ort auf, um es nach der Installation als Orientierungshilfe zu verwenden. Geben Sie es an den neuen Besitzer weiter, falls die Wärmepumpe verkauft oder übertragen wird.
  • Seite 8 Mitarbeiter das Material beim Händler abgeholt hat. Stellen Sie immer sicher, dass die Stromversorgung den lokalen Si- Achtung cherheitsstandards entspricht. Installieren Sie das Stromkabel und die Kommunikationsleitung des Achtung Innen- und Außenteils in mindestens einem Meter Entfernung vom elektrischen Gerät. VIJSS103 Danfoss Heating Solutions...
  • Seite 9 Die Wärmepumpe darf nur auf einem stabilen Fundament aufgestellt Achtung werden. Der Untergrund muss das Gesamtgewicht der Wärmepumpe inklusive dem gefüllten Warmwasserbereiter tragen können (DHP-iQ Maxi). Die Heizungsanlage muss nach der Installation unbedingt entlüftet werden. An allen erforderlichen Stellen müssen Entlüfter angebracht werden.
  • Seite 10 Das Überlaufrohr des Sicherheitsventils muss eine offe- ne Verbindung zum Abfluss haben und muss über dem Abfluss in ei- ner frostfreien Umgebung münden. Schalten Sie das Gerät (DHP-iQ Maxi) nicht ein, wenn sich Eis in der Achtung Heizpatrone befinden könnte.
  • Seite 11: Daten Der Wärmepumpe

    620 mm Höhe 798 mm 998 mm 1420 mm Höhe zur Vorlaufleitung 497 mm 513,4 mm 151,5 mm Höhe zur Rücklaufleitung 227 mm 244,4 mm 83,5 mm Tiefe mit herausragenden Füßen 364 mm 384 mm 384 mm Danfoss Heating Solutions VIJSS103...
  • Seite 12: Beschreibung Innenteil

    Installationshandbuch DHP-iQ 3.1.2 Beschreibung Innenteil Innenteil DHP-iQ Mini 1. Durchführung der Versorgungsleitungen, Fühler- und Übertragungskabel Innenteil DHP-iQ Maxi 1. Vorlaufleitung Heizungssystem, 28 mm Cu 2. Rücklaufleitung Heizungssystem, 28 Cu 3. Anschluss für Entlüftungsventil, 22 Cu 4. Warmwasserleitung, 22 mm Cu 5.
  • Seite 13 R410A R410A R410A Typ (GWP 2088) Steuermethode EEV EINGE- EEV EINGE- EEV EINGE- EEV EINGE- EEV EINGE- Kältemittel SCHLOSSEN SCHLOSSEN SCHLOSSEN SCHLOSSEN SCHLOSSEN Werkladung (CO2-Äquiva- 1150 (2401) 1400 (2923) 1500 (3132) 2600 (5428) 2600 (5428) lent) Danfoss Heating Solutions VIJSS103...
  • Seite 14: Dhp-Iq Systemlösung

    Diese Produkte enthalten R410A, ein fluoriertes Treibhausgas. Gemäß der EU-Verordnung (EU) Nr. 517/2014 über fluorierte Treibhausgase ※ Wärmetauscher Typ: Verdampfer - Rippenrohr (Rippen: Al, Rohr: Cu), Plattenwärmetauscher (PHE) (STS) 3.1.4 DHP-iQ Systemlösung Zeichenerklärung Die folgende Zeichenerklärung ist für alle Systemlösungen gültig: Pos. Beschreibung Pos.
  • Seite 15 Vorlauffühler, System Ausdehnungsbehälter (Heißgas) Rücklauffühler Zusatzheizung Oberer Warmwasserfühler TWC Externe Zusatzheizung Poolfühler Lüfterspule Raumfühler Mischerventil (Verteilerkreis 2) Strömungsschalter Vorlauffühler (Verteilerkreis 2) Mischer für zusätzliche Wärme Umwälzpumpe (Verteilerkreis 2) Umleitventil Warmwasser System-Umwälzpumpe A Umschaltventil Kühlspeicher Heizungsausgangsfühler Absperrkugelhahn Danfoss Heating Solutions VIJSS103...
  • Seite 16 Systemlösung DHP-iQ Mini DHP-iQ Mini beinhaltet das Steuermodul mit den Fühlern der Vor- und Rücklaufleitung. Die Wärmepumpe erzeugt nur Wärme oder Käl- te. Zwei Heizkreise können angeschlossen werden, bei einem ist ein Mischer zu verwenden. Der Mischer wird vom Steuersystem der Wärmepumpe gesteuert.
  • Seite 17 DHP-iQ Systemlösung DHP-iQ Maxi DHP-iQ Maxi enthält das Steuermodul mit den Fühlern für Vor-und Rücklaufleitung, die Umwälzpumpe, das 3-Wege-Ventil, die elektri- sche Zusatzheizung und den Warmwasserbereiter. Die Wärmepumpe erzeugt Wärme, Kälte und Warmwasser. Die Erzeugung von Wärme zum Heizen und für das Warmwasser kann nicht gleichzeitig erfolgen, weil das Umschaltventil für Heizbe- trieb und Warmwasserbereitung hinter der elektrischen Zusatzheizung angebracht ist.
  • Seite 18 Installationshandbuch DHP-iQ Systemlösung DHP-iQ Maxi mit Kühlung und Swimmingpool. Mit zwei Mischerkreisen und externer Heizung mit einem Mischer. Zwei Zubehörpositionen sind erhältlich, ein Kühlsystem und ein Swimmingpool. Erklärungen zu den Positionen finden Sie im Abschnitt „Zeichenerklärung“. 72 51 36 107 108 Systemlösung Zwischenaustauscher...
  • Seite 19 Installationshandbuch DHP-iQ Position Bezeichnung Position Bezeichnung Wärmepumpeneinheit Einstellventil Umwälzpumpe Flexschlauch Zwischenaustauscher Sicherheitsventil (1,5 bar) Strömungswächter Ausdehnungsbehälter, geschlossen Danfoss Heating Solutions VIJSS103...
  • Seite 20: Transport, Auspacken Und Aufstellen

    Sorgen Sie für eine sichere Entsorgung des Verpackungsmaterials. Ver- Achtung packungsmaterialien wie Nägel und andere Metall- oder Holzpaletten können zu Verletzungen bei Kindern führen. Alle für die Herstellung und die Verpackung der Luft-Wasser-Wärme- pumpe verwendeten Materialien sind wiederverwertbar. VIJSS103 Danfoss Heating Solutions...
  • Seite 21: Überprüfung Der Lieferung

    Installationshandbuch DHP-iQ 4.2.2 Überprüfung der Lieferung Überprüfen Sie, ob die Lieferung die folgenden Komponenten enthält: Menge Wärmepumpe (Außenteil) Innenteil DHP-iQ Mini Innenteil DHP-iQ Maxi Dokumentensatz 1 Außenfühler (NTC) 1 Außenfühler (NTC) Verpackung (Ablassschraube, Gummi- 3 Leitungsfühler (NTC) 2 Gummimanschetten stütze) Strömungsschalter (schwarze Schrau-...
  • Seite 22: Installation Der Einheit

    Vor der Installation der Einheit müssen Sie folgende Punkte prüfen: ▪ Der Wasserdruck der Einheit darf höchstens 2,8 bar statischen Druck betragen. ▪ Der Temperaturbereich des austretenden Wasser liegt im Heizmodus zwischen 25 und 55 °C und im Kühlmodus zwischen 5 und 25 °C. VIJSS103 Danfoss Heating Solutions...
  • Seite 23: Fundament Der Wärmepumpe

    ▪ Sichern Sie alle vier Montagepunkte auf einer stabilen Basis, zum Beispiel auf einem Betonfundament. Überprüfen Sie mit einer Wasserwaage, ob die Wärmepumpe waage- recht installiert ist. Die Einheit mit Wassererhitzer muss innen in einem Raum mit Boden- Achtung abfluss aufgestellt werden. Danfoss Heating Solutions VIJSS103...
  • Seite 24: Halterung Des Außenteils

    Kondenswasser nicht ausreicht, können die Ein- heiten durch das feste Eis beschädigt werden, und die Anlage kann angehalten und von Eis bedeckt werden. Beim Betrieb des Außenteils bei niedrigen Umgebungstemperaturen müssen Sie die unten beschriebenen Anweisungen befolgen. VIJSS103 Danfoss Heating Solutions...
  • Seite 25 ▪ Schließen Sie den Ablaufschlauch an die Ablassschraube an. ▪ Vergewissern Sie sich, dass kein Staub und keine Kleinteile in den Ablaufschlauch gelangen. 16 kW 9 kW 5 kW 50 mm 100 mm 100 mm Danfoss Heating Solutions VIJSS103...
  • Seite 26 (bei Bedarf seitliches Schutzdach bauen). Beispiel für Lösungen in schneereichen Gebieten 1. Bauen Sie ein großes Schutzdach. 2. Bauen Sie einen Sockel. Installieren Sie das Außenteil in ausreichender Höhe, sodass er nicht unter dem Schnee begraben wird. VIJSS103 Danfoss Heating Solutions...
  • Seite 27: Auswahl Des Standorts In Windigen Gegenden

    Um Windexposition zu vermeiden, installieren Sie die Ansaugseite des Außenteils zur Mauer hin. Bei der Installation des Außenteils soll- te die Richtung der starken Winde berücksichtigt werden. Das Außenteil könnte umfallen, daher sollte die Seite des Außenteils und nicht die Vorderseite zum Wind hin ausgerichtet sein. 1. Starker Wind 2. Luftrichtung Danfoss Heating Solutions VIJSS103...
  • Seite 28: Installation Des Außenteils

    Beim Anziehen des Ankerbolzens müssen Sie die Gummischeibe an- Achtung ziehen, um die Korrosion an der Bolzenverbindung des Außenteils zu vermeiden. Legen Sie um den Sockel eine Ablassöffnung, damit das Wasser vom Außenteil abfließen kann. 9-16kW 1. Loch des Ankerbolzens VIJSS103 Danfoss Heating Solutions...
  • Seite 29: Informationen Zu Den Geräuschen

    ▪ Das Außenteil darf nicht seitlich oder auf dem Kopf abgestellt werden, da das Schmieröl des Kompressors in den Kühlkreis gelan- gen und die Einheit erheblich beschädigen würde. ▪ Wählen Sie einen trockenen und hellen Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung oder starken Wind. Danfoss Heating Solutions VIJSS103...
  • Seite 30 Stein- oder Backsteinmauern um die Wärmepumpe herum sollten vermieden werden, weil sie Geräusche gut reflektieren. Je nach den Bedingungen der Stromversorgung können Strom- oder Achtung Spannungsschwankungen Störungen an den Teilen oder am Steuer- system hervorrufen. VIJSS103 Danfoss Heating Solutions...
  • Seite 31 Wenn Sie das Außenteil am Wegrand installieren, sollten Sie es in einer Höhe von über 2 m anbringen oder dafür sorgen, dass die Pas- santen nicht in direkten Kontakt mit der aus dem Außenteil austretenden Hitze gelangen. (Grund für Anbringung: Die Überarbeitung der Vorschriften für Gebäudeanlagen im Gesetz des Ministeriums für Bauen und Verkehr. Danfoss Heating Solutions VIJSS103...
  • Seite 32: Platzbedarf Für Außenteil

    Wenn die Abluftöffnung gegenüber der Mauer liegt (300 mm oder mehr) Wenn 3 Seiten des Außenteils von der Mauer versperrt werden (300/600 mm oder mehr) Der obere Bereich des Außenteils und die Abluftöffnung liegen gegenüber der Mauer (300/600 oder mehr) VIJSS103 Danfoss Heating Solutions...
  • Seite 33 Der obere Bereich des Außenteils und die Abluftöffnung liegen gegenüber der Mauer (300/500 mm) Wenn die Abluftöffnung zur Mauer hin ausgerichtet ist (1500 mm oder mehr) Wenn 3 Seiten des Außenteils von der Mauer versperrt werden (300/600 mm oder mehr) Danfoss Heating Solutions VIJSS103...
  • Seite 34: Demontage Des Frontblechs

    1. Drücken Sie gegen das Frontblech und drehen Sie die Verriegelung um 90° gegen den Uhrzei- gersinn, um das Frontblech zu lösen. 2. Kippen Sie das Frontblech nach außen. 3. Heben Sie das Frontblech nach oben, um es von der Wärmepumpe zu lösen. VIJSS103 Danfoss Heating Solutions...
  • Seite 35: Rohrinstallation

    Glykol im Kreislauf der Wärmepumpe und einer zusätzlichen Umwälzpumpe verwendet werden, siehe Systemlösung Zwi- schenwärmetauscher. Eine weitere Möglichkeit ist, das Heizungssystem mit Frostschutz zu füllen. Heizungsanlagen mit einem geschlossenen Ausdehnungsbehälter Achtung müssen ebenfalls mit zugelassenen Manometern und Sicherheitsven- tilen versehen sein. Danfoss Heating Solutions VIJSS103...
  • Seite 36: Wasservolumen In Der Heizungsanlage

    Gerät 5 kW 9 kW 16 kW Mindestmenge Wasser in der Heizungsanlage. DHP-iQ Mini Mindestmenge Wasser in der Heizungsanlage. DHP-iQ Maxi 5.1.1 Installation des Strömungsschalters Der Strömungsschalter ist nicht in das Außenteil eingebaut. Trotzdem ist seine Installation unerlässlich für den Betrieb des Außen- teils.
  • Seite 37 DHP-iQ Der Strömungsschalter muss gemäß der Installationsanleitung von Achtung DHP-iQ installiert werden. Alle elektrischen Verkabelungen müssen gemäß den von Danfoss bereitgestellten Handbüchern durchgeführt werden. Vor dem Abschluss der Installationsarbeiten vergewissern Sie sich, dass der Strömungsschalter horizontal installiert wurde und dass die Strömungsrichtung parallel zur Rohrrichtung verläuft.
  • Seite 38: Wasserversorgung

    Entlüftungsventil aus den Wasserrohren entfernt werden, die von lokalen Installateuren eingebaut werden, um beim Laden des Wassers Luftkammern in der Anlage zu vermeiden. Am Vorlauf muss ein Rückschlagventil (Absperrventil) installiert sein, Achtung um eine Verschmutzung des Frischwassers zu vermeiden. VIJSS103 Danfoss Heating Solutions...
  • Seite 39: Mindestdurchfluss In Der Heizungsanlage

    Das Verbindungsrohr zwischen Ausdehnungsbehälter und Sicher- Warnung heitsventil muss eine kontinuierliche Neigung nach oben haben. Eine kontinuierliche Neigung nach oben bedeutet, dass das Rohr an keiner Stelle eine Neigung aus der Horizontalen nach unten haben darf. Danfoss Heating Solutions VIJSS103...
  • Seite 40: Anschluss Von Heizung Und Warmwasser

    ▪ Bei der Verwendung von nicht messingbasierten Metallrohren müssen Sie beide Materialien isolieren, um galvanische Korrosion zu vermeiden. ▪ Weil Messing ein weiches Material ist, müssen beim Anschluss des Wasserkreises angemessene Werkzeuge verwendet werden. Un- angemessene Werkzeuge führen zu Beschädigungen der Rohre. VIJSS103 Danfoss Heating Solutions...
  • Seite 41: Durchspülung Und Luftablassen

    Beim Außenteil ist kein Überdruckventil vorgesehen. Das Ventil vermeidet eine Beschädigung der Anlage durch abnormalen Druck, in- dem es sich bei 3,0 bar öffnet. Vergewissern Sie sich, dass das Ablaufwasser aus der Ablaufwanne die Achtung anderen Elemente nicht beeinträchtigt. Danfoss Heating Solutions VIJSS103...
  • Seite 42: Filter/Schmutzsieb

    Das System muss mit Frostschutz gefüllt sein, wenn sich das Außenteil unterhalb der eingestellten Temperatur (< 15 °C) im Kühlbetrieb befin- det. Der Grund dafür ist, das potenzielle Risiko des Einfrierens des Au- ßenteils zu verhindern. Lassen Sie alle Heizkörperventile ganz geöffnet. VIJSS103 Danfoss Heating Solutions...
  • Seite 43: Elektroinstallation

    Anforderungen entsprechen und dass die Eingangsleis- tung ausreicht, um den Betrieb von anderen, an dieselben Leitungen angeschlossenen Haushaltsgeräten zu ermöglichen. Prüfen Sie immer, ob die Trenn- und Schutzschalter sich in der richtigen Position befin- den. Danfoss Heating Solutions VIJSS103...
  • Seite 44 örtlich geltenden und nationalen Vorschriften. Bei einer nicht ordnungsgemäßen Installation können Elektroschocks und Brände auftreten. Sicherungstabelle Versorgungsnetz Au- Sicherungsgröße Versorgungs- DHP- DHP-iQ Maxi (mit Zusatzheizung) Siche- ßenteil netz Innenteil rungsgröße 9 kW 16 kW Mini 9 kW 12kW...
  • Seite 45: Ausbau Des Elektroschranks Für Das Außenteil

    Dann ziehen Sie den seitlichen Deckel nach unten, wie im Bild durch die Pfeile dargestellt wird. Für das Außenteil mit 16 kW lösen Sie die drei Schrauben (siehe Bild). Dann ziehen Sie den seitlichen Deckel nach unten, wie im Bild durch die Pfeile dargestellt wird. Danfoss Heating Solutions VIJSS103...
  • Seite 46: Elektroanschlusspunkte

    Zusatzheizung 101.4 und N 230Vac Alternativ: Potenzialfreies Relais mit 250V 8A angeschlossen an 101.8 aus 101.16 Lüfterspule Mischerventil (Verteilerkreis 2) +202.1 -.202.2 und N Vorlauffühler (Verteilerkreis 2) 208.3 und Com Umwälzpumpe (Verteilerkreis 2) 201.5 und N VIJSS103 Danfoss Heating Solutions...
  • Seite 47: Anschluss Des Strömungsschalters

    6.4.1 Installation Das Innenteil enthält alle notwendigen Komponenten für Spannungsversorgung, Steuersysteme und Betrieb. Das Innenteil muss in einer frostfreien Umgebung installiert werden. Achtung 6.4.2 DHP-iQ Mini Elektrische Komponenten im Steuerschrank Position Beschreibung Anschlussklemme Hub-Karte Platz für Erweiterungskarte (Zubehör) Platz für Kommunikationskarte (Zubehör) Platz für Anschlussklemme für Erweiterungs-...
  • Seite 48: Dhp-Iq Maxi Elektrische Komponenten Im Steuerschrank

    Installationshandbuch DHP-iQ 6.4.3 DHP-iQ Maxi Elektrische Komponenten im Steuerschrank Position Beschreibung Anschlussklemme Anschlussklemme für die interne elektrische Zusatzheizung (IH) Hub-Karte Platz für Erweiterungskarte (Zubehör) Platz für Kommunikationskarte (Zubehör) Platz für Anschlussklemme für Erweiterungs- karte (Zubehör) Überhitzungsschutz Abb. 2: Innenteil Kabelverbindungen Auch die verlegten Elektrokabel können unerwünschte Geräusche ver-...
  • Seite 49: Anschluss Der Vor- Und Rücklauffühler

    Installationshandbuch DHP-iQ Anschluss der Vor- und Rücklauffühler DHP-iQ Mini - Keine Fühler nach Ablieferung angeschlossen. DHP-iQ Maxi - Beide Fühler nach Ablieferung angeschlossen. Abb. 4: Vorlauffühler anschließen Anschluss Vorlauffühler Verteilerkreis 1 -B24 118.3 Abb. 5: Vorlauffühler Verteilerkreis 1 anschließen Anschluss Fühler zum externen Wassererhitzer...
  • Seite 50: Anschluss Der System-Umwälzpumpe

    Schließen Sie das Stromkabel an die Wärmepumpe und an die Anschlussklemme in der Steuereinheit wie unten gezeigt an. Elektrischer Strom! Die Versorgungsleitung darf nur an die dafür vor- Gefahr gesehene Anschlussklemme angeschlossen werden. Es dürfen keine anderen Anschlussklemmen verwendet werden! VIJSS103 Danfoss Heating Solutions...
  • Seite 51 Überspannungskategorie vollständig abgetrennt wer- den. Der Abstand zwischen dem Stromkabel und dem Übertragungskabel Achtung sollte mindestens 50 mm betragen. 1(L) 2(N) L1(R) L2(S) L3(T) 1(L) 2(N) Abb. 15: 400V 3-N anschließen Abb. 16: Alternativ 230V 1-N anschließen Danfoss Heating Solutions VIJSS103...
  • Seite 52: Anschluss Swimmingpoolfühler

    Bei der Installation der Einheit sollte keine Schaltungsverdrahtung be- nutzt werden. 6.17.1 Kabelspezifikation für Anschluss zwischen dem Innen- und Außenteil (gemeinsame Verwendung) Übertragungskabel Homeserver 0,75mm², 2drahtig 0,75mm², 2drahtig ▪ Für das Stromkabel verwenden Sie Materialien wie H07RN-F oder H05RN-F. VIJSS103 Danfoss Heating Solutions...
  • Seite 53: 2Spezifikationen Anschlussklemme 1 Phase

    WS-Leistung: M4 Schraube Übertragung: M4 Schraube 6.17.4 Anschluss der Anschlussklemme ▪ Schließen Sie die Kabel mit dem Ringkabelschuh am Klemmenbrett an. ▪ Decken Sie einen lötfreien Ringkabelschuh und einen Steckteil des Stromkabels ab und schließen Sie es an. Danfoss Heating Solutions VIJSS103...
  • Seite 54 Installationshandbuch DHP-iQ 1. Silberlot VIJSS103 Danfoss Heating Solutions...
  • Seite 55: Checkliste

    Tabelle Volumenbehälter Gerät 5 kW 9 kW 16 kW Mindestmenge Wasser in der Heizungsanlage. DHP-iQ Mini Mindestmenge Wasser in der Heizungsanlage. DHP-iQ Maxi Wenn die Wassermenge in der Heizungsanlage nicht ausreicht, kann ein Alarm ausgelöst werden. Danfoss Heating Solutions VIJSS103...
  • Seite 56: Checkliste Vor Der Inbetriebnahme Der Einheit

    Installationshandbuch DHP-iQ Für DHP-iQ Maxi siehe: Checkliste Warmwasserbereiter Nicht OK Entlüftungsventil installiert Für DHP-iQ Mini siehe: Checkliste externer Warmwasserbereiter Nicht OK Umschaltventil installiert 7.1.1 Checkliste vor der Inbetriebnahme der Einheit Vor der Inbetriebnahme der Einheit müssen Sie folgende Punkte prü-...
  • Seite 57 Installationshandbuch DHP-iQ Danfoss Heating Solutions VIJSS103...
  • Seite 58 Installationshandbuch DHP-iQ VIJSS103 Danfoss Heating Solutions...
  • Seite 59 Installationshandbuch DHP-iQ Danfoss Heating Solutions VIJSS103...
  • Seite 60 Die in Katalogen, Prospekten und anderen schriftlichen Unterlagen, wie z.B. Zeichnungen und Vorschlägen enthaltenen Angaben und technischen Daten sind vom Käufer vor Übernahme und Anwendung zu prüfen. Der Käufer kann aus diesen Unterlagen und zusätzlichen Diensten keinerlei Ansprüche gegenüber Danfoss oder Danfoss Mitarbeitern ableiten, es sei denn, dass diese vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben.

Inhaltsverzeichnis