Installationshandbuch
Es muss ausreichend Raum für Wartungsarbeiten übrigbleiben. Es wird
Achtung
empfohlen, die Frischwasserbaugruppe zu installieren, um eine Ver-
schmutzung des Frischwasser zu vermeiden. - Vergewissern Sie sich,
dass die Ventile der Frischwasserbaugruppe das im Außenteil fließen-
de Wasser davon abhalten, während der Installation oder bei War-
tungsarbeiten die Wasservorräte zu verschmutzen.
5.2
Mindestdurchfluss in der Heizungsanlage
Achten Sie darauf, die Rohrleitungen der Heizungsanlage so auszulegen, dass der unten angegebene Mindestdurchfluss gewährleistet
ist:
Größe der Wärmepumpe
Unzureichender Durchfluss im System kann Alarme wegen Hochdruck
N
oder geringer Wärmezirkulation auslösen.
5.3
Sicherheitsventile
Heizkörperanlagen mit geschlossenem Ausdehnungsgefäß müssen
Warnung
außerdem mit einem zugelassenen Manometer und Sicherheitsventil
(mindestens DN 20, Öffnungsdruck 1,5 bar) oder entsprechend den
nationalen Vorschriften ausgestattet sein.
Die Kalt- und Warmwasserleitungen sowie die Überlaufrohre der Si-
Warnung
cherheitsventile müssen aus hitzebeständigem und korrosionssiche-
rem Material, z. B. Kupfer, bestehen. Das Überlaufrohr des Sicherheits-
ventils muss eine offene Verbindung zum Abfluss haben und über
dem Abfluss in einer frostfreien Umgebung münden.
Das Verbindungsrohr zwischen Ausdehnungsbehälter und Sicher-
Warnung
heitsventil muss eine kontinuierliche Neigung nach oben haben. Eine
kontinuierliche Neigung nach oben bedeutet, dass das Rohr an keiner
Stelle eine Neigung aus der Horizontalen nach unten haben darf.
Danfoss Heating Solutions
DHP-iQ
l/min
5kW
9 kW
7
16
VIJSS103
16 kW
16
39