Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fundament Der Wärmepumpe - Danfoss DHP-iQ Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationshandbuch
▪ Der erforderliche Mindestdurchfluss des Wasser während des Betriebs beträgt 7 l/min für 5 kW und 16 l/min für 9 kW und 16 kW.
Die erforderliche Wasserdurchflussmenge muss stets erhalten bleiben. Andernfalls kann die Einheit wegen Wassermangels stehen
bleiben.
▪ Die Wasserqualität muss den Anforderungen in VDI 2035 entsprechen.
▪ Wenn die Einheit und die Rohre Gefriertemperaturen ausgesetzt sind, kann die Hydraulikanlage dadurch beschädigt werden. Ach-
ten Sie besonders darf, das Einfrieren der gesamten Wasseranlage zu vermeiden.
▪ Die Einheit wurde als Teil eines geschlossenen Regelkreises entwickelt. Verwenden Sie keine anderen Komponenten, die nur für die
Verwendung in einem offenen Regelkreis entwickelt wurden.
▪ Verwenden Sie nie verzinkte Teile in einem Wasserkreis.
▪ Alle Hydraulikteile einschließlich der Feldverrohrung müssen isoliert werden, um Wärmeverlust und Kondensation zu vermeiden.
▪ Es wird empfohlen, die Frischwasserbaugruppe zu installieren, um der Anlage automatisch kleine Wassermengen zuzuführen und
kleine Wasserverluste zu ersetzen, damit der Anlagendruck konstant bleibt.
▪ An allen niedrigen Stellen der Anlage müssen Ablasshähne installiert werden, um die vollständige Entwässerung der Anlage bei
Wartungsarbeiten zu ermöglichen.
▪ Sorgen Sie dafür, dass die Absperrventile korrekt in die Anlage installiert werden (Feldversorgung).
▪ Spülen Sie die Rohre mit sauberem Wasser aus, um Schmutz in den Rohren während der Installation zu entfernen.
▪ Das Schmutzsieb (Wasserfilter) muss nach dem Spülen der Rohre und regelmäßig gereinigt werden. Ersetzen Sie das Schmutzsieb
bei Bedarf.
▪ Laden: Laden Sie Wasser bis zu einem Druck von 1,5~2,0 bar durch die Verwendung einer Frischwasserbaugruppe (Feldversor-
gung). (Der am Manometer angegebene Wasserdruck hängt von der Wassertemperatur ab). Der Nennwert des Wasserdrucks in der
Anlage sollte stets bei 1,0 bar liegen, damit keine Luft in die Wasseranlage gelangt.
▪ Luftablassen; Vergewissern Sie sich, dass Luft beim Anlassen nach der Installation/Wartung aus dem System abgelassen wird. Das
Entlüftungsventil muss beim Laden des Wassers (mindestens 2 Umdrehungen) geöffnet werden, um die Luft vollständig aus dem
Kreis zu entfernen, und eine Frischwasserbaugruppe ermöglicht die kontinuierliche Wasserzufuhr zur Anlage.
▪ Falls die Wasserrohre sich in einer höheren Position als der Entlüfter der Einheit befinden, müssen zusätzliche Wasserrohre an der
höchsten Position des Wasserkreises hinzugefügt werden. Der Entlüfter sollte dort angebracht werden, wo die Wassertemperatur
am höchsten ist und wo sich die höchstgelegenen Rohre befinden.
▪ Verwenden Sie immer Materialien, die mit dem in der Anlage verwendeten Wasser und mit den Materialien des Innenteils kompati-
bel sind.
▪ Wählen Sie den Durchmesser der Rohre in Abhängigkeit des erforderlichen Wasserdurchflusses und des verfügbaren statischen
Drucks der Pumpe.
▪ Verwenden Sie chemische Reinigungsmittel (beginnen Sie mit Säure- und enden Sie mit Alkalireinigern).
▪ Betreiben Sie die Anlage nicht mit geschlossenen Ventilen, da die Wärmepumpe dadurch beschädigt wird.
4.3.2
Fundament der Wärmepumpe
▪ Die Wärmepumpe muss im Außenbereich auf einer stabilen Basis, die das Gesamtgewicht der Wärmepumpe tragen kann, positio-
niert werden.
▪ Sichern Sie alle vier Montagepunkte auf einer stabilen Basis, zum Beispiel auf einem Betonfundament.
Überprüfen Sie mit einer Wasserwaage, ob die Wärmepumpe waage-
N
recht installiert ist.
Die Einheit mit Wassererhitzer muss innen in einem Raum mit Boden-
Achtung
abfluss aufgestellt werden.
Danfoss Heating Solutions
DHP-iQ
VIJSS103
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis