Installationshandbuch
Achtung
Achtung
N
5.1
Wasservolumen in der Heizungsanlage
Um die Enteisung des Außenteils zu gewährleisten, muss ein Minimum an Wasser in der Heizungsanlage enthalten sein. Die Menge wird
in der Tabelle unten angegeben. Wenn die Heizungsanlage selbst die in der Tabelle angegebene Wassermenge enthält, so ist ein Volu-
menbehälter nicht notwendig, wird jedoch empfohlen.
N
Tabelle Volumenbehälter
Mindestmenge Wasser in der Heizungsanlage. DHP-iQ Mini
Mindestmenge Wasser in der Heizungsanlage. DHP-iQ Maxi
5.1.1
Installation des Strömungsschalters
Der Strömungsschalter ist nicht in das Außenteil eingebaut. Trotzdem ist seine Installation unerlässlich für den Betrieb des Außen-
teils. Der Strömungsschalter wird bei der Lieferung der Wärmepumpe bereitgestellt.
Vor der Installation vergewissern Sie sich, dass Sie einen angemessenen Strömungsschalter für Ihr Außenteil haben. Der Strömungs-
schalter wird horizontal eingebaut. Isolieren Sie den Strömungsschalter gründlich, um ihn vor den Witterungseinflüssen zu schützen.
36
DHP-iQ
Die Kalt- und Warmwasserleitungen sowie die Überlaufrohre der Si-
cherheitsventile müssen aus hitzebeständigem und korrosionssiche-
rem Material, z. B. Kupfer, bestehen. Das Überlaufrohr des Sicherheits-
ventils muss eine offene Verbindung zum Abfluss haben und über
dem Abfluss in einer frostfreien Umgebung münden.
Das Verbindungsrohr zwischen Ausdehnungsbehälter und Sicher-
heitsventil muss eine kontinuierliche Neigung nach oben haben. Eine
kontinuierliche Neigung nach oben bedeutet, dass das Rohr an keiner
Stelle eine Neigung aus der Horizontalen nach unten haben darf.
Die Rohrinstallation muss gemäß den Maß- und Anschlussplänen aus-
geführt werden.
Wenn die Wassermenge in der Heizungsanlage nicht ausreicht, so
kann der Niederdruckalarm ausgelöst werden.
VIJSS103
Gerät
5 kW
l
120
l
60
9 kW
16 kW
180
320
90
160
Danfoss Heating Solutions