Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motor - Reinigen; Angetriebene Ausrüstung - Kontrollieren; Kurbelwelle - Schwingungsdämpfer Kontrollieren - perkins 4012-46A Betriebs- Und Wartungshandbuch

Industriell motor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4012-46A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

76
Wartung
Kurbelwelle - Schwingungsdämpfer kontrollieren
Kurbelwelle -
Schwingungsdämpfer
kontrollieren
Je nach Motorvariante kann der Motor mit einem
oder zwei Kurbelwellenschwingungsdämpfern
ausgestattet sein. Der Kurbelwellen-
Schwingungsdämpfer begrenzt die
Torsionsschwingungen der Kurbelwelle. Ein
beschädigter Kurbelwellen-Schwingungsdämpfer
kann stärkere Torsionsschwingungen verursachen.
Ein beschädigter Schwingungsdämpfer kann
Beschädigungen der Kurbelwelle und anderer
Motorbauteile verursachen.
Die Dämpfer auf Anzeichen von Beschädigung,
Flüssigkeitsleckage oder Anlauffarbe kontrollieren.
Für weitere Informationen zur Kontrolle der
Schwingungsdämpfer siehe Systembetrieb Prüfen
und Einstellen, Schwingungsdämpfer.
Angetriebene Ausrüstung -
kontrollieren
Für weitere Auskunft über die folgenden
Wartungsarbeiten siehe die Spezifikationen des
entsprechenden Herstellers des angetriebenen
Verbrauchers:
• Kontrolle
• Einstellen
• Schmierung
• Andere Wartungsarbeiten
Die Wartungsanweisungen des entsprechenden
Herstellers befolgen.
i09687724

Motor - reinigen

Es besteht Verletzungs- oder Lebensgefahr auf-
grund von Hochspannung.
Feuchtigkeit kann elektrisch leitende Pfade
erzeugen.
Es ist sicherzustellen, dass die elektrische Anla-
ge ausgeschaltet ist. Die Starterbetätigung sper-
ren und ein Schild " " NICHT BETÄTIGEN" " an den
Bedienelementen aufstellen bzw. aufhängen.
Öl- und Schmierfettansammlungen können Brände
verursachen. Den Motor sauberhalten. Schmutz und
Flüssigkeiten vom Motor entfernen, wenn sich be-
trächtliche Mengen angesammelt haben.
i02227146
Durch Wasser und Kondensation können die Bauteile
des Generators beschädigt werden. Alle elektrischen
Bauteile vor Wasser schützen.
Wenn bestimmte Motorteile nicht vor Wasser ge-
schützt werden, kann dadurch die Motorgarantie un-
gültig werden. Den Motor vor der Reinigung eine
Stunde lang abkühlen lassen.
Es wird empfohlen, den Motor regelmäßig zu
reinigen. Ein sauberer Motor bietet die folgenden
Vorteile:
• leichte Erkennung von Leckagen
• maximale Wärmeübertragung
• leichte Wartung
Anmerkung: Vorsichtig vorgehen, damit beim
Reinigen des Motors keine elektrischen Bauteile
durch zu viel Wasser beschädigt werden. Druck- und
Dampfstrahlreiniger dürfen nicht auf elektrische
Anschlüsse oder auf die Kabelverbindungen an der
Rückseite der Anschlüsse gerichtet werden.
Elektrische Bauteile, wie den Drehstromgenerator,
den Starter und das elektronische Steuergerät,
vermeiden.
Sicherstellen, dass beim Reinigen des Motors keine
Sicherheits-, Emissions- und Informationsaufkleber
entfernt werden.
SGBU8191-02
i06812894
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis