Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produkt-Information; Allgemeine Hinweise; Schweißen An Motoren Mit Elektronischen Steuerungen - perkins 4012-46A Betriebs- Und Wartungshandbuch

Industriell motor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4012-46A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

22

Produkt-Information

Allgemeine Hinweise

Produkt-Information
Allgemeine Hinweise
Schweißen an Motoren mit
elektronischen Steuerungen
HINWEIS
Um
Beschädigungen
(ECM), den Sensoren und zugehörigen Bauteilen zu
vermeiden, müssen ordnungsgemäße Schweißver-
fahren angewandt werden. Wenn möglich, das Bau-
teil abbauen und dann die Schweißarbeiten an ihm
durchführen. Falls das Bauteil nicht abgebaut werden
kann, muss bei Schweißarbeiten an einer Anlage, die
mit einem elektronisch gesteuerten Motor ausgerü-
stet ist, das im Folgenden beschriebene Verfahren
angewandt werden. Das nachstehend beschriebene
Verfahren wird als das sicherste Verfahren für
Schweißarbeiten an einem Bauteil betrachtet. Bei
diesem Verfahren wird das Risiko einer Beschädi-
gung der elektronischen Komponenten so gering wie
möglich gehalten.
HINWEIS
Das Schweißgerät nicht an elektrischen Komponen-
ten wie der elektronischen Steuereinheit (ECM) oder
den Sensoren an Masse schließen. Durch einen fals-
chen Masseanschluss können die Lager im Antriebs-
strang,
die
Hydraulikkomponenten,
Komponenten und andere Bauteile beschädigt
werden.
Das Massekabel des Schweißgeräts an dem Teil, an
dem geschweißt werden soll, festklemmen. Die
Klemme so nahe wie möglich an der Schweißstelle
anbringen. Dadurch wird die Gefahr einer Beschädi-
gung verringert.
1. Motor abstellen. Stromversorgung ausschalten
(AUS).
2. Minus-Kabel von der Batterie abklemmen. Wenn
ein elektrischer Hauptschalter vorhanden ist, den
Schalter ausschalten.
3. Die Stecker vom ECM abziehen.
i03899138
am
Elektroniksteuergerät
elektrischen
Abbildung 19
Siehe obiges Beispiel. Der Strom vom Schweißgerät
zur Masseklemme des Schweißgeräts verursacht
keine Beschädigungen an den betreffenden
Komponenten.
(1) Motor
(2) Schweißstab
(3) Schlüsselschalter ausgeschaltet
(4) Batterie-Hauptschalter ausgeschaltet
(5) Batteriekabel abgeklemmt
(6) Batterie
(7) Elektrisches/elektronisches Bauteil
(8) Maximaler Abstand zwischen dem Bauteil, an dem geschweißt
wird, und einem elektrischen/elektronischen Bauteil
(9) Bauteil, an dem geschweißt wird
(10) Stromweg des Schweißgerätes
(11) Masseklemme für das Schweißgerät
4. Massekabel des Schweißgeräts direkt an das Teil
anklemmen, an dem geschweißt werden soll. Das
Massekabel so nahe wie möglich an der
Schweißstelle anschließen, um das Risiko zu
vermindern, dass der Schweißstrom die Lager, die
Bauteile der Hydraulik, die elektrischen
Bauelemente sowie die Massebänder beschädigt.
Anmerkung: Wenn elektrische oder elektronische
Komponenten als Masseanschluss für das
Schweißgerät benutzt werden oder wenn elektrische
oder elektronische Komponenten sich zwischen dem
Masseanschluss des Schweißgeräts und der
Schweißstelle befinden, kann der Strom vom
Schweißgerät die Komponente stark beschädigen.
5. Kabelstrang vor Schweißspritzern schützen.
6. Werkstoffe entsprechend den vorgeschriebenen
Verfahren schweißen.
SGBU8191-02
g01324562

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis