Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Füllmengen; Flüssigkeitsempfehlungen - perkins 4012-46A Betriebs- Und Wartungshandbuch

Industriell motor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4012-46A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

48

Wartung

Füllmengen
Wartung
Füllmengen
Füllmengen
Schmiersystem
Bei den Füllmengen des Kurbelgehäuses handelt es
sich um ungefähre Werte für Kurbelgehäuse oder
Sumpf plus Standardölfilter. Zusatzölfilter benötigen
zusätzliches Öl. Die Füllmengen der Zusatzölfilter
sind den technischen Daten des Erstausrüsters zu
entnehmen. Weitere Informationen zu
Schmiermitteln sind diesem Betriebs- und
Wartungshandbuch, "Abschnitt "Schmiermittel"" zu
entnehmen.
Tabelle 7
Motor
Füllmengen
Gehäuse oder System
Kurbelgehäuse-Ölsumpf
(1)
(1)
Die Füllmengen für das Kurbelgehäuse beziehen sich auf den
Inhalt der Kurbelgehäuse-Ölwanne und der standardmäßig ab
Werk installierten Ölfilter und Ölkühler. Motoren mit Zusatzölfil-
tern benötigen zusätzliches Öl. Die Füllmengen der Zusatzölfil-
ter sind den technischen Daten des Erstausrüsters zu
entnehmen.
Kühlsystem
Füllmengen des externen Systems sind den
technischen Daten des entsprechenden Herstellers
zu entnehmen. Diese Angaben zu den Füllmengen
werden benötigt, um die erforderliche Menge Kühl-
und Frostschutzmittel für das gesamte Kühlsystem
zu ermitteln.
Tabelle 8
Motor
Füllmengen
Gehäuse oder System
Externes System (nach Erstausrüster)
(1)
Das System der außenliegenden Teile umfasst einen Kühler
mit den folgenden Teilen: Wärmetauscher- und Leitungen. Sie-
he die Spezifikationen des jeweiligen Herstellers. Fassungsver-
mögen des externen Systems in diese Spalte eintragen.
Kraftstoffsystem
Für die Füllmengen des Kraftstoffsystems siehe die
Spezifikationen des Herstellers (OEM).
i04633801
4012-46A
178 L (39,2 US Gall.)
Liter
(1)
Tabelle 9
Motor
Füllmengen
Gehäuse oder System
Min. Füllmenge des Kraftstofftanks
Flüssigkeitsempfehlungen
(Allgemeine
Kühlmittelinformationen)
Allgemeine
Kühlmittelinformationen
HINWEIS
Nie Kühlmittel in einen überhitzten Motor einfüllen.
Dies führt zu Motorschäden. Motor erst abkühlen
lassen.
HINWEIS
Wenn der Motor an einem Ort gelagert oder an einen
Ort transportiert werden soll, an dem Umgebungs-
temperaturen unter dem Gefrierpunkt vorherrschen,
muss das Kühlsystem entweder bis zu den tiefsten
zu erwartenden Umgebungstemperaturen vor Be-
schädigung geschützt oder vollständig entleert
werden.
HINWEIS
Das spezifische Gewicht des Kühlmittels häufig kon-
trollieren, um ausreichenden Gefrier- und Siede-
schutz zu gewährleisten.
HINWEIS
Den Motor nur in Betrieb nehmen, wenn das Kühlsy-
stem mit Wasserthermostaten versehen ist. Wasser-
thermostate tragen dazu bei, dass das Kühlmittel
seine richtige Betriebstemperatur beibehält. Beim
Fehlen von Wasserthermostaten können sich Kühl-
system-Probleme entwickeln.
Das Kühlsystem aus folgendne Gründen reinigen:
• Kontamination des Kühlsystems
• Überhitzung des Motors
• Schaumbildung des Kühlmittels
SGBU8191-02
4012-46A
14000 L (3000 US Gall.)
i09687743

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis