Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraftstofftank - Wasser Und Bodensatz Ablassen; Vorratstank; Kraftstoffförderpumpe (Hubpumpe) - Kontrollieren - perkins 4012-46A Betriebs- Und Wartungshandbuch

Industriell motor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4012-46A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

88
Wartung

Kraftstofftank - Wasser und Bodensatz ablassen

Kraftstofftank - Wasser und
Bodensatz ablassen
HINWEIS
Es muss darauf geachtet werden, dass während der
Durchführung von Inspektionen, Wartungsarbeiten ,
Prüfungen, sowie Einstell- and Reparaturarbeiten am
Motor keine Flüssigkeiten austreten können. Die
Flüssigkeiten müssen in geeigneten Behältern aufge-
fangen werden, wenn sie von Gehäusen abgelassen
oder wenn Flüssigkeiten enthaltende Bauteile aus-
einandergenommen werden.
Alle Flüssigkeiten entsprechend den geltenden Be-
stimmungen und Vorschriften entsorgen.
Kraftstofftank
Die Qualität des Kraftstoffs ist ein wichtiges
Kriterium, das die Leistung und die Nutzungsdauer
des Motors beeinflusst. Wasser im Kraftstoff kann zu
übermäßigem Verschleiß des Kraftstoffsystems
führen.
Beim Auftanken kann Wasser in den Kraftstofftank
gelangen.
Kondensation tritt beim Erwärmen und Abkühlen des
Kraftstoffs auf. Die Kondensation tritt dann auf, wenn
der Kraftstoff durch das System zirkuliert und in den
Kraftstofftank zurückfließt. Dadurch kommt es zur
Wasseransammlung im Kraftstofftank.
Regelmäßiges Ablassen und die Verwendung von
Kraftstoff guter Qualität können Wasser im Kraftstoff
verhindern.
Wasser und Bodensatz ablassen
Kraftstofftanks müssen eine Vorrichtung zum
Ablassen von Wasser und Bodensatz vom Boden
des Tanks aufweisen.
Zum Ablassen von Wasser und Bodensatz das
Ablassventil am Boden des Kraftstofftanks öffnen.
Ablassventil schließen.
Kraftstoff täglich kontrollieren. Nach dem Füllen des
Kraftstofftanks fünf Minuten warten, bevor Wasser
und Bodensatz aus dem Tank abgelassen werden.
Tank nach dem Betrieb des Motors auffüllen, um
feuchte Luft zu verdrängen. Dadurch wird
Kondensation verhindert. Tank nicht bis zum Rand
füllen. Kraftstoff dehnt sich bei Erwärmung aus. Der
Tank könnte überlaufen.
Bei einigen Kraftstofftanks sind die Zufuhrrohre so
i02398935
angeordnet, dass Wasser und Bodensatz sich
unterhalb des Rohrendes absetzen können. Bei
anderen Kraftstofftanks saugen die Zufuhrleitungen
den Kraftstoff direkt am Boden des Tanks an. Wenn
der Motor mit einem derartigen System ausgerüstet
ist, muss der Kraftstofffilter unbedingt regelmäßig
gewartet werden.

Vorratstank

Wasser und Bodensatz zu den folgenden
Zeitpunkten aus dem Vorratstank ablassen:
• wöchentlich
• bei der Wartung
• bei jedem Befüllen des Tanks
Das trägt dazu bei, dass Wasser und Bodensatz
nicht aus dem Vorratstank in den Kraftstofftank des
Motors gepumpt werden.
Nach dem Befüllen oder Bewegen eines
Vorratstanks muss mit dem Befüllen des
Kraftstofftanks des Motors gewartet werden, damit
der Bodensatz sich im Vorratstank absetzen kann.
Scheidevorrichtungen im Vorratstank helfen
ebenfalls bei der Ablagerung des Bodensatzes.
Filtern des Kraftstoffs beim Umpumpen vom
Vorratstank zum Kraftstofftank trägt dazu bei, die
Kraftstoffqualität zu gewährleisten. Nach Möglichkeit
Wasserabscheider einsetzen.
Kraftstoffförderpumpe
(Hubpumpe) - kontrollieren
Hubpumpe auf Leckstellen kontrollieren. Die
Hubpumpe kann nicht gewartet werden.
Eine defekte Hubpumpe muss ersetzt werden. Eine
undichte Hubpumpe muss ersetzt werden.
Zum richtigen Vorgehen siehe Demontage und
Montage, Kraftstoffförderpumpe - aus- und einbauen.
SGBU8191-02
i09687745

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis