Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraftstoffsystem - Entlüften; Einspritzelement - Kontrollieren/Einstellen; Pumpendüsenelementekontrollieren/Einstellen - perkins 4012-46A Betriebs- Und Wartungshandbuch

Industriell motor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4012-46A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SGBU8191-02
5. Die Spannrolle bzw. den Riemenspanner
schmieren.
6. Die Schutzvorrichtungen (nicht gezeigt) montieren.
7. Die Stromversorgung zum Motor wieder
herstellen.
Pumpendüsenelemente -
kontrollieren/einstellen
HINWEIS
Nur qualifiziertes Wartungspersonal darf diese War-
tungsarbeiten durchführen. Siehe das Service Manu-
al des autorisierten Perkins -Händlers hinsichtlich
des kompletten Ablaufs für die Inspektion oder Ein-
stellung der Kraftstoffeinspritzdüsen.
Der Betrieb von Perkins -Motoren mit Kraftstoffeins-
pritzdüsen, die nicht kontrolliert oder eingestellt wur-
den,
kann
die
Motorleistung
Lebensdauer der Motorenteile verringern.
Siehe Systembetrieb, Prüfungen und Einstellungen,
"Kraftstoffeinspritzdüse - Einstellen" hinsichtlich des
richtigen Ablaufs für die Inspektion oder Einstellung
der Kraftstoffeinspritzdüsen.
Kraftstoffsystem - entlüften
Wenn Luft in das Kraftstoffsystem eindringt, muss
das Kraftstoffsystem vor dem Starten des Motors
entlüftet werden. Unter den folgenden Umständen
kann Luft in das Kraftstoffsystem eindringen:
• Der Tagestank ist leer oder er ist teilweise entleert
worden.
• Die Niederdruck-Kraftstoffleitungen wurden
abgenommen.
• Im Niederdruck-Kraftstoffsystem gibt es eine
undichte Stelle.
• Nach dem Ersetzen des Kraftstofffilters.
Folgendes Verfahren anwenden, um Luft aus dem
Kraftstoffsystem zu entfernen.
Anmerkung: Kraftstoffsystem nicht vom
Wasserabscheider (falls vorhanden) aus entlüften.
1. Sicherstellen, dass sich das Kraftstoffsystem in
einwandfreiem Betriebszustand befindet.
Sicherstellen, dass sich der Kraftstoffzulauf vom
Tagestank in der Stellung "EIN" befindet.
i04633803
und
auch
die
i02579854
Pumpendüsenelemente - kontrollieren/einstellen
Abbildung 75
Typisches Beispiel
2. Einen geeigneten Behälter unter das T-Stück (2)
stellen, um überlaufenden Kraftstoff aufzufangen.
Anmerkung: Verschütteten Kraftstoff sofort
aufwischen.
3. Anschluss (1) am T-Stück (2) lösen.
4. Griff (4) losschrauben, um die Kraftstoff-
Entlüftungspumpe (3) zu betätigen. Die Pumpe so
lange betätigen, bis der Kraftstoff blasenfrei aus
dem T-Stück (2) fließt.
5. Anschluss (1) am T-Stück (2) festziehen.
Abbildung 76
Typisches Beispiel
6. Einen geeigneten Behälter unter die Rückseite des
Kraftstoffverteilerrohrs (7) in Reihe A stellen, um
überlaufenden Kraftstoff aufzufangen.
85
Wartung
g01280510
g01237503

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis