Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Op-Tür-Interlock; Prüfen Der Verpackung & Auspacken Des Gerätes; Sicherheitstechnische Überprüfung; Grundeinstellung Des Geräts - KLS Martin group MCO25plus Gebrauchsanweisung Und Technische Beschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MCO25plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MCO25plus Gebrauchsanweisung
4.5
OP-Tür-Interlock
Ein externer Türkontakt (geschlossen) lässt sich ebenfalls in das Sicherheitssystem integrieren.
Bei Öffnen dieses Kontakts wird die Laserbestrahlung sofort unterbrochen, und es erscheint die
Fehlermeldung "Interlock Error". Das Gerät ist dann erst wieder nach Schließen der Tür und Quit-
tieren der Fehlermeldung durch Betätigen der Taste "Standby" betriebsbereit. Die Verwendung
dieses Türkontakts wird jedoch nicht empfohlen, da die Unterbrechung der Laserbehandlung infol-
ge eines unerwarteten Öffnens der Zugangstür Risiken für den Patienten in sich bergen kann. Aus
diesem Grunde wird das Gerät mit herstellerseitig überbrückten Kontakten geliefert.
4.6
Prüfen der Verpackung & Auspacken des Gerätes
Alle Martin-MCO25plus-Geräte unterliegen vor ihrer Auslieferung einer strengen Qualitätsprüfung.
Demzufolge befindet sich das Gerät bei Anlieferung in ordnungsgemäßem Betriebszustand. Das
Gerät darf allerdings nur durch eine von Gebrüder Martin autorisierte Fachkraft entpackt, installiert
und überprüft werden. Alle an der Verpackung oder dem Gerät selbst festgestellten Mängel sind
unverzüglich an Gebrüder Martin zu melden. Bei Transportschäden darf der Käufer – im Hinblick
auf mögliche Gewährleistungsansprüche - die Verpackung nicht entfernen, damit die Schäden
nachgewiesen werden können.
4.7
Sicherheitstechnische Überprüfung
Vor Übergabe an den Kunden ist das Gerät durch eine autorisierte Fachkraft (technischer Kun-
dendienst) anhand des von Gebrüder Martin mitgelieferten Kontrollbogens auf seine technische
Sicherheit zu überprüfen. Danach sind alle gerätespezifischen Unterlagen dem Benutzer zur siche-
ren Aufbewahrung auszuhändigen. Diese Unterlagen sowie die Gebrauchsanweisung sollten dem
Kundendienst jederzeit zur Verfügung stehen.
4.8
Grundeinstellung des Geräts
Das Gerät bietet dem Anwender die Möglichkeit, die Einstellung im Pulsbetrieb und im Scannerbe-
trieb entsprechend seinen Wünschen vorzunehmen. Diese Einstellung kann vom Anwender selbst
durchgeführt werden. Es wird allerdings empfohlen, die Grundeinstellung von einem Servicetech-
niker bei der Erstinstallation des Gerätes vornehmen zu lassen.

4.8.1 Time Mode

In dieser Grundeinstellung erfolgt die Wahl der Pulsparameter durch Eingabe von Zeiten (Time).
TIME Mode ist die Grundeinstellung des Geräts bei Auslieferung an den Kunden.

4.8.2 Frequency Mode

In dieser Einstellung erfolgt die Wahl der Pulsparameter durch Eingabe der Pulsdauer und der
Pulswiederholrate (Frequenz). Diese Betriebsart kann vom Anwender oder vom Servicetechniker
eingestellt werden.
V 3.1
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis