Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege; Allgemeines; Regelmässige Wartungshinweise - APV MDD 40 M1 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS!
Der nächste Punkt entfällt, wenn Sie mit einem Hubwerksensor (7-poliger Stecker, Hubwerk-
sensor) arbeiten.
Während Sie am Vorgewende umdrehen, drücken Sie lediglich die Taste "Säwelle". Die grüne LED
erlischt. Zum erneuten Starten drücken Sie die Taste „Säwelle".
Bei Beendigung der Arbeit schalten Sie zuerst die Säwelle ab, danach das Gebläse/Streuteller und
zum Schluss das gesamte Steuermodul mit der „On/Off" Taste.
Folgende Punkte sind im Feldeinsatz eines MDP zu beachten:
Gebläse soll im Feldeinsatz immer eingeschaltet sein.
Benötigte Ausbringmenge kontrollieren.
Gleiche Breitenaufteilung (Abstand) der Prallbleche überprüfen.
Höhe der Prallbleche überprüfen: Abstand vom Boden ca. 40 cm.
Winkel der Prallbleche: Befestigungsplatte für Prallbleche ca. 90° (rechtwinkelig) zum Boden montiert.
Schläuche sollen leicht nach unten geneigt bzw. waagrecht am Arbeitsgerät verlegt werden.
Behälterdeckel muss dicht verschlossen sein.
Ablagetiefe des Saatgutes kontrollieren.
Folgende Punkte sind im Feldeinsatz eines MDD zu beachten:
Streuteller soll im Feldeinsatz immer eingeschaltet sein.
Benötigte Ausbringmenge kontrollieren.
Arbeitshöhe von mindestens 1,5 m beachten (Abgabehöhe des Streutellers).
Folgende Punkte sind im Feldeinsatz eines MDG bzw. MDC zu beachten:
Benötigte Ausbringmenge kontrollieren.
Ablagetiefe des Streugutes kontrollieren.
10

WARTUNG UND PFLEGE

10.1 ALLGEMEINES

Um das Gerät auch nach langer Betriebsdauer in gutem Zustand zu erhalten, sollten Sie bitte nachstehend
angeführte Hinweise beachten:
In Kapitel 7.3 finden Sie einige grundlegende Sicherheitsvorschriften für die Wartung.
Originalteile und Zubehör sind speziell für die Maschinen bzw. Geräte konzipiert.
Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, dass nicht von uns gelieferte Originalteile und
Originalzubehör auch nicht von uns geprüft und freigegeben sind.
Der Einbau und/oder die Verwendung solcher Produkte können daher unter Umständen konstruktiv
vorgegebene Eigenschaften Ihres Gerätes negativ verändern oder beeinträchtigen. Für Schäden, die
durch die Verwendung von nicht originalen Teilen und Zubehör entstehen, ist die Haftung des
Herstellers ausgeschlossen.
Eigenmächtige Veränderungen an den Maschinen, sowie das Verwenden von Bau- und Anbauteilen,
die nicht von APV bezogen werden, schließen eine Haftung des Herstellers am Gerät aus.
Hochdruckreiniger nicht zur Reinigung von Lager verwenden.
Durch Reinigung mit zu hohem Druck können Lackschäden entstehen.
Während des Winters das Gerät mit umweltfreundlichem Mittel vor Korrosion schützen.
Gerät witterungsgeschützt abstellen.
10.2 REGELMÄSSIGE WARTUNGSHINWEISE
Alle Schraubverbindungen spätestens nach 3 und nochmals nach ca. 20 Betriebsstunden nachziehen
und später regelmäßig kontrollieren. Lose Schrauben können erhebliche Folgeschäden nach sich
ziehen, die nicht der Garantie unterliegen.
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis