MONTAGE AM HYDRAULISCHEN GEBLÄSE DEMONTAGE DER VERSCHLUSSSCHRAUBE AM PS 200 – 500 Demontieren Sie die gekennzeichnete Verschluss- schraube mit einem Gabel- oder Steckschlüssel SW 13 (Abbildung 1). Abbildung 1 Bei aktuelleren Geräten sitzt die Verschlussschraube in der Hydraulikmotorhalterung gleich neben dem Hydraulikmotor (Abbildung 2).
DEMONTAGE DER GETRIEBEMOTOR ABDECKUNG Demontieren Sie nun die 3 gekennzeichneten Muttern und die Schraube mit einem Gabel- oder Steckschlüssel SW 10, um die Abdeckung für den Getriebemotor abzunehmen (Abbildung 3). Abbildung 3 DEMONTAGE / ABSCHLIESSEN DES DRUCKSCHALTERS Der Druckschalter kann an dem PS verbaut bleiben.
DEMONTAGE DES ÖLDRUCKSCHALTERS Der Öldruckschalter (Abbildung 5) kann am Gerät montiert bleiben. Schließen Sie lediglich die Steckverbindung vom Öldrucksensor ab und an der Klemmleiste des PS die entsprechenden Kabel. Abbildung 5 MONTAGE DES GEBLÄSEDREHZAHLSENSORS PS 200 - 500 ACHTUNG! Unterscheiden Sie in den folgenden Punkten, welches hydraulische Gebläse auf Ihrem pneumatischen Sägerät aufgebaut ist: PS 200 –...
Seite 6
Abbildung 6: Anschlussplan; Abisolierlänge 10 mm HINWEIS! Den elektrischen Anschlussplan finden Sie auch an der Innenseite der zuvor demontierten Abdeckung des Getriebemotors. Schalten Sie Ihr APV Steuermodul ein und starten Sie auch das hydraulische Gebläse mit geringst möglicher Drehzahl langsamer...
Seite 7
Abbildung 7 Abbildung 8 Der mitgelieferte Usit Ring (Abbildung 9) muss am HG 300 (PS 200 – 500) nicht montiert werden. Abbildung 9 Jetzt drehen Gebläsedrehzahlsensor noch weitere 2,5 Umdrehungen in das Gehäuse hinein und fixieren den Sensor anschließend mit den am Sensor befindlichen Muttern...
Verlegen Sie das Kabel, indem Sie es mit einem Kabelbinder Gebläse befestigen. Führen Sie es dann durch Deckel vorhandene Kabeldurchführung. Der Deckel wird wieder mit den drei zuvor demontierten Muttern und der Schraube Gerät befestigt (Abbildung 11). Abbildung 11 MONTAGE DES GEBLÄSEDREHZAHLSENSORS PS 800 - 1600 Möglich ab Seriennummer 08002-01500.
Seite 9
ACHTUNG! Montieren Sie den mitgelieferten Usit Ring (Abbildung 14 zwischen Motor und Kontramutter, ansonst tritt Hydrauliköl aus. Abbildung 14 Schrauben Sie den Sensor exakt 32mm in den Motor ein (Abbildung 15). Abbildung 15 Schalten Sie das Steuermodul ein und starten Sie auch das hydraulische Gebläse mit geringst möglicher Drehzahl (je langsamer umso besser) zum Einstellen / Ausrichten des Drehzahlsensors.
Das APV Steuermodul muss für die Funktionsprüfung eingeschaltet sein. IMPULSEINSTELLUNGEN HINWEIS! Die Impulsanzahl bei den hydraulischen Gebläsen der APV – Sägeräte hängt von der Montage des Sensors am Gehäuse ab. Ist der Sensor außen montiert (Abbildung 17) stellen Sie 2 Impulse ein.
Seite 11
Ist der Sensor im Lüftergehäuse montiert, stellen Sie 2 Impulse ein (Abbildung 17). Abbildung 17 Sensor innen Hydraulikmotorhalterung montiert, stellen Sie 5 Impulse ein (Abbildung 18). Abbildung 18 Ist der Sensor direkt am Hydraulikmotor montiert, stellen Sie 5 Impulse ein (Abbildung 19). Abbildung 19...
Übersicht Impulseinstellung Hydraulisches Sensor Montageart Impulsanzahl Gebläse HG 300 Drehzahlsensor Gehäuse außen (Abbildung 17) HG 300 Drehzahlsensor Gehäuse innen (Abbildung 18) HG 450 Drehzahlsensor Hydraulikmotor (Abbildung 19) EINSTELLUNGEN AM STEUERMODUL 5.2 ERSTINBETRIEBNAHME Nachfolgend ist beschrieben wie die Einstellungen am Steuermodul 5.2 bei einer Erstinbetriebnahme vorzunehmen sind, wenn ein Gebläsedrehzahlsensor vorhanden ist.
2.1.4 GEBLÄSE WÄHLEN Hier wählen Sie aus, ob an Ihrem PS ein elektrisches oder ein hydraulisches Gebläse verbaut ist. JA – elektrisches Gebläse vorhanden NEIN – hydraulisches (oder externes) Gebläse vorhanden Mit den +/- Tasten auswählen und mit der OK-Taste bestätigen. 2.1.5 SERIENNUMMER (BEI PS 800) AUSWÄHLEN Wählen Sie hier aus, ob Ihr PS 800 eine Seriennummer größer 01300 hat.
Version 14.2 und mindestens SW Version 1.27 (Abbildung 21). Abbildung 21 HINWEIS! Sollte an Ihrem Steuermodul die Hardware Version 14.2 vorhanden sein, jedoch noch nicht die Software Version 1.27, dann melden Sie sich unter folgender Telefonnummer bzw. E-Mail Adresse bezüglich eines Software Updates. Tel.:+43 2913 8001-5500 E-Mail: service@apv.at...
PROGRAMMIERUNG Um beim Steuermodul 5.2 ins Programmiermenü zu gelangen, halten Sie beim Einschaltvorgang die ON/OFF-Taste solange gedrückt (Abbildung 22) bis folgende Meldung am Bildschirm erscheint: 0. Maschinentyp (Abbildung 23). Abbildung 23 Abbildung 22 Danach drücken Sie sich mit der ▲-Taste durch das Menü bis zum Punkt 12. Ändern Sie den Punkt 12 mit den +/- Tasten auf „Drehzahl“.
Bestätigen Sie mit der OK-Taste. Ändern Sie die Parameter von „Impulse pro Umdrehung“, „Gebläsedrehzahl min.“ und „Gebläsedrehzahl max.“ mit den +/- Tasten wählen. Siehe dazu Punkt 1.7 Impulseinstellungen. Bestätigen Sie anschließend die Einstellung mit der OK-Taste. HINWEIS! Die Drehzahl selbst kann nur über die Ölmenge direkt am Schlepper oder am Hydraulikblock des PS verändert werden.
Seite 17
Drücken Sie die Pfeiltaste bis Sie zum Gebläsesymbol ge-langen. Schalten Sie an-schließend mit der “+“ – Taste auf den Gebläsedrehzahl-sensor um (Symbol am Display auf Abbildung 25 gekennzeichnet). Abbildung 25 Bestätigen Sie die Einstellung mit der OK – Taste und verlassen Sie anschließend das Untermenü...
3.1.1 GEBLÄSEEINSTELLUNGEN Steigen Sie mit der -Taste in das Menü für Gebläseeinstellungen ein (Abbildung 27). Abbildung 27 In diesem Menü können die Impulszahl des Drehzahlsensors und die Drehzahlgrenzen des hydraulischen Gebläses eingestellt werden (Abbildung 28). Abbildung 28 Beschreibung Tastenfunktionen: Mit den ▼▲ Tasten können Sie den gewünschten Parameter anwählen. Mit der + &...
Beschreibung Anzeigeelemente: Hier kann Anzahl Impulse eingestellt werden, Gebläsedrehzahlsensor pro Umdrehung liefert. Diese beträgt beim hydraulischen Gebläse abhängig vom Gehäuse 2 oder 5 Impulse/Umdrehung. Siehe dazu Punkt 1.6 Impulseinstellung. Hier können die Drehzahl und die Alarmgrenzen des hydraulischen Gebläses eingestellt werden. HINWEIS! Die Drehzahl selbst kann nur über die Ölmenge, direkt am Schlepper oder am Hydraulikblock des PS verändert werden.
Seite 20
An der gekennzeichneten Stelle werden Arbeitsmenü Gebläseumdrehungen pro Minute angezeigt (Abbildung 30). Abbildung 30...