Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mdg; Mdc; Transport Auf Öffentlichen Strassen; Ausserbetriebnahme Und Lagerung Der Maschine - APV MDD 40 M1 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Typenbezeichnung
Stromversorgung
Stromaufnahme des Motors
Anbaukategorie
Bitte beachten Sie, dass der MDP nicht für großes Saatgut wie Ackerbohne, Dinkel, etc. geeignet ist.

11.3 MDG

Typenbezeichnung
Behälterinhalt
Eigengewicht
Maße (HxBxT)
Max. Ausbringmenge
Stromversorgung
Stromaufnahme des Motors
Anbaukategorie

11.4 MDC

Typenbezeichnung
Behälterinhalt
Eigengewicht
Maße (HxBxT)
Max. Ausbringmenge
Stromversorgung
Stromaufnahme des Motors
Anbaukategorie
12
TRANSPORT AUF ÖFFENTLICHEN STRASSEN
Reinigen Sie bei Straßenfahrten nach dem Feldeinsatz das Streugerät von Rückständen des
Streuens.
Beachten Sie die Straßenverkehrsvorschrift des Gesetzgebers Ihres Landes.
Beleuchtungseinrichtungen der Zugmaschine dürfen durch das Gerät nicht verdeckt sein, ansonsten
müssen diese am Anbaugerät verbaut werden.
Die Achslast und das Gesamtgewicht der Zugmaschine dürfen nicht überschritten werden.
Die Lenkfähigkeit des Traktors darf durch das Anbaugerät nicht beeinträchtigt oder vermindert
werden!
13
AUSSERBETRIEBNAHME UND LAGERUNG DER
MASCHINE
Damit das Streugerät auch bei längerer Betriebspause voll funktionsfähig bleibt, ist es wichtig,
Vorkehrungen bei der Außerbetriebnahme zu treffen:
MDP 40 M1
MDG 40 M1
40 Liter
22 kg
83 x 47 x 60 cm
bis zu 7,5 kg / min (abhängig vom Saatgut / Granulat), 2 Ausgänge
bis zu 7,5 kg / min (abhängig vom Saatgut / Granulat), 2 Ausgänge
12 V, 25 A
25 A beim Start
14 A im Normalbetrieb
Kat. II
105 x 55 x 60 cm
12 V, 10 A
max. 9 A
Kat. II
MDC 40 M1
40 Liter
22 kg
83 x 47 x 60 cm
12 V, 10 Ae
max. 9 A
Kat. II
MDP 100 M1
MDG 100 M1
105 Liter
24 kg
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis