INHALTSVERZEICHNIS EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ....................4 UK CONFORMITY ASSESSED ...................... 5 IDENTIFIKATION DES GERÄTES ....................6 SERVICE ............................6 GARANTIE ............................. 7 Garantieaktivierung ......................7 SICHERHEITSHINWEISE ....................... 7 Bestimmungsgemässe Verwendung ..................7 Allgemeine sicherheitstechnische Hinweise und Unfallverhütungsvorschriften ....8 Angebaute Geräte ......................10 Hydraulikanlage .........................
Seite 3
17.3 Entsorgung ........................22 PFLANZENBAULICHE TIPPS ZUM EINSATZ DES GP 300 M1 ..........23 ZUBEHÖR ............................ 24 INDEX ............................26...
Bauart sowie in der von ihm in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der oben angeführten Richtlinien entspricht. Bei einer nicht mit der APV - Technische Produkte GmbH abgestimmten Änderung der Anbaugeräte verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Bauart sowie in der von ihm in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der oben angeführten Richtlinien entspricht. Bei einer nicht mit der APV - Technische Produkte GmbH abgestimmten Änderung der Anbaugeräte verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Falls Sie trotz der Informationen in dieser Betriebsanleitung Fragen zum Umgang mit diesem Gerät haben Für Fragen zu Ersatzteilen Zur Beauftragung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten Serviceadresse: APV - Technische Produkte GmbH Telefon: +43 2913 8001-5500 Zentrale: Dallein 15 Fax: +43 2913 8002 3753 Hötzelsdorf E-Mail: service@apv.at ÖSTERREICH...
das Gerät ohne unsere Zustimmung geändert, erweitert oder mit fremden Ersatzteilen bestückt wird. GARANTIEAKTIVIERUNG Jede APV Maschine ist unmittelbar nach Auslieferung zu registrieren. Mit der Registrierung wird der Anspruch auf Garantieleistungen aktiviert und APV kann den besten Service garantieren.
Eigenmächtige Veränderungen an dem Gerät schließen eine Haftung des Herstellers für daraus resultierende Schäden aus. Die Konformitätserklärung verliert dadurch ihre Gültigkeit. ALLGEMEINE SICHERHEITSTECHNISCHE HINWEISE UND UNFALLVERHÜTUNGSVORSCHRIFTEN Am Gerät angebrachte Warn- und Hinweisschilder geben wichtige Hinweise für den gefahrlosen Betrieb. Diese dürfen keinesfalls entfernt werden, die Beachtung dient Ihrer Sicherheit! ...
Seite 9
Das Gerät ist für den Betrieb im Freien bei einer Temperatur von +5°C bis 40°C und trockenem Wetter vorgesehen. Wassereintritt ist zu verhindern. Das Gerät darf nicht bei Regen, Gewitter und/oder Sturm verwendet werden und es ist unter Dach abzustellen. ...
Zwischen Traktor und Gerät darf sich niemand aufhalten, ohne, dass das Fahrzeug gegen Wegrollen durch die Feststellbremse und/oder durch Unterlegkeile gesichert ist! ANGEBAUTE GERÄTE Auf das Gerät dürfen ausschließlich APV-Maschinen und Zubehör aufgebaut werden. Bei Betätigung der Außenbedienung für den Dreipunktanbau nicht zwischen Traktor und Gerät treten! ...
Das Auswechseln von Bauteilen, welche nicht mit Werkzeugen wie Schraubendreher oder Schraubenschlüssel zu lösen sind, ist ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal einer entsprechend befugten Firma oder durch den APV-Kundendienst vorzunehmen. Das Gerät ist durch den Betreiber regelmäßig (vor jeder Benutzung) bezüglich Brüche und Risse, Leckagen, Scheuerstellen, lose Schrauben und Verschraubungen, Vibrationen und korrekte Funktion zu überprüfen.
Verwendung sauber und trocken sein. Das Plattformkit ist ausschließlich als Wartungssteg zu verwenden. Ein normgerechte Aufstieg muss hergestellt werden. Dieser Aufstieg ist bei APV erhältlich. Die Stiege muss bei Nichtverwendung hochgeklappt und gesichert werden. Während der Fahrt ist es streng verboten, auf der Plattform oder auf deren Stiege zu stehen.
Gefahr durch Nicht auf drehende Beim Anhängen des Niemals in den fortgeschleuderte Teile steigen; GP 300 und beim Quetschgefahrenbereich Teile; verwenden Sie die Betätigen der greifen, solange sich Sicherheitsabstand vorgesehenen Hydraulik darf niemand dort Teile bewegen beachten! Aufstiege! zwischen den können! Maschinen stehen! Verladehaken.
Abbildung 4 Abbildung 3 Die Hydraulikschläuche an ein doppeltwirkendes Steuergerät anschließen. Beim Anschließen beachten, dass die Schläuche traktor- und maschinenseitig drucklos sind. AUFBAU UND ARBEITSWEISE Cambridgewalze Zinkenhalterung Zinken 8 mm Zinken 10 bzw. 12 mm Einebnungsblech Dreipunktanhängung Kat II Walzenzylinder Abbildung 5 Der Grünlandprofi GP 300 M1 ist durch seine robuste und kompakte Bauart ideal für die Neuansaat, die...
Durch den hohen Anpressdruck der verwendeten Walze wird der Bodenschluss des Saatgutes verbessert und die Nährstoffzufuhr für die Nachsaat optimiert. Um ein möglichst gutes Walzergebnis zu erzielen, soll eine Fahrgeschwindigkeit von 8 km/h nicht überschritten werden. Ideal für das Grünland ist eine Geschwindigkeit von 6-12 km/h. ARBEITSSTELLUNG UND EINSTELLUNG DER ARBEITSTIEFE 10.1 TIEFENEINSTELLUNG...
Nach dieser Einstellung haben Sie noch zusätzlich die Möglichkeit, das Arbeitsbild der hinteren Zinken zu verändern. Dazu können Sie eine von vier Stufen wählen. Bei optimaler Fahrgeschwindigkeit führt der Zinken eine elliptische Bewegung aus. Je steiler der Zinken steht, umso kleiner wird diese. Je flacher der Zinken steht, umso größer wird die Bewegung.
Nach den ersten 10 Betriebsstunden und in der Folge alle 50 Betriebsstunden die Hydraulikaggregate, Hydraulikschläuche und -kupplungen auf Dichtheit prüfen und ggf. Verschraubungen nachziehen. Vor jeder Inbetriebnahme die Hydraulikschläuche auf Verschleiß kontrollieren. Achtung!! Unter hohem Druck austretende Flüssigkeiten können die Haut durchdringen. Daher bei einem Unfall sofort einen Arzt aufsuchen! ...
12 TECHNISCHE DATEN Typenbezeichnung GP 300 M1 Einebnung durch Blattfedern mit Verschleißblech 2 Reihen aggressive Rundfederzinken Arbeitsweise: 2 Reihen Striegelrundzinken Druckverstellbare Rückverfestigung Arbeitsbreite Transportbreite: Abmessungen in m (B x H x T) 3 x 1,3 x 1,9 m Arbeitstiefe: 40 mm Zinkenanzahl [Ø8/Ø12 mm]: 56 Stück / 40 Stück Strichabstand [Ø8/Ø10 mm]:...
STRAßENTRANSPORT DES GP 300 M1 13.1 ALLGEMEINES Kontrollieren Sie, dass durch den Arbeitseinsatz keine Sicherungssplinte oder dergleichen verloren gegangen sind. Beachten Sie die Vorschriften des Gesetzgeber Ihres Landes. Die Hydraulikschläuche erst zu Hause durch Schwimmstellung des Traktorsteuergerätes entlasten. ...
Berechnung der tatsächlichen Vorderachslast T v tat Wird mit dem Frontanbaugerät (G ) die erforderliche Mindestballastierung Front (G ) nicht erreicht, V min muss das Gewicht des Frontanbaugerätes auf das Gewicht der Mindestballastierung Front erhöht werden! Tragen Sie nun die berechnete tatsächliche und die in der Betriebsanleitung des Traktors angegebene zulässige Vorderachslast in die nachfolgende Tabelle ein.
SCHMIERPLAN Folgende Lagerstellen sind regelmäßig (ca. alle 10 Betriebsstunden) mit Universalfett zu schmieren: Abbildung 14: Position der Schmiernippel AUßERBETRIEBNAHME, LAGERUNG UND ENTSORGUNG 17.1 MASCHINE AUSSER BETRIEB NEHMEN Damit die Maschine auch bei längerer Betriebspause voll funktionsfähig bleibt, ist es wichtig, Vorkehrungen für die Lagerung zu treffen: Beachten Sie hierzu die Kapitel 6.2 und 11.1.
PFLANZENBAULICHE TIPPS ZUM EINSATZ DES GP 300 M1 Vor jeder Nachsaat ist eine Saatbeetvorbereitung notwendig. Dieser Vorgang wird mit dem Grünlandprofi GP 300 M1 durch 4 Zinkenreihen optimal gelöst. Zusammen mit der Rückverfestigung durch eine Walze erledigt man somit drei Arbeitsgänge auf einmal. Der GP 300 M1 kann sich mit der gründlichen und wirksamen Arbeitsweise optimal in Ihr gesamtes Bewirtschaftungskonzept eingliedern.
ZUBEHÖR Beleuchtung mit Warntafeln (beidseitig) Ist erforderlich, wenn mit dem GP im öffentlichen Straßenverkehr gefahren wird. Artikel Nr.: 06001-2-021 Abbildung 15 Betriebsstundenzähler Ein Vibrationssensor erfasst die Schwingungen der Maschine und startet den Betriebsstundenzähler. Artikel Nr.: 00602-3-659 Abbildung 16 ...