Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reparatur Und Instandsetzung; Technische Daten; Mdd; Mdp - APV MDD 40 M1 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

So reinigen Sie das Sägerät:
1. Saatgutbehälter leeren (siehe Kapitel 10.3).
2. Säwelle ausbauen (siehe Kapitel 9.6.3).
3. Deckel des Saatgutbehälters zum Öffnen aufklappen. (Achtung: Der Deckel des MDC kann nicht
werkzeuglos geöffnet werden.)
4. Das Innere des Sägeräts und die Saatgutwege mittels Druckluft reinigen.
5. Das Äußere des Sägeräts mit einem feuchten Lappen reinigen.
ACHTUNG!
Es darf kein Wasser in den Behälter oder in das Gerät kommen. Innen darf das Gerät nur mit
Druckluft ausgeblasen werden!
ACHTUNG!
Bei der Reinigung des MDCs in Verbindung mit Mikrogranulat ist äußerste Vorsicht geboten. Alle
Sicherheitsvorgaben und -maßnahmen des Mikrogranulatherstellers sind dringend einzuhalten.

10.5 REPARATUR UND INSTANDSETZUNG

Im Falle von Ausfall oder Beschädigung des Geräts wenden Sie sich bitte an den Hersteller. Die
Kontaktdaten finden Sie in Kapitel 4.
11

TECHNISCHE DATEN

11.1 MDD

Typenbezeichnung
Behälterinhalt
Eigengewicht
Maße (HxBxT)
Max. Arbeitsbreite [m]
Max. Ausbringmenge
Stromversorgung
Motordaten (Nennleistung)
Stromaufnahme des Motors
Maximaldrehzahl
Anbaukategorie

11.2 MDP

Typenbezeichnung
Behälterinhalt
Eigengewicht
Maße (HxBxT)
Max. Arbeitsbreite
Max. Ausbringmenge
MDD 40 M1
40 Liter
28 kg
83 x 55 x 60 cm
28 m (mit 12 % Variationskoeffizient)
geprüft durch Irstea mit Schneckenkorn Metarex der Fa. De Sangosse
bis zu 5 kg/min (abhängig vom Saatgut)
MDP 40 M1
40 Liter
28 kg
83 x 47 x 60 cm
bis zu 5 kg/min (abhängig vom Saatgut und Maschinenaufbau)
105 x 55 x 60 cm
12 V, 25 A
170 W
25 A beim Start
14 A im Normalbetrieb
2600 – 3000 min
-1
Kat. II
105 x 55 x 60 cm
4,5 m (6 Ausgänge)
MDD 100 M1
105 Liter
30 kg
MDP 100 M1
105 Liter
30 kg
34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis