Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitstechnische Hinweise Und Unfallverhütungsvorschriften - APV MDD 40 M1 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Aufzählung ist sehr umfangreich, manche Hinweise betreffen nicht ausschließlich das gelieferte Gerät.
Die Zusammenfassung der Hinweise erinnert Sie aber oft an unbewusst außer Acht gelassene
Sicherheitsregeln beim alltäglichen Maschinen- und Geräteeinsatz.
7.1
ALLGEMEINE SICHERHEITSTECHNISCHE HINWEISE UND
UNFALLVERHÜTUNGSVORSCHRIFTEN
Abstand halten, wenn die Maschine eingeschaltet ist!
Am Gerät angebrachte Warn- und Hinweisschilder geben wichtige Hinweise für den gefahrlosen
Betrieb. Diese dürfen keinesfalls entfernt werden, die Beachtung dient Ihrer Sicherheit!
An fremdkraftbetätigten Teilen (z.B. hydraulisch) befinden sich Quetsch- und Scherstellen!
An gewissen Teilen wird durch Aufkleber auf hohe Temperaturen hingewiesen. Bei Arbeiten an diesen
Teilen sind, wenn diese erhöhte Oberflächentemperaturen haben, Schutzhandschuhe zu tragen.
Beachten Sie die allgemein gültigen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften des jeweiligen
Landes!
Beachten Sie dringend die auf der Packung angegebenen Warnhinweise der Saatgut- und
Granulathersteller.
Bei Aufbau, Bedienung und Wartung/Befüllen des Sägeräts auf die Standsicherheit des Traktors und
des Anbaugeräts achten. Abhängig von dem Bodenbearbeitungsgerät, auf dem das Sägerät montiert
wird, einen normgerechten Auftritt und nach Betriebsanleitung verwenden.
Bei Benützung öffentlicher Verkehrswege die jeweiligen landesspezifischen Bestimmungen in der
StVO beachten!
Bei der Montage des Sägeräts muss der Betreiber diese durch metallische Verbindung und ggf. durch
Massekabel mit dem Traktor oder Fahrzeug verbinden.
Bei der Montage muss der Betreiber insbesondere auf die Erfüllung der Anforderungen an den Traktor
hinsichtlich Leistung, Achslasten und Gewichtsverteilung gem. Betriebsanleitung sowie auf die
korrekte Verbindung der Anschlüsse gem. Betriebsanleitung achten.
Bei Durchfahrt von niedrigen oder schmalen Hindernissen (z.B. Stromleitungen, Unterführungen, etc.)
ist auf die Höhe und Breite des Geräts zu achten um eine Kollision zu vermeiden.
Bei Kurvenfahrt die weite Ausladung und/oder die Schwungmasse des Gerätes berücksichtigen!
Achtung auf Schlepperkurve!
Bei Reparatur- oder Wartungsarbeiten ist eine zusätzliche Beleuchtung (z.B. Handlampe), wenn
notwendig, zu verwenden.
Bei Verlust oder Bruch von Maschinenteilen sind diese sofort von geschultem Fachpersonal durch
Originalersatzteile zu ersetzen.
Beim An- und Abkuppeln von Geräten an oder vom Traktor ist besondere Vorsicht nötig! Nur
selbstsichernde Befestigungen (Mutter) sowie hochfeste Schrauben verwenden.
Beim Befüllen des Behälters mit Schneckenkorn und ähnlichen giftigen Präparaten soll nur so viel
eingefüllt werden, wie kurzfristig benötigt wird. Die Sicherheitsmaßnahmen des Herstellers sind
unbedingt zu befolgen, die vorgegebene Schutzausrüstung ist zu verwenden.
Beim Befüllen des Sägeräts halten Sie sich nie unter einer schwebenden Last auf!
Beim Heranfahren von Saatgut zur Befüllung des Sägeräts darf sich niemand im Bereich der
Maschine befinden.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder
Medikamenten stehen.
Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die über die Gefahrenstellen informiert sind und
die Vorschriften für den Transport auf öffentlichen Straßen kennen.
Das Mitfahren während der Arbeit und der Transportfahrt auf dem Arbeitsgerät ist nicht gestattet!
Das Transportieren von Arbeitsstoffen auf dem Gerät ist verboten!
Der Aufbau von Zubehör muss normgerecht durch qualifiziertes Fachpersonal einer entsprechend
befugten Firma ausgeführt werden.
Der Aufenthalt im Arbeitsbereich ist verboten!
Der Bediener muss darauf achten, dass sich niemand in der Nähe des Sägeräts aufhält, wenn dieser
bei Verwendung der Streuscheibe über die Traktorhydraulik bewegt wird. Sichtkontrolle durch den
Fahrer. Bei Fahrten auf Straßen muss der Betreiber dafür sorgen, dass sich das hochgehobene
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis