Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1
QUALITÄT FÜR PROFIS
Originalbedienungsanleitung
PS 800 M1
Vor Inbetriebnahme sorgfältig lesen!
Ab HG Seriennummer: 08002-01078
Stand: 01/2016, V2.0
Best. Nr.: 00600-3-967

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für APV PS 800 M1

  • Seite 1 QUALITÄT FÜR PROFIS Originalbedienungsanleitung PS 800 M1 Vor Inbetriebnahme sorgfältig lesen! Ab HG Seriennummer: 08002-01078 Stand: 01/2016, V2.0 Best. Nr.: 00600-3-967...
  • Seite 2 QUALITÄT FÜR PROFIS Es darf NICHT Unbequem überflüssig erscheinen, Gebrauchs-Anweisung zu lesen und sich danach zu richten; denn es genügt nicht, von anderen zu hören und zu sehen, dass eine Maschine gut sei, sie daraufhin zu kaufen und zu glauben, es gehe alles selbst.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Technische Daten ...................... 31 10 Zubehör ........................32 10.1 Kabelverlängerung 5m (6-polig) ................. 32 10.1 Kabelsatz Traktor ....................32 11 Straßentransport des PS 800 M1 ................32 12 Meine Idee ........................33 13 Sicherheitshinweise ....................34 13.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ..............34 13.2 Allgemeine sicherheitstechnische Hinweise und Unfallverhütungsvorschriften ...
  • Seite 4: Eg-Konformitätserklärung

    ISO 12100 Maschinensicherheit,-allgemeine Gestaltungsleitsätze; Risikobeurteilung und Risikominderung ISO 13857 Sicherheit von Maschinen, Sicherheitsabstände. Falls zutreffend: Titel / Nummer / Ausgabestand Ihr CE Ansprechpartner der Firma APV ist Herr Ing. Jürgen Schöls. Dieser ist unter der Telefonnummer +43(0) 2913-8001 erreichbar. Dallein, 01/2016 Ort;Datum...
  • Seite 5: Bestimmungen

    QUALITÄT FÜR PROFIS 2 Bestimmungen Sehr geehrter Kunde! Wir freuen uns und gratulieren Ihnen zu Ihrer Kaufentscheidung und wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg bei der Arbeit mit diesem Gerät! Bitte lesen Sie unbedingt vor dem Einsatz dieses Gerätes alle Hinweise in dieser Bedienungsanleitung! 3 Garantie Das Gerät bitte sofort bei Übernahme auf eventuelle Transportbeschädigungen...
  • Seite 6: Montage Des Ps

    QUALITÄT FÜR PROFIS 5 Montage des PS 5.1 Aufbau und Arbeitsweise Das Pneumatische Sägerät „PS 800 M1“ ist ein Streu- und Sägerät mit 800 Liter Fassungsvermögen. Der Antrieb der Säwelle erfolgt über einen 12V-Elektrogetriebemotor, welcher über das Steuermodul geregelt wird. Die Drehzahl der Säwelle kann mit dem Steuermodul bequem vom Fahrersitz aus geregelt werden.
  • Seite 7: Montage Der Prallbleche

    QUALITÄT FÜR PROFIS 5.3 Montage der Prallbleche Die Prallbleche können mittels der serienmäßig mitgelieferten Sechskantwelle oder direkt (ohne die Sechskantwelle) am Bodenbearbeitungsgerät montiert werden. Folgende Punkte sind bei der Montage auf dem Arbeitsgerät (Grubber, Striegel etc.) zu beachten: • zur Montage der Prallbleche müssen Sie die seitlichen „Laschen“ mit einer Zange nach hinten biegen (ca.
  • Seite 8 QUALITÄT FÜR PROFIS Abb.: 4 Abb.: 5 Abb.: 6 TIPP: Wenn Formrohre einen größeren Durchmesser als ein Kabelbinder aufweisen, können sie auch 2 oder 3 Kabelbinder zusammen zippen und dann verwenden!
  • Seite 9: Befestigung Des Steuermoduls

    12-poliger Stecker für die Sensoren angebracht (z.B.: Bodenrad oder Kabel für 7-polige Normsteckdose, usw.). Diese sind auf Kundenwunsch als Zubehör zu dem Sägerät PS 800 M1 erhältlich! Auf der rechten Seite des Steuermoduls befindet sich eine 30A Sicherung. TIPP: Beachten Sie den Winkel, in dem Sie auf das Modul blicken, um das Display optimal ablesen zu können.
  • Seite 10: Gebläseantrieb Hydraulisch

    Steuermodul schädigen, wenn das Steuermodul beim Laden der Batterie ebenfalls angeschlossen ist! 6 Gebläseantrieb hydraulisch 6.1 Anschluss des Gebläses Beim PS 800 M1 wird das hydraulische Gebläse direkt von der Schlepperhydraulik angetrieben. Es sind zwei Schläuche für die Koppelung an den Traktor vorgesehen: Die Rücklaufleitung (gelb markiert) muss drucklos (ohne Reduzierung) in den Öl-Tank...
  • Seite 11: Einstellwerte (Hg)

    QUALITÄT FÜR PROFIS Tankleitung (gelb markiert) Kupplungsmuffe BG 4 (alternativ) Druckleitung (rot markiert) Motor Druckleitung (rot markiert, mit Richtungspfeil) Hydraulikblock mit Regelventil Abb.: 10 6.2 Einstellwerte (HG) Das Gebläse erzeugt einen Luftstrom, der das Saatgut über die Schläuche zu den Pralltellern befördert.
  • Seite 12: Einstellvorgang (Hg)

    QUALITÄT FÜR PROFIS Die Gebläsedrehzahl steigt proportional mit dem Öldurchfluss an. 6.3 Einstellvorgang (HG) Variante 1 (Konstantpumpe - nicht einstellbare Ölmenge) • Regelventil komplett hinein drehen (- Minus) • Gebläse in Betrieb setzten (Traktormotordrehzahl wie in Feldbetrieb) • Gebläsedrehzahl mit dem Regelventil am Steuerblock einstellen •...
  • Seite 13: Schema (Hg)

    QUALITÄT FÜR PROFIS 6.4 Schema (HG) Motor Motor B = max. Schlauchlänge A = max. Schlauchlänge P = rot markiert Kupplungssteck T = gelb markiert Kupplungssteck (oder Kupplungsmuffe Abb.: 13 6.5 Hydraulik (HG) ACHTUNG: Hydraulikanlage steht unter hohem Druck! Bei Vertauschen der Anschlüsse umgekehrte Funktion und/oder sichere Zerstörung des Hydraulikmotors! ( z.B.
  • Seite 14: Einstellungen

    QUALITÄT FÜR PROFIS 7 Einstellungen 7.1 Richtige Wahl der Säwelle Bevor Sie den Behälter mit Saatgut befüllen, ist auf die Wahl der richtigen Säwelle (grob, fein bzw. blind) zu achten. Die richtige Wahl trifft man nach der Beschaffenheit des Saatgutes und nach der auszubringenden Menge.
  • Seite 15 QUALITÄT FÜR PROFIS Im serienmäßigen Lieferumfang des PS 800 M1 sind 2 komplett montierte Säwellen enthalten 1 Säwelle mit grobverzahnten Särädern (G-G-G) 1 Säwelle mit einem feinen Särad pro Abgang((fb-f-fb-fb) Anwendungsbereich der grobverzahnten Säwelle: Allgemein für große Mengen bzw. große Körnungen.
  • Seite 16: Ausbau (Wechseln) Der Säwelle

    QUALITÄT FÜR PROFIS 7.2 Ausbau (wechseln) der Säwelle Beim Wechseln der Säwelle ist auf folgendes zu achten: -) In der Sätabelle nachsehen und gewünschte Säwelle mit den entsprechenden AIAusbringmengen auswählen -) Vorher: den Behälter vollständig entleeren. Abb.: 15 -) Befestigungsmuttern von der seitlichen Abdeckplatte für Säwelle herausschrauben Abb.: 16 -) Nehmen Sie die gesamte Säwelle mit der seitlichen Abdeckplatte heraus Abb.: 17...
  • Seite 17: Bodenklappe (Besenverstellung)

    QUALITÄT FÜR PROFIS - )Die zweite Säwelle ist in der Säwellenhalterung verstaut. Abb.: 18 Abb.: 19 -)Hier muss die Rändelmutter gelockert werden, anschließend kann man die Abdeckung wegschwenken und die zweite Säwelle entnehmen.(Abb.:20) Die Ersatzwelle um 180° drehen und in der Säwellenhalterung verstauen(Abb.:21) Abb.: 21 Abb.: 20 - ) Nun kann die neue Säwelle wieder in das Gerät eingebaut werden!
  • Seite 18: Rührwerk

    QUALITÄT FÜR PROFIS Mit dem Besen wird das Gerät grundsätzlich auf das damit gestreute Saatgut eingestellt. Bei feinen Sämereien, die sehr gut fließen, muss der Besen meist etwas hinein, also auf Minus gestellt werden und bei großen Saatgütern heraus, also Plus auf der Skala, gestellt werden! Sie können mit dem Besen auch noch die Ausbringmenge des Saatgutes feiner dosieren! 7.4 Rührwerk...
  • Seite 19: Wellenluftblech

    QUALITÄT FÜR PROFIS 7.5 Wellenluftblech Das Wellenluftblech muss bei größeren Saatgütern entfernt werden, um das Saatgut, die Säwelle und das Stahlgestell nicht zu beschädigen! Es ist wie folgt vorzugehen: o Entfernen Sie die Säwellenabdeckung mittels der drei Sterngriffschrauben. o Die 8 Schrauben des Wellenluftbleches herausdrehen und das Blech entfernen. Wellenluftblech Abb.: 25 o Montieren der Säwellenabdeckung mit den drei Sterngriffschrauben.
  • Seite 20: Sensoren

    QUALITÄT FÜR PROFIS 7.6 Sensoren Füllstandssensor Der Füllstandssensor reagiert, wenn er nicht mehr mit Saatgut bedeckt ist! Dieser kann in der Höhe verstellt werden je nach dem, wie viel Menge man nach dem Auslösen des Sensors noch im Behälter haben möchte. Der Sensor kann auch noch in der Intensität auf das jeweilige Saatgut angepasst werden.
  • Seite 21: Arbeitsbreiten Sätabellen

    QUALITÄT FÜR PROFIS 7.7 Arbeitsbreiten Sätabellen Der PS 800 M1 ist für eine maximale Arbeitsbreite bis zu 12 m einsetzbar. ACHTUNG: Es muss sichergestellt werden, dass der Schlepper genügend hydraulische Leistung für das Gebläse zur Verfügung hat. Andernfalls können sich die Schläuche zu den Prallblechen verlegen und zur Beschädigung des Gerätes führen!
  • Seite 22 QUALITÄT FÜR PROFIS Gras Rettich Weizen Wicke Grass Radish Wheat Vetch Herbe Radis Blé Vesce Raphanus Lolium raphanistrum Triticum Vicia perenne Menge Menge Menge Menge kg/min kg/min kg/min kg/min kg/min kg/min Säwelle Säwelle fb-Flex20-fb Flex40 Säwelle Säwelle fb-f-fb-fb 0,78 1,19 0,48 0,54 1,89...
  • Seite 23 QUALITÄT FÜR PROFIS Blaue Lupine Buchweizen Grünroggen Blue Lupine Buckwheat Green Rye Lupin Bleu Blé Noir Seigle Vert Lupinus Fagopyrum Secale cereale angustifolius Menge Menge Menge kg/min kg/min kg/min kg/min kg/min Säwelle fb-Flex20-fb Flex40 Säwelle Säwelle 1,05 0,03 0,86 1,24 0,65 2,33 0,05...
  • Seite 24 QUALITÄT FÜR PROFIS Senf Luzerne Rotklee Mustard Alfalfa Red Clover Moutarde Luzerne Trèfle Rouge Sinapis Alba Medicago Sativa Trifolium Menge kg/min Menge kg/min Menge kg/min Säwelle fb-f-fb-fb Säwelle fb-f-fb-fb Säwelle fb-f-fb-fb 0,22 0,40 0,33 0,45 0,67 0,58 0,82 1,12 0,98 1,20 1,57 1,39...
  • Seite 25 QUALITÄT FÜR PROFIS Phacelia Raps Erbse Dinkel Phacelia Rape Spelt Phacélie Colza Pois Épeautre Phacelia Triticum aestivum Pisum sativum Brassica Napus tanacetifolia Menge kg/min Menge kg/min kg/min Menge kg/min Menge kg/min kg/min Säwelle fb-f-fb-fb Säwelle fb-fb-f-fb fb-efv-efv-fb Säwelle Säwelle fb-Flex20-fb Flex 40 0,016 0,15...
  • Seite 26 QUALITÄT FÜR PROFIS Feuerbohne bzw. Käferbohne Pferdebohne Scarlet rinner bean Horse Gram DC37-lose NACKAS-lose DC25 - lose Haricot rouge Féveroles Phaseolus coccineus Macrotyloma uniflorum Menge Menge Menge Menge Menge kg/min kg/min kg/min kg/min kg/min kg/min Säwelle Säwelle fb-Flex20-fb Flex40 Säwelle Säwelle Säwelle 2,16...
  • Seite 27: Abdrehprobe / Regulierung Der Saatmenge

    QUALITÄT FÜR PROFIS 7.8 Abdrehprobe / Regulierung der Saatmenge Bestimmung gewünschten Ausbringungsmenge sollten eine Abdrehprobe vornehmen. Zur Durchführung der Abdrehprobe gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Entfernen Sie die Säwellenabdeckung, die sich unterhalb des Abb.: 29 Gebläses über den Unterteilerblechen befindet. 2.
  • Seite 28: Einsatz Am Feld

    QUALITÄT FÜR PROFIS 7.9 Einsatz am Feld Wenn Sie zu säen beginnen, dann gehen Sie wie folgt vor: o Sie Starten ihr Zugfahrzeug o Schalten das Steuermodul ein mit „On/Off“ Taste o Gebläse einschalten und auf Drehzahl kommen lassen; Rote LED- Kontrollleuchte geht an o Säwelle Ein/Aus Taste drücken.
  • Seite 29: Wartung Und Pflege

    QUALITÄT FÜR PROFIS 8 Wartung und Pflege 8.1 Allgemeines Um das Gerät auch nach langer Betriebsdauer in gutem Zustand zu erhalten, sollten Sie bitte nachstehend angeführte Hinweise beachten: In der Beilage „Für Ihre Sicherheit…“ finden Sie einige grundlegende Sicherheitsvorschriften für die Wartung. Originalteile und Zubehör sind speziell für die Maschinen bzw.
  • Seite 30: Sitz Des Typenschildes

    QUALITÄT FÜR PROFIS 8.2 Sitz des Typenschildes Das Typenschild befindet sich auf der Motorabdeckung von vorne gesehen an der Rechten Seite des Gerätes! Bei Rückfragen oder Garantiefällen nennen Sie uns bitte immer die Produktionsnummer Ihrer Maschine. Abb.: 33...
  • Seite 31: Technische Daten

    Versorgungsleitung für Motor 6 m Druckleitung 0,75 m Rücklauf-Leitung 0,75 m Abmessungen (L x B x H): 760 x 660 x 270 mm Lochbild der Montagebohrungen am PS 800 M1: Abb.: 34 Einheiten in mm Die Standfläche muss ein Mindestmaß von 560x800 mm aufweisen!
  • Seite 32: Zubehör

    1 Kabelsatz Bestellnummer: Art. Nr.: 00410-2-022 Abb.: 36 11 Straßentransport des PS 800 M1 Kontrollieren Sie, dass durch den Arbeitseinsatz keine Sicherungssplinte oder dergleichen verloren gegangen sind. Beachten Sie die Vorschriften des Gesetzgebers Ihres Landes. Kontrollieren Sie, ob das Kennzeichen frei sichtbar ist.
  • Seite 33: Meine Idee

    QUALITÄT FÜR PROFIS 12 Meine Idee PS 800 M1 wurde lange entwickelt und getestet. Von der ersten Idee bis zur Serienfertigung verging viel Zeit. Viel Engagement einzelner Mitarbeiter und des gesamten Entwicklungsteams war gefordert. Wir arbeiteten gemeinsam mit Prüfzentren und Spezialisten aus der Praxis zusammen.
  • Seite 34: Sicherheitshinweise

    QUALITÄT FÜR PROFIS 13 Sicherheitshinweise Für Ihre Sicherheit… Diese Beilage zur Bedienungsanleitung enthält allgemeine Verhaltensregeln zum bestimmungsgemäßen Gebrauch des Gerätes und sicherheitstechnische Hinweise, die Sie zu Ihrem persönlichen Schutz unbedingt beachten sollten. Die Aufzählung ist sehr umfangreich, manche Hinweise betreffen nicht ausschließlich das gelieferte Gerät.
  • Seite 35: Allgemeine Sicherheitstechnische Hinweise Und Unfallverhütungsvorschriften

    QUALITÄT FÜR PROFIS 13.2 Allgemeine sicherheitstechnische Hinweise und Unfallverhütungsvorschriften • Vor jeder Inbetriebnahme das Gerät und den Traktor auf Verkehrs- und Betriebssicherheit (wie Brüche, Risse, Scheuerstellen, Leckagen, lose Schrauben und Verschraubungen, Vibrationen und auffällige Geräusche) überprüfen. • Beachten Sie die allgemein gültigen Sicherheits- und Unfallverhütungs- vorschriften! •...
  • Seite 36 QUALITÄT FÜR PROFIS • Fahrverhalten, Lenk- und Bremsfähigkeit werden auch durch angebaute oder angehängte Geräte und Ballastgewichte beeinflusst. Daher auf ausreichende Lenk- und Bremsfähigkeit achten! • Bei Kurvenfahrt die weite Ausladung und/oder die Schwungmasse des Gerätes berücksichtigen! • Gerät nur in Betrieb nehmen, wenn alle Schutzvorrichtungen angebracht und in Schutzstellung sind! •...
  • Seite 37: Angebaute Geräte

    QUALITÄT FÜR PROFIS haben, Schutzhandschuhe zu tragen. Es ist dafür zu sorgen, dass keine Staubablagerung auf dem Hydraulikmotor entsteht. Reinigen. 13.3 Angebaute Geräte • Vor dem An- und Abbau von Geräten an die Dreipunktaufhängung Bedienungs- einrichtungen in die Stellung bringen, bei der unbeabsichtigtes Heben oder Senken ausgeschlossen ist! •...
  • Seite 38: Sicherheitsschilder

    QUALITÄT FÜR PROFIS 14 Sicherheitsschilder Bitte beachten Sie diese Aufkleber am Gerät! Diese weisen Sie auf besondere Gefahren hin! Vor Inbetriebnahme die Während der Fahrt Betriebsanleitung lesen nicht auf der Maschine und beachten!!! stehen!!! Vor Wartungsarbeiten Niemals in den unbedingt Motor abstellen Quetschgefahrenbereich und Schlüssel abziehen!!! greifen, solange sich...
  • Seite 39 QUALITÄT FÜR PROFIS Nicht auf drehende Teile steigen; verwenden Sie die vorgesehenen Aufstiege!!! Gefahr durch fort- geschleuderte Teile; Sicherheitsabstand beachten! Besenverstellung (Funktion/Arbeitsweise). Ausreichend Abstand zu drehenden Maschinenteilen halten...
  • Seite 40 QUALITÄT FÜR PROFIS Bei laufenden Motor niemals Schutzeinrichtungen öffnen oder entfernen. Genügend Abstand von heißen Flächen halten. Gehörschutz benutzen! WARNING Moving parts can crush and cut. Keep hands clear. Do not operate with guard removed. Nicht in drehende Teile greifen. Verletzungsgefahr bei Bei Handhabung Maschine aus- drehenden Teilen.
  • Seite 41: Notizen

    QUALITÄT FÜR PROFIS 15 Notizen...
  • Seite 42 QUALITÄT FÜR PROFIS...
  • Seite 43 QUALITÄT FÜR PROFIS...
  • Seite 44: Von Landwirten Inspiriert & Von Profis Realisiert

    Qualität für Profis Von Landwirten inspiriert & von Profis realisiert APV - Technische Produkte GmbH Dallein 15 AT-3753 Hötzelsdorf Tel.: +43 (0)2913 8001 Fax.: +43 (0)2913 8002 www.apv.at office@apv.at...

Inhaltsverzeichnis