Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Säwelle; Auswahl Der Säräder - APV MDD 40 M1 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zusätzlich befinden sich im serienmäßigen Lieferumfang des MDCs 2 Fishtail-Schare inklusive 5 m
Schlauch und 2 Gelenkbolzenschellen. Die Fishtail-Schare dienen dazu, dass das Mittel in der Reihe
verteilt wird und so seine volle Wirkung entfalten kann.
Montage der Fishtail-Schare
Die Fishtail-Schare sind mit Gelenkbolzenschellen an den Schläuchen
montierbar.
Folgende Punkte sind bei der Montage auf dem Arbeitsgerät zu
beachten:
Die Fishtail-Schare sollen mittig über den Reihen des
Arbeitsgerätes angebracht werden!
Die Saatgutschläuche sollen senkrecht (90°) in die Fishtail-
Schare einmünden.
HINWEIS!
Achten Sie darauf, dass die Schläuche senkrecht verlegt sind,
nur so kann eine kontinuierliche und verstopfungsfreie
Ausbringung des Mittels sichergestellt werden!
9.6
SÄWELLE
9.6.1
AUSWAHL DER SÄRÄDER
Im Lieferumfang sind drei Arten von Särädern enthalten. Die Wahl der Säräder ist abhängig von der
auszubringenden Menge und der Körnung des Sä- oder Streugutes:
Flexibles/grobverzahntes Särad (siehe Abbildung 17, Särad Flex 20):
Anwendungsbereich: große Ausbringmengen, Sä- oder Streugut mit großer Körnung (z.B.:
Grasmischungen, Roggen, Gerste, Weizen, Hafer, etc.).
Feinverzahntes Särad (siehe
Anwendungsbereich: kleine Ausbringmengen, Sä- oder Streugut mit kleiner Körnung (z.B.:
Kleinsämereien wie Raps, Klee, Phacelia, etc.).
Blindes Särad (siehe
Anwendungsbereich: wenn Ausbringmengen wesentlich reduziert werden sollen.
, Särad f):
Abbildung 17
, Särad blind fb):
Abbildung 17
Abbildung 15
Abbildung 16
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis