Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 57: Auswertungsansicht Sport-Ekg - Custo Med custo cardio 400 accu Gebrauchsanweisung

Ruhe- und belastungs-ekg
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit Hardware
Software
Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu
Hygiene
Anzeige- und Bedienelemente im Sport-EKG
1

Abb. 57: Auswertungsansicht Sport-EKG

Aufgezeichnetes EKG
1
Summenkomplex
2
Messwerttabelle
3
Befundhinweis
4
Ampelgrafik mit grafischer Darstellung der Bewertung
5
Hinweise zu weiteren empfohlenen Untersuchungen
6
Änderungen im Befundhinweis zurücksetzen
7
Befundhinweis bestätigen und als Befund übernehmen
8
Bedeutungen der Ampelzustände im Befundhinweis
Rot mit Ausrufezeichen
Gelb mit Fragezeichen
Grün und OK
Sport-EKG Befund erstellen
Kontrollieren Sie den Befundhinweis des Systems.
Bei Bedarf ändern oder ergänzen Sie die Angaben im weißen Textfeld des
Befundhinweises. Klicken Sie mit der Maus in das weiße Textfeld und
nehmen Sie die Änderungen vor.
Mit der Schaltfläche Zurücksetzen werden Änderungen im Befundhinweis
rückgängig gemacht.
Mit der Schaltfläche Bestätigen übernehmen Sie die Angaben. Der
Befundhinweis wird zum Befund.
Im Dialog „Statusänderung" prüfen Sie, ob der Ampelstatus mit dem
Befundhinweis übereinstimmt.
Wenn der Ampelstatus nicht mit dem Befundhinweis übereinstimmt,
passen Sie den Ampelstatus an.
Nach dem Abgleich von Ampelstatus und Befundhinweis Bestätigen Sie
den Dialog „Statusänderung".
Rückkehr zur Standardansicht
Klicken Sie in der Auswertungsansicht Sport-EKG auf Optionen.
Deaktivieren Sie die Option Sport-EKG.
CMA 0019 ∙ DK 2133 ∙ Version 001 ∙ 2022/10/25 ∙ www.customed.de
Abnormale EKG-Veränderungen, Abklärung erforderlich
Zwei oder mehr EKG-Veränderungen, Abklärung erforderlich
Asymptomatisch, keine weitere Abklärung erforderlich
2
3
4
5
6
8
7
78

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis