Netzwerken nicht mehr vorstellbar. Durch diesen gravierenden Umstand mußten sich auch die herkömmlichen EKG- Schreiber weiterentwickeln. custo med hat sich mit der Entwicklung des 12-Kanal-PC- EKG-Systems dieser Anforderung gestellt. Im Vordergrund der Entwicklung standen die Qualität der Auswertung, die Bedienbarkeit und die Zukunftssicherheit der Anschaffung.
In Sonderfällen ist dies bei der custo med GmbH schriftlich anzufragen. Die Weitergabe an nichtautorisierte Personen ist nicht erlaubt. Das ccm-System darf nur mit der mitgelieferten und von der custo med GmbH freigegebenen internen (z.B. Modul) und externen Software (Zusatz-Software) betrieben werden.
Ruhe-EKG 2.07) Installation / Update. Neuinstallationen, Updates sowie tiefere Eingriffe in die Konfiguration des ccm- Systems dürfen nur von autorisiertem Personal ausgeführt werden. Alle custo med- Vertragshändler sind hierzu autorisiert. 2.08) Patienten-Sicherheit. Um die Patientensicherheit zu gewährleisten muß verhindert werden, daß leitfähige Teile und damit verbundene Steckvorrichtungen, einschließlich neutraler Elektrode, mit...
Version 3.6.x card m, Ruhe-EKG 2.12) Zubehör. Das ccm-System darf nur mit dem von der custo med GmbH vorgeschriebenem und freigegebenem Zubehör betrieben werden. Alle Zubehör-Artikel und angeschlossene Zusatz-Geräte müssen nach den entsprechenden vorgegebenen Normen ausgelegt sein.
Version 3.6.x card m, Ruhe-EKG 3.02) Patientenkabel. Das Patientenkabel dient zur Signalübertragung. Dieses Patientenkabel wird von der custo med als Zubehör vorgeschrieben. (Bestell-Nummer: 22007) D-SUB-Stecker EKG-Elektroden Anschluß am ccm Patientenstecker Abb. 4: ccm, Patientenkabel Ø Funktionsbeschreibung Über das Patientenkabel und die angelegten EKG-Elektroden werden die Signale des Patienten in das ccm (Gerät) zur Auswertung übertragen.
Version 3.6.x card m, Ruhe-EKG 4) Inbetriebnahme. Das komplette ccm-System wird vor Ort von einer von custo med-autorisierten Person installiert und betriebsbereit bereitgestellt (gereinigt). Eine Einweisung in das komplette ccm-System erfolgt bei der Bereitstellung des kompletten ccm-Systems, mit dem Kunden zusammen.
12.08) Menue "System/Datenbank". Abb. 64: Ruhe-EKG, Einstellungen, Menue Datenbank Ø Datenbank Laufwerk / Pfad Mit diesem Auswahlfeld kann man das Laufwerk, welches das custo med\Data- Verzeichnis beinhaltet, anwählen. In diesem Verzeichnis werden alle Patienten-Daten abgelegt. Muß-Eingabefelder In diesem Listen-Feld können alle Muß-Felder zur Datenbank (Archivierung) angewählt werden.
Die Elektroden-Kabel sollten Untersuchung mit dem ms400 (Kalibrier-Signalgeber) überprüft werden (Forderung der Norm DIN EN 60601-2-51). 17) Zubehör Ø Es darf nur von custo med freigegebenes Zubehör und freigegebenen Komponenten verwendet werden. ü Informationen bitte bei der custo med GmbH anfordern 146/169 01.12.07...