Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Geräteeinstellungen Für Custo Cardio 400; Abb. 32: Einstellungen Für Die Gerätepumpe - Custo Med custo cardio 400 accu Gebrauchsanweisung

Ruhe- und belastungs-ekg
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit Hardware
Software
Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu
Hygiene
3.2.2
Weitere Geräteeinstellungen für custo cardio 400
Die Einstellungen für die Gerätepumpe (Saugleistung etc.) befinden sich auch
auf der Seite Untersuchung, Ruhe-EKG oder Belastungs-EKG, Einstellungen,
Gerät
, EKG-Gerät
1
2
Saugleistung
3
Stufe 3 ist die Voreinstellung für Ruhe-EKG, Stufe 5 ist die Voreinstellung für
Belastungs-EKG. Sie können die Saugleistung nachträglich am Gerät ändern
oder die automatische Saugstufenregelung nutzen. Bei der automatischen
Saugstufenregelung wird die Saugstufe solange erhöht, bis das System dicht ist
bzw. die Elektroden ausreichend fest auf der Haut des Patienten anliegen. Bei
manueller Einstellung der Saugstufe wird die automatische Saugstufenregelung
deaktiviert.
Ablösezeit
4
Ausblasen der Feuchtigkeit aus den Elektrodenleitungen nach einer
Untersuchung, wenn „Ablösen der Elektroden am Ende" ausgewählt ist.
Reinigungszeit
5
Längeres Ausblasen der Feuchtigkeit aus den Elektrodenleitungen, z.B. am
Ende eines Arbeitstages. Dieser Vorgang wird manuell, durch Tastendruck am
Gerät gestartet.
Ablösen der Elektroden am Ende
6
Durch Auswahl dieser Option lösen sich die Elektroden nach einer
Untersuchung automatisch vom Patienten und die Ablösezeit verläuft gemäß
der angegebenen Dauer. Wenn direkt im Anschluss an ein Ruhe-EKG ein
Belastungs-EKG durchgeführt werden soll, deaktivieren Sie diese Option bei
den Einstellungen zum Ruhe-EKG.
Mit Speichern (unten links) werden Ihre Angaben übernommen. Schließen Sie
die Seite mit Beenden (unten rechts). Das Gerät ist betriebsbereit.
Abb. 32: Einstellungen für die Gerätepumpe
CMA 0019 ∙ DK 2133 ∙ Version 001 ∙ 2022/10/25 ∙ www.customed.de
.
2
3
4
5
6
1
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis