Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Ruhe- Und Belastungs-Ekg - Custo Med custo cardio 400 accu Gebrauchsanweisung

Ruhe- und belastungs-ekg
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
Hardware Software Hygiene
Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu
1.3
Sicherheitshinweise für Ruhe- und Belastungs-EKG
Das Gerät ist vor Staub und Flüssigkeiten zu schützen.
Die custo med EKG-Geräte sind nur mit dem Hersteller-Patientenkabel
defibrillationsgeschützt.
Beachten Sie im Falle einer Defibrillation die Herstellerhinweise bezüglich der
sicheren und ordnungsgemäßen Verwendung des Defibrillators.
Eine Defibrillation wirkt sich störend auf die EKG-Aufzeichnung aus. Die
Erholzeit der custo cardio EKG-Geräte beträgt weniger als fünf Sekunden.
Bei EKG-Aufzeichnungen mit custo cardio 400 in Verbindung mit dem Ausleger,
dürfen Steckerkupplung (Spannungsversorgungskabel am unteren Ende des
Auslegers) und Patient NICHT gleichzeitig berührt werden.
Achten Sie darauf, dass die Elektrodenkontakte nicht mit anderen leitfähigen
Teilen in Berührung kommen.
Wenn sich während einer EKG-Aufzeichnung Elektroden vom Patienten lösen
oder der Elektrodenkontakt zu schwach ist, wird in custo diagnostic auf dem
entsprechenden EKG-Kanal eine rote Signallinie angezeigt. Unter der EKG-
Aufzeichnung erscheint ein Hinweis (in roter Schrift), welche Elektroden
betroffen sind. Bringen Sie diese erneut an. Rote Signallinien in custo diagnostic
bedeuten in keinem Fall eine Asystolie des Patienten.
custo diagnostic bietet eine Schrittmacher-Erkennung. Dabei wird der
Schrittmacher-Impuls aus dem EKG-Signal (mindestens in zwei Kanälen)
detektiert und zeitgenau als (artifizieller) Spike in die EKG-Aufzeichnung
projiziert.
Bei der Schrittmacher-Erkennung in custo diagnostic in Verbindung mit custo
cardio 100/110/130/200 wird die Impulsbreite des Schrittmachers nicht
vermessen. Diese Geräte sind nicht für verbindliche Schrittmacher-Kontrollen
geeignet. Benutzen Sie im Zweifelsfall das vom Schrittmacher-Hersteller
freigegebene Gerät (siehe Schrittmacher-Pass des Patienten).
custo cardio 400 accu ist nicht zur intrakardialen Anwendung geeignet.
custo cardio 400 accu besitzt keinen Schutz gegen mögliche Einflüsse von
Hochfrequenz (HF)-Chirurgie Geräten.
custo cardio 400 accu darf nicht in der Nähe von HF-Chirurgie Geräten
verwendet werden.
Die Verwendung des custo cardio 400 accu in Verbindung mit
lebenserhaltenden Geräten ist nicht erlaubt. Das Gerät ist nicht für die
Intensivmedizin oder als Alarmsystem für lebenserhaltende Körperfunktionen
geeignet.
14
CMA 0019 ∙ DK 2133 ∙ Version 001 ∙ 2022/10/25 ∙ www.customed.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis