Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hardware; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Indikationen Und Kontraindikationen - Custo Med custo cardio 400 accu Gebrauchsanweisung

Ruhe- und belastungs-ekg
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit

Hardware

Software Hygiene
Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu
Sauer, G. et al. (2005) '[Position
paper to the taking of quality
controls for resting, exercise,
and long-term-ECG].',
Zeitschrift fur Kardiologie,
94(12), pp. 844–857. doi:
10.1007/s00392-005-0320-4.
2
Hardware
2.1
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
custo cardio 400 accu ist ein 12-Kanal-PC-EKG-Gerät für die Erstellung, Analyse
und Auswertung von EKG-Aufzeichnungen in Arztpraxen und Krankenhäusern.
custo cardio 400 accu verfügt über ein integriertes Elektroden-
Applikationssystem. Das Elektroden-Applikationssystem wird verwendet, um
die Elektroden mittels Unterdrucks am Körper des Patienten zu befestigen.
Anwender sind ausgebildetes Fachpersonal in Arztpraxen, Laboren, Reha-
Einrichtungen oder Krankenhäusern. Dazu zählen insbesondere Ärzte und
medizinisch-technische Assistenten.
custo cardio 400 accu kann gefahrlos bei Patienten mit Herzschrittmacher
eingesetzt werden.
custo cardio 400 accu ist nicht zur intrakardialen Anwendung geeignet.
Die Verwendung des custo cardio 400 accu in Verbindung mit
lebenserhaltenden Geräten ist nicht erlaubt. Das Gerät ist nicht für die
Intensivmedizin oder als Alarmsystem für lebenserhaltende Körperfunktionen
geeignet.
2.1.1

Indikationen und Kontraindikationen

Indikationen Ruhe-EKG
Verdacht auf Erkrankung des kardiovaskulären Systems (z.B. MI, KHK,
Herzinsuffizienz, arterielle Hypertonie, Hypertrophie, Myokarditis,
Perikarditis)
Kontrolle und Überwachung von Patienten mit akuten oder chronischen
kardiovaskulären Erkrankungen (z.B. MI, KHK, Herzinsuffizienz, arterielle
Hypertonie, Hypertrophie, Myokarditis, Perikarditis)
Zur Beurteilung eines präoperativen Risikos
Zur Beurteilung einer postoperativen Intervention
Zur Beurteilung und Kontrolle einer medikamentösen Therapie
(insbesondere bei kardiologisch wirksamen Substanzen wie z. B. trizykl.
Antidepressiva, Neuroleptika etc.)
Zur Abklärung struktureller Herzprobleme bei Herzrhythmusstörungen
(insbes. Bei Sinustachykardie und Sinusbradykardie)
Verdacht oder Kontrolle einer (Herz-)Hypertrophie
Zur Kontrolle von Begleiterkrankungen (z. B. bei chronischer
Lungenerkrankung)
Im Rahmen einer Schrittmacher-Therapie
Bei Angina pectoris
Bei Verdacht auf oder bei bekannter Arteriosklerose
Bei Verdacht auf oder bekannter PAVK (peripherer arterieller
Verschlusskrankheit)
Bei bekannter Nierenarterienstenose
Zur Beurteilung von Patienten im Rahmen eines Rehabilitationsprogramms
Akutes Koronarsyndrom ohne ST-Strecken-Hebung (NSTE-ACS)
CMA 0019 ∙ DK 2133 ∙ Version 001 ∙ 2022/10/25 ∙ www.customed.de
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis