Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Custo Med custo cardio 400 accu Gebrauchsanweisung
Custo Med custo cardio 400 accu Gebrauchsanweisung

Custo Med custo cardio 400 accu Gebrauchsanweisung

Ruhe- und belastungs-ekg
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung
Ruhe- und Belastungs-EKG
custo cardio 400 accu
custo diagnostic 5.8
CMA 0019 ∙ DK 2133 ∙ Version 1 ∙ 2022/10/25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Custo Med custo cardio 400 accu

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung Ruhe- und Belastungs-EKG custo cardio 400 accu custo diagnostic 5.8 CMA 0019 ∙ DK 2133 ∙ Version 1 ∙ 2022/10/25...
  • Seite 2 © 2022 custo med GmbH Wir weisen darauf hin, dass ohne vorherige schriftliche Zustimmung der custo med GmbH diese Gebrauchsanweisung weder teilweise noch vollständig kopiert, auf anderem Wege vervielfältigt oder in eine andere Sprache übersetzt werden darf. Der Hersteller behält sich das Recht vor, die Angaben in dieser Gebrauchsanweisung ohne Ankündigung zu verändern.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu Inhaltsverzeichnis Sicherheit .................... 5 1.1 Allgemeines ......................5 1.1.1 Symbole in der Gebrauchsanweisung ..........5 1.1.2 Produktrelevante Gesetze und Bestimmungen ....... 6 1.1.3 Haftungsausschluss................7 1.1.4 Garantie ..................... 7 1.1.5 Support .....................
  • Seite 4 Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu 3.2 custo cardio 400 accu mit dem PC verbinden ........... 47 3.2.1 custo cardio 400 anbinden und konfigurieren ....... 47 3.2.2 Weitere Geräteeinstellungen für custo cardio 400 ......49 3.2.3 Trainingsgeräte für Belastungs-EKG anschließen ......
  • Seite 5: Sicherheit

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu Sicherheit Allgemeines 1.1.1 Symbole in der Gebrauchsanweisung Sicherheits-Warnsymbol, bei gefährlichen Situationen mit hohem und mittlerem Risikograd, die Personenschäden zur Folge haben können WICHTIG: unbedingt erforderliche Arbeitsschritte INFORMATION: zur richtigen und sicheren Anwendung des Systems.
  • Seite 6: Produktrelevante Gesetze Und Bestimmungen

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu 1.1.2 Produktrelevante Gesetze und Bestimmungen INFORMATION: Das genaue Beachten der Sicherheitshinweise schützt vor Personen- und Sachschäden während der Benutzung des Gerätes. Diese Gebrauchsanweisung ist produktbegleitend und ist griffbereit in der Nähe des Gerätes aufzubewahren.
  • Seite 7: Haftungsausschluss

    Vertriebspartner finden Sie im Internet unter: www.customed.de, im Bereich Kontakt, Vertriebspartner. Sie können sich auch jederzeit direkt an die custo med GmbH wenden. Wir geben Ihnen gerne Auskunft darüber, wer Ihr autorisierter custo med Vertriebspartner ist oder stellen den Kontakt zu Ihrem autorisierten custo med Vertriebspartner her und leiten Ihre Anfrage weiter.
  • Seite 8: Sicherheitseinrichtungen Und Sicheres Arbeiten

    Zubehörteile. Die Verwendung von anderem Zubehör als dem angegebenen, kann zu einer erhöhten Aussendung oder reduzierten Störfestigkeit führen. Zum Betrieb der custo med Geräte ist ein PC mit angeschlossener Peripherie erforderlich. Wir empfehlen zur Montage von custo med freigegebene ortsveränderliche Mehrfachsteckdosen, z.B. medical protector. Dabei ist folgendes zu beachten: →...
  • Seite 9 Das Tragen im Schwimmbad, in der Sauna, Badewanne, Dusche oder ähnlichen Feuchträumen ist verboten. Die custo med Geräte dürfen nicht untergetaucht werden. Die custo med Geräte sind vor mechanischen Einwirkungen, wie Fall oder Transportschäden, zu schützen. Starke mechanische Belastungen sind zu vermeiden.
  • Seite 10: Patientensicherheit

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu 1.2.3 Patientensicherheit Abb. 1: Sicherheitsabstände am Patientenplatz Ohne medizinische Schutzvorrichtungen, z.B. medical protector, sind der PC und alle nichtmedizinischen angeschlossenen Geräte des Systems (z.B. Monitor und Drucker), mindestens in 1,5 m Entfernung vom Patientenplatz aufzubauen und zu betreiben (siehe orangener Bereich in der Abbildung), da Ableitströme...
  • Seite 11: System- Und Datensicherheit

    Bei den custo med Produkten und Systemen handelt es sich um programmierbare elektronisch medizinische Systeme (PEMS). Die Einbindung der custo med Produkte in ein IT-Netzwerk, das andere Geräte einschließt, kann zu Risiken für Patienten, Bediener oder Dritte führen, die vorher nicht bekannt waren.
  • Seite 12 Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu aktuellen Patienten gehört. Unterlassen Sie während des PDF-Ausdrucks im angebundenen Medizinprodukt PDF-Ausdrucke in anderen Programmen. Wenn Sie custo connect zur Einbindung weiterer Medizinprodukte in das custo med System nutzen, prüfen Sie beim Starten des angebundenen Medizinproduktes, ob der Patientenname korrekt übernommen wurde.
  • Seite 13: Hinweise Zur Emv (Elektromagnetische Verträglichkeit)

    Hinweise zur EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit) Die Verwendung von anderem Zubehör, anderer Wandler und Leitungen als den angegebenen, mit Ausnahme der Wandler und Leitungen, die custo med als Ersatzteile für innere Komponenten verkauft, kann zu einer erhöhten Aussendung oder einer reduzierten Störfestigkeit des Systems führen. Zur Verbindung des Gerätes mit anderen Geräten dürfen nur von custo med...
  • Seite 14: Sicherheitshinweise Für Ruhe- Und Belastungs-Ekg

    400 accu ist nicht zur intrakardialen Anwendung geeignet. custo cardio 400 accu besitzt keinen Schutz gegen mögliche Einflüsse von Hochfrequenz (HF)-Chirurgie Geräten. custo cardio 400 accu darf nicht in der Nähe von HF-Chirurgie Geräten verwendet werden. Die Verwendung des custo cardio 400 accu in Verbindung mit lebenserhaltenden Geräten ist nicht erlaubt.
  • Seite 15: Restrisiken Ruhe- Und Belastungs-Ekg

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu Restrisiken Ruhe- und Belastungs-EKG VORSICHT Hautreizungen und Hämatome durch Unterdruck Hautreizungen und Hämatome durch Unterdruck während des Betriebs mit höheren Saugstufen möglich. → Auf korrekte Einstellung der Saugstufe achten.
  • Seite 16: Hardware

    Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu Hardware Bestimmungsgemäßer Gebrauch custo cardio 400 accu ist ein 12-Kanal-PC-EKG-Gerät für die Erstellung, Analyse und Auswertung von EKG-Aufzeichnungen in Arztpraxen und Krankenhäusern. custo cardio 400 accu verfügt über ein integriertes Elektroden- Applikationssystem. Das Elektroden-Applikationssystem wird verwendet, um die Elektroden mittels Unterdrucks am Körper des Patienten zu befestigen.
  • Seite 17: Gerätetypen Und Funktionen

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu Indikationen Belastungs-EKG → Zur Diagnostik einer KHK → Nach Myokardinfarkt → Vor und nach Revaskularisationsmaßnahmen zur Verlaufskontrolle → Bei Patienten mit bzw. mit V.a. Arrhythmien → Bei Patienten mit arterieller Hypertonie →...
  • Seite 18: Symbole Auf Den Geräten Und Verpackungen

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu Symbole auf den Geräten und Verpackungen Hersteller: custo med GmbH, Maria-Merian-Str. 6, 85521 Ottobrunn, Germany Herstellungsdatum (JJJJ-MM, z.B. 2022-01) CE-Kennzeichen Seriennummer Gebrauchsanweisung befolgen! Schutzklassen-Bezeichnung eines medizinischen elektrischen Gerätes nach DIN EN 60601-1 (Typ CF defibrillationsgeschützt) Nicht ionisierende elektromagnetische Strahlung, Gerät enthält...
  • Seite 19: Technische Daten Und Systemvoraussetzungen

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu Technische Daten und Systemvoraussetzungen custo cardio 400 accu 1) Im Standby-Modus werden die Pumpe und das Ventil EKG-Kanalanzahl deaktiviert. Eine Frequenzgang 0 bis 0,262 * Abtastfrequenz [HZ] Kommunikation via USB/BT...
  • Seite 20 Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu Allgemeine Systemvoraussetzungen Betriebssystem Die Software custo diagnostic ist ausschließlich zur Installation auf Microsoft Windows-Systemen geeignet. Bei custo diagnostic 5 liegt eine Client- /Serverkombination vor. Der custo diagnostic 5 Server ist nur unter 64-Bit Systemen lauffähig.
  • Seite 21 Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu Empfohlene Systemvoraussetzungen Computer Intel Core i3-CPU mit HD Graphics 4400, 4 GB Arbeitsspeicher, 256 GB SSD oder SSHD (bei Einzelplatz- Systemen 2TB HDD), 1 GBit Netzwerkanschluss (nicht bei Einzelplatz-Systemen), lüfterlose Dual-DVI (oder DP)
  • Seite 22: Außerbetriebnahme, Transport, Entsorgung

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu Außerbetriebnahme, Transport, Entsorgung Außerbetriebnahme und Lagerung → Reinigen und desinfizieren Sie die Geräte und die dazugehörigen Komponenten vor der Außerbetriebnahme. → Achten Sie darauf, dass der Lagerplatz staubfrei, trocken und ohne direkte Sonneneinstrahlung ist.
  • Seite 23: Komponenten Für Die Aufzeichnung

    Elektrode „hair“, optional weitere Ausführungen Abstandskamm 2-fach Abstandskamm 3-fach Ausleger custo move für custo cardio 400 accu inkl. USB-Kabel (Halterung für den Ausleger im Lieferumfang custo move enthalten) Kabelhaken für Ausleger custo move Abb. 2: custo cardio 400 accu Teilebezeichnung Nicht abgebildet →...
  • Seite 24: Montage, Gerät Vorbereiten

    Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu Montage, Gerät vorbereiten 2.6.1 Bedienelemente am Ausleger custo move kennenlernen Bedienelemente Ausleger custo move Abb. 3: Ausleger custo move für custo cardio 400 accu Halterung für custo cardio 400 accu mit Sicherheitsbügel USB-Anschluss Stromkabel Kabelhaken für Elektroden-Saugleitungen Einsatz für die Halterung...
  • Seite 25: Ausleger Custo Move Montieren

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu 2.6.2 Ausleger custo move montieren Halterung für custo move Ausleger montieren WICHTIG: Die Halterung für den custo move Ausleger ist im Lieferumfang des Auslegers enthalten. custo move darf nur mit dieser Halterung (mit radialer Nut) montiert werden.
  • Seite 26: Abb. 5: Rotationsmanschette Auffädeln

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu custo move Ausleger in die Halterung einsetzen → Die Rotationsmanschette auf USB- und Stromkabel auffädeln. Die Aussparung der Rotationsmanschette zeigt zum unteren Ende des Auslegers. → USB- und Stromkabel des custo move Auslegers über die Öffnung der Halterung in die Säule des Gerätewagens einführen.
  • Seite 27: Abb. 9: Custo Cardio 400 Accu Am Custo Move Ausleger

    400 accu in den custo move Ausleger einsetzen → Den Sicherheitsbügel nach hinten ziehen → custo cardio 400 accu von oben in die Halterung am Ausleger einsetzen → Das Gerät bis zum Einrasten in die Halterung drücken, so dass der Sicherheitsbügel wieder nach vorne klappt →...
  • Seite 28: Ausleger Custo Move Bedienen

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu 2.6.3 Ausleger custo move bedienen Nutzung des Schwenkbereichs, custo move drehen: → Rotationsmanschette in „Schwenkposition“ bringen. Das rechteckige Element im Inneren der Rotationsmanschette muss sich am oberen rechten Rand der Halterung befinden. Der Schwenkbereich kann genutzt werden.
  • Seite 29: Ausleger Custo Move Abbauen, Demontage

    Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu 2.6.4 Ausleger custo move abbauen, Demontage Demontage, custo move aus der Halterung entfernen → custo cardio 400 accu vom custo move Ausleger entfernen. → Dazu USB-Kabel und ggf. externe Stromversorgung vom custo cardio 400 Gerät abstecken. →...
  • Seite 30: Elektroden-Saugleitungen Am Ekg-Gerät Anbringen

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu 2.6.5 Elektroden-Saugleitungen am EKG-Gerät anbringen → Bringen Sie die Codierungsaufkleber auf den Enden der Elektroden- Saugleitungen an → Aufkleber „C1 bis C6“ auf die kürzeren Elektroden-Saugleitungen: bei custo cardio 400 BT 1,20 m lang, bei custo cardio 400 accu 1,45 m lang.
  • Seite 31: Gerätebedienung

    Sie zum Aufladen nur das mitgelieferte Netzteil. Inbetriebnahme und Ladevorgang im Normalbetrieb Bei Auslieferung befindet sich custo cardio 400 accu zum Schutz des Akkus im Versandmodus (keine Leuchtanzeigen, alle Tasten inaktiv). Um den Versandmodus aufzuheben und das Gerät aufzuladen, schließen Sie custo cardio 400 accu an eine Stromversorgung an.
  • Seite 32: Versandmodus (Shipping Mode) Wiederherstellen

    2.7.2 Versandmodus (Shipping Mode) wiederherstellen custo cardio 400 accu kann wieder in den Versandmodus zurückgesetzt werden, z.B. bei längerer Nicht-Benutzung, zum Schutz des Akkus und der Elektronik. Um den Versandmodus wiederherzustellen, halten Sie die Ein-/Aus-Taste und die Reinigungstaste gleichzeitig für drei Sekunden gedrückt.
  • Seite 33: Sicherheitsmodus

    Stromversorgung an. Ist ein mobiler Einsatz des Gerätes geplant, achten Sie darauf, dass der Akku ausreichend geladen ist. Um die Verfügbarkeit für den mobilen Einsatz zu gewährleisten, empfiehlt es sich custo cardio 400 accu bei Nicht-Benutzung (z.B. über Nacht oder am Wochenende) an einer Stromversorgung anzuschließen. 2.7.4...
  • Seite 34: Zustände Der Saugstufen- Und Statusanzeige

    Zustände der Saugstufen- und Statusanzeige Im Betrieb, während einer EKG-Aufzeichnung, gibt die Saugstufen- und Statusanzeige Auskunft über die vorliegende Betriebsart. Bei custo cardio 400 accu zeigt die Saugstufen- und Statusanzeige zusätzlich den Ladezustand des Akkus. Betriebsarten und Zustände der Saugstufen- und Statusanzeige Türkis...
  • Seite 35: Abb. 21: Custo Cardio 400 Accu Ladezustand Akku Über 80

    Aufzeichnung) leuchtet die Saugstufenanzeige in diesem Fall violett, anstatt grün. Abb. 21: custo cardio 400 accu Ladezustand Akku über 80 % Abb. 22: custo cardio 400 accu Ladezustand Akku unter 20 % CMA 0019 ∙ DK 2133 ∙ Version 001 ∙ 2022/10/25 ∙ www.customed.de...
  • Seite 36: Gerätezustände Im Standardbetrieb

    Ladezustand angezeigt. Kurzes Drücken der Ein-/Aus-Taste versetzt custo cardio 400 accu in den Standby Zustand. Das Gerät kann auch direkt über custo diagnostic, durch Aufrufen der EKG-Oberfläche aktiviert werden. custo cardio 400 accu wird bei Inaktivität nach einer Minute wieder in den Energiesparmodus versetzt. Standby Die Ein-/Aus-Taste leuchtet konstant blau.
  • Seite 37: Weitere Zustände Und Spezialfunktionen

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu 2.7.7 Weitere Zustände und Spezialfunktionen Wechsel der Betriebsart Steht eine USB-Verbindung zur Verfügung, wird diese aufgrund der höheren Datenrate gegenüber der drahtlosen Anbindung priorisiert. Eine Änderung der Anbindung durch das Gerät (z.B. von Bluetooth auf USB) erfolgt nur, wenn keine Aufzeichnung stattfindet.
  • Seite 38 Einstellungen in custo diagnostic, Werkseinstellung: 30 Minuten. Nach Ablauf der Reinigungszeit wechselt das Gerät in den Standby-Modus. Beim Gerätetyp custo cardio 400 accu empfiehlt es sich, die Reinigungsfunktion im Netzbetrieb auszulösen, wenn das Gerät über das mitgelieferte Netzteil an einer Stromversorgung angeschlossen ist. Reinigung im Akkubetrieb führt zu einem erhöhten Akkuverbrauch.
  • Seite 39: Custo Cardio 400 Accu Fehlerbehebung

    Die Ursache einer Warnanzeige wird in der custo cardio 400 accu Error-Log- Datei gespeichert und kann dort eingesehen werden. Um die Error-Log-Datei zu öffnen, muss das custo cardio 400 accu Gerät über USB mit dem PC verbunden sein. Das Gerät wird in diesem Fall als custo cardio 400 Massenspeicher angezeigt.
  • Seite 40: Abb. 24: Druck Im System Zu Hoch

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu Der Druck im System ist zu hoch Das System ist unter Umständen verstopft, z.B. zu viel Feuchtigkeit in den Leitungen – es erscheint die gelbe Warnanzeige → Starten Sie einen Reinigungsdurchgang mit der Reinigungstaste (längeres Ausblasen der Leitungen).
  • Seite 41: Ablauf Einer Untersuchung

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu Ablauf einer Untersuchung WICHTIG: Hinweis zum Kontaktspray Sprühen Sie das Kontaktspray nicht auf die Elektroden oder in die Leitungen. Auf keinen Fall Wasser oder Kontaktgel verwenden! Empfohlene Kontaktsprays von C+V Pharma Depot GmbH oder GE Medical Systems.
  • Seite 42 Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu VORSICHT Hautreizungen und Hämatome durch Unterdruck Hautreizungen und Hämatome durch Unterdruck während des Betriebs mit höheren Saugstufen möglich. → Auf korrekte Einstellung der Saugstufe achten. → Wenn der Patient an Krankheiten leidet, z. B. arterieller Verschlusskrankheit oder schweren Blutgerinnungsstörungen, muss der Arzt über die...
  • Seite 43: Gerät Am Patienten Anlegen

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu Gerät am Patienten anlegen 2.9.1 Positionen der Elektroden Brustwand Ruhe- und Belastungs-EKG, Standard nach Wilson V1 (C1) 4. Intercostalraum am rechten Sternalrand V2 (C2) gelb 4. Intercostalraum am linken Sternalrand V3 (C3) grün...
  • Seite 44: Hinweise Zum Belastungs-Ekg Mit Laufband

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu 2.9.2 Hinweise zum Belastungs-EKG mit Laufband → Der Patient sollte nach Möglichkeit Lauf- oder Sportschuhe tragen. → Der Patient sollte sich während der Aufzeichnung nicht an den Handgriffen des Laufbandes festhalten.
  • Seite 45: Sicherer Gebrauch Von Laufbändern

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu 2.9.3 Sicherer Gebrauch von Laufbändern WARNUNG Verletzungsrisiko durch Änderungen bei Beschleunigung, Geschwindigkeit oder Steigung des Laufbandes Unerwartetes, abruptes Anhalten oder Starten des Laufbandes kann zu Verletzungen beim Patienten führen. Prellungen, Zerrungen oder Brüche durch Stolpern und Stürzen.
  • Seite 46: Software

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu Software custo diagnostic Programmstruktur Das Programm custo diagnostic ist in drei Bereiche gegliedert: Benutzer, Patient und Untersuchung. Durch diese Struktur ist immer zu erkennen, wer (welcher Benutzer) mit wem (welchem Patienten) was für eine Art der Untersuchung durchführt.
  • Seite 47: Custo Cardio 400 Accu Mit Dem Pc Verbinden

    400 accu mit dem PC verbinden WICHTIG: Voraussetzung - custo diagnostic ist auf Ihrem PC installiert und betriebsbereit. Die custo med Geräte und Komponenten dürfen erst nach der Installation von custo diagnostic am PC angeschlossen werden. Die erforderlichen Gerätetreiber werden über das custo diagnostic Standard- Setup, oder durch gezielte Auswahl während des custo diagnostic Setups, auf...
  • Seite 48: Abb. 31: Ekg-Gerät In Custo Diagnostic Konfigurieren

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu Gerätekonfiguration für Ruhe- und Belastungs-EKG → Starten Sie custo diagnostic. → Öffnen Sie die Seite Untersuchung, Ruhe-EKG oder Belastungs-EKG, Einstellungen, Gerät , EKG-Gerät → Das Gerät wird im Bereich „EKG-Geräte“ angezeigt: cardio 400 BT / cardio 400 USB →...
  • Seite 49: Weitere Geräteeinstellungen Für Custo Cardio 400

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu 3.2.2 Weitere Geräteeinstellungen für custo cardio 400 Die Einstellungen für die Gerätepumpe (Saugleistung etc.) befinden sich auch auf der Seite Untersuchung, Ruhe-EKG oder Belastungs-EKG, Einstellungen, Gerät , EKG-Gerät Saugleistung Stufe 3 ist die Voreinstellung für Ruhe-EKG, Stufe 5 ist die Voreinstellung für...
  • Seite 50: Trainingsgeräte Für Belastungs-Ekg Anschließen

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu 3.2.3 Trainingsgeräte für Belastungs-EKG anschließen → Schließen Sie das Trainingsgerät mit dem mitgelieferten Kabel am PC an 1) Die Anzahl der seriellen (serielle Schnittstelle) Schnittstellen am PC kann mit USB-zu-seriell-Konvertern oder →...
  • Seite 51: Trainingsgerät Für Belastungs-Ekg Konfigurieren

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu 3.2.4 Trainingsgerät für Belastungs-EKG konfigurieren → Öffnen Sie in custo diagnostic die Seite Untersuchung, Belastungs-EKG, Einstellungen, Gerät , Trainingsgerät → Wählen Sie das zuvor eingestellte Ergometer oder Laufband →...
  • Seite 52: Erweiterte Ekg-Einstellungen

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu 3.2.5 Erweiterte EKG-Einstellungen EKG Farbschema ändern: Die EKG-Farben sind in custo diagnostic voreingestellt und können auf der Seite Untersuchung, Einstellungen, System, EKG-Farben geändert werden. Mit Speichern werden Ihre Änderungen übernommen.
  • Seite 53 Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu Maximale Last: Die erreichte Maximalbelastung wird in der Auswertung und im Ausdruck angezeigt und dient zum Abgleich mit der Solllast. Die Kriterien zur Bestimmung der maximalen Last werden auf der Seite Untersuchung, Belastungs-EKG, Einstellungen, Diagnostik, Berechnungen festgelegt.
  • Seite 54: Ruhe-Ekg Aufzeichnung Durchführen

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu Ruhe-EKG Aufzeichnung durchführen HINWEIS zum Ablauf Die Durchführung und Auswertung einer EKG-Aufzeichnung in custo diagnostic werden ohne Praxis-EDV oder KIS-Anbindung gezeigt. → Legen Sie das EKG-Gerät am Patienten an.
  • Seite 55: Abb. 36: Monitoring Und Elektrodenkontrolle Ruhe-Ekg

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu Monitoring und Elektrodenkontrolle Das EKG-Signal des Patienten wird am Bildschirm angezeigt, allerdings noch nicht aufgezeichnet (Monitoring). Arbeitsschritte vor dem Start: → Ändern Sie ggf. die Ableitart → Kontrollieren Sie, ob die Elektroden optimal anliegen. Sind rote Linien am Bildschirm zu sehen, ist der Kontakt zwischen Haut und Elektrode(n) nicht ausreichend.
  • Seite 56: Abb. 37: Ruhe-Ekg Aufzeichnung Starten

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu Automatik-EKG – Schaltfläche Autostart → Mit Klick auf Autostart beginnt die automatische Aufzeichnung. → Die Standardeinstellung für die Dauer der automatischen Aufzeichnung beträgt zehn Sekunden. → Nach Ablauf der zehn Sekunden wird die Aufzeichnung automatisch beendet, gespeichert, vermessen und ausgedruckt.
  • Seite 57: Abb. 38: Aufzeichnung Ruhe-Ekg, Bearbeitungsfunktionen

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu Bearbeitungsmöglichkeiten während der Aufzeichnung → EKG automatisch markieren: Mit Klick auf die Schaltfläche Markieren werden automatisch die letzten sechs Sekunden der Tipp: Tastatur-Shortcut „Ändern Aufzeichnung markiert. Es öffnet sich ein Dialog zum Benennen, Drucken der Amplitude (mm/mV)“...
  • Seite 58 Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu TIPP: Textbausteine zum Benennen von Markierungen Anwendung: Wird während der Aufzeichnung eine Markierung vorgenommen, erscheint der Dialog „Markierungen“. Durch Drücken einer zuvor eingerichteten Textbaustein-Schaltfläche oder der entsprechenden Taste (z.B. F5), wird die Markierung automatisch benannt.
  • Seite 59: Ruhe-Ekg Rhythmusstreifen

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu Ruhe-EKG Rhythmusstreifen Bei Ruhe-EKG-Aufzeichnungen können zusätzliche Rhythmusstreifen aufgezeichnet werden. Es handelt sich um EKG-Abschnitte in beliebiger Dauer, bei denen die Aufzeichnung manuell zu steuern ist. Die Funktion „Rhythmusstreifen“ kann auf der Seite Untersuchung, Ruhe-EKG, Einstellungen, Menü/Funktionen, Menü/Funktionen eingeschaltet werden...
  • Seite 60: Belastungs-Ekg Aufzeichnung Durchführen

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu Belastungs-EKG Aufzeichnung durchführen HINWEIS zum Ablauf Die Durchführung und Auswertung einer EKG-Aufzeichnung in custo diagnostic werden ohne Praxis-EDV oder KIS-Anbindung gezeigt. → Legen Sie das EKG-Gerät am Patienten an.
  • Seite 61: Abb. 42: Profilauswahl Belastungs-Ekg

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu Profilauswahl → Die Profilauswahl wird geöffnet. → Wählen Sie ein Belastungsprofil . Die Liste enthält vordefinierte Profile für Ergometer (mit Watt-Angaben) und Laufband. → Stellen Sie das Trainingsgerät für die Aufzeichnung ein.
  • Seite 62: Abb. 43: Ekg-Gerät Wählen

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu EKG-Gerät wählen → Sind mehrere EKG-Geräte mit dem Arbeitsplatz verbunden, wird der Dialog „EKG-Gerät wählen“ angezeigt. → Wählen Sie das EKG-Gerät und klicken Sie auf Bestätigen → Ist nur ein EKG-Gerät angeschlossen, entfällt dieser Arbeitsschritt.
  • Seite 63: Abb. 44: Monitoring Und Elektrodenkontrolle Belastungs-Ekg

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu Empfohlene Einstellungen für Belastungs-EKG mit Laufband: → Aktivieren Sie unter Optionen : Netzfilter , Muskelfilter und Ergo- Filter . Der Ergo-Filter wird nur benötigt, wenn starke Bewegungsartefakte zu erwarten sind, z. B. bei Verwendung eines Laufbands.
  • Seite 64: Menüoptionen

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu Menü Optionen Ein- und Ausschalten der automatischen Blutdruckmessung Auslösen einer zusätzlichen Blutdruckmessung oder F7 Tipp Tastatur-Shortcuts Dialog zur Eingabe eines Befundhinweises Dialog zur Eingabe des Blutdrucks (bei manueller Messung) oder F9 Zusätzliche Blutdruckmessung...
  • Seite 65: Abb. 46: Aufzeichnung Belastungs-Ekg

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu Anzeige- und Steuerelemente (Ansicht nach dem Starten) Einstellmöglichkeiten für die EKG-Darstellung Schaltflächen zum Steuern und Bearbeiten der EKG-Aufzeichnung Tipp: Tastatur-Shortcuts Herzfrequenz und Blutdruck, Countdown der aktuellen Stufe Ändern der aktuellen Last und Steigerung bei Ergometerprofilen oder Ändern der Last bzw.
  • Seite 66 Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu Ruhephase Nach dem Starten beginnt die Ruhephase. Diese verläuft entsprechend den Einstellungen bei der Profilauswahl, Mindestdauer zehn Sekunden. Belastungsphase Im Anschluss beginnt die Belastungsphase. Diese verläuft gemäß Profil.
  • Seite 67 Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu TIPP: Textbausteine zur Eingabe des Abbruchgrundes Anwendung: Die Textbausteine werden im Dialog „Abbruchgrund“ über die Tastatur (F5 bis F12) oder mit Klick auf die entsprechende Schaltfläche aufgerufen. Textbausteine einrichten: Auf der Seite Untersuchung, Belastungs-EKG, Einstellungen, Diagnostik, Abbruchgrund können Sie Textbausteine für die...
  • Seite 68: Abb. 47: Aufzeichnung Belastungs-Ekg, Bearbeitungsfunktionen)

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu Bearbeitungsmöglichkeiten während der Aufzeichnung → EKG automatisch markieren: Mit Klick auf die Schaltfläche Markieren werden automatisch die letzten sechs Sekunden der Aufzeichnung markiert. Es öffnet sich ein Dialog zum Benennen, Drucken und Speichern der Markierung →...
  • Seite 69 Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu TIPP: Textbausteine zum Benennen von Markierungen Anwendung: Wird während der Aufzeichnung eine Markierung vorgenommen, erscheint der Dialog „Markierungen“. Durch Drücken einer zuvor eingerichteten Textbaustein-Schaltfläche oder der entsprechenden Taste (z.B. F5), wird die Markierung automatisch benannt.
  • Seite 70: Auswertung Öffnen

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu Auswertung öffnen 3.6.1 Auswertung öffnen über die Auswertungssuche → Die Auswertungssuche wird mit Rechtsklick auf Patient geöffnet. 1) Die Auswertungssuche kann in den custo diagnostic → Mit Werkseinstellungen wird die Suche angezeigt.
  • Seite 71: Abb. 49: Auswertungssuche, Erweiterte Suche

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu Erweiterte Suche, Erstellen von Filtersets → Die Erweiterte Suche dient zur Erstellung von Filtersets und zur schnellen Auswahl von Suchkriterien (z.B. Untersuchung, Eigenschaften, Tipp: Bezug zwischen Beenden- Zeitraum) .
  • Seite 72: Auswertung Öffnen Über Das Untersuchungsmenü

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu 3.6.2 Auswertung öffnen über das Untersuchungsmenü → Öffnen Sie das Untersuchungs-Hauptmenü über Untersuchung, Ruhe-EKG oder Belastungs-EKG. → Klicken Sie dort auf Auswertung zeigen → Die Patientensuchmaske erscheint. Wählen Sie dort den Patienten, dessen Tipp zu Eingaben im Patienten- Auswertung Sie öffnen möchten.
  • Seite 73: Ruhe-Ekg Auswertung

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu Ruhe-EKG Auswertung 3.7.1 Struktur der Auswertung Die EKG-Auswertung gliedert sich in zwei Hauptbereiche: EKG und Vermessung. Die Seite EKG ist als Startseite voreingestellt, die Seite Vermessung kann bei Bedarf alternativ als Startseite eingestellt werden.
  • Seite 74: Navigation In Der Auswertung

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu 3.7.2 Navigation in der Auswertung Am unteren Bildschirmrand befinden sich die Schaltflächen zum Öffnen weiterer Auswertungsseiten. Die Beschriftung der Schaltflächen ändert sich, sobald Sie in eine andere Auswertungsseite wechseln. Die angeklickte Schaltfläche enthält immer den Namen der Seite, von der Sie gekommen sind.
  • Seite 75: Bildschirme Der Ruhe-Ekg Auswertung

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu 3.7.3 Bildschirme der Ruhe-EKG Auswertung Startseite EKG Einstellmöglichkeiten für die EKG-Darstellung Mausfunktionen zur genauen Ansicht und Vermessung des EKG-Signals (Lupe, Analyse, HF messen, Messen, Markieren) Weitere Auswertungsseiten Drucken der Auswertung Schließen der Auswertung...
  • Seite 76: Abb. 55: Auswertung Ruhe-Ekg, Menü Optionen

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu Menü Optionen Der Umfang und die Inhalte des Optionsmenüs ändern sich, je nachdem auf welcher Seite der Auswertung Sie sich befinden. Auf der Seite Vermessung können Sie im Optionsmenü z.B. die Anzeige der ST-Werte aktivieren und einstellen, welche Markierungen in den Summenkomplexen angezeigt werden sollen.
  • Seite 77: Ruhe-Ekg Mit Zusatzfunktion Sport-Ekg

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu 3.7.4 Ruhe-EKG mit Zusatzfunktion Sport-EKG Die Funktion Sport-EKG ist nicht Teil der Standard-Software und kann optional erworben werden. Eine Ruhe-EKG-Aufzeichnung kann im Fall von leistungssporttreibenden Patienten im Kontext „Sport-EKG“ betrachtet werden. In custo diagnostic wird dabei berücksichtigt, dass Leistungssporttreibende eine veränderte Anatomie...
  • Seite 78: Abb. 57: Auswertungsansicht Sport-Ekg

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu Anzeige- und Bedienelemente im Sport-EKG Abb. 57: Auswertungsansicht Sport-EKG Aufgezeichnetes EKG Summenkomplex Messwerttabelle Befundhinweis Ampelgrafik mit grafischer Darstellung der Bewertung Hinweise zu weiteren empfohlenen Untersuchungen Änderungen im Befundhinweis zurücksetzen Befundhinweis bestätigen und als Befund übernehmen...
  • Seite 79: Belastungs-Ekg Auswertung

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu Belastungs-EKG Auswertung 3.8.1 Struktur der Auswertung Die EKG-Auswertung gliedert sich in zwei Hauptbereiche: EKG und Vermessung. Die Seite EKG ist als Startseite voreingestellt, die Seite Vermessung kann bei Bedarf alternativ als Startseite eingestellt werden.
  • Seite 80: Navigation In Der Auswertung

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu 3.8.2 Navigation in der Auswertung Am unteren Bildschirmrand befinden sich die Schaltflächen zum Öffnen weiterer Auswertungsseiten. Die Beschriftung der Schaltflächen ändert sich, sobald Sie in eine andere Auswertungsseite wechseln. Die angeklickte Schaltfläche enthält immer den Namen der Seite, von der Sie gekommen sind.
  • Seite 81: Bildschirme Der Belastungs-Ekg Auswertung

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu 3.8.3 Bildschirme der Belastungs-EKG Auswertung Startseite EKG 1) Die PWC-Sollwerte sind in custo diagnostic voreingestellt Einstellmöglichkeiten für die EKG-Darstellung und können auf der Seite Mausfunktionen zur genauen Ansicht und Vermessung des EKG-Signals...
  • Seite 82: Abb. 61: Auswertung Belastungs-Ekg, Menü Optionen

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu Menü Optionen Der Umfang und die Inhalte des Optionsmenüs ändern sich, je nachdem auf welcher Seite der Auswertung Sie sich befinden. Auf der Seite Vermessung können Sie im Optionsmenü z.B. die Anzeige der ST-Werte aktivieren und einstellen, welche Markierungen in den Summenkomplexen angezeigt werden sollen.
  • Seite 83: Auswertung Befunden

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu Auswertung befunden Befundhinweis und Befund Der Befundhinweis wird mit Rechtsklick auf die Auswertungsoberfläche geöffnet. Wählen Sie im Kontextmenü Befund. Tragen Sie ihre Angaben in dem Textfeld ein . Wenn in den Systemeinstellungen die Option Befundhinweis oder Interpretation ausgewählt ist, steht in dem Textfeld bereits ein...
  • Seite 84: Optional: Befundung Mit Vidierung

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu 3.10 Optional: Befundung mit Vidierung Wird in custo diagnostic mit Vidierung gearbeitet, können autorisierte Personen, mit entsprechenden Benutzerrechten, Vorbefunde anderer Personen als Befund speichern, ohne die bereits vom Vorbefunder geöffnete Auswertung schließen zu müssen (verkürzter Arbeitsablauf) oder direkt Vorbefunde/Befunde...
  • Seite 85: Auswertung Beenden

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu 3.11 Auswertung beenden Klicken Sie in der Auswertung auf Beenden (unten rechts). Der Beenden-Dialog wird geöffnet. Hier wird der Status einer Auswertung festgelegt. Die Vergabe von Eigenschaften (Status der Auswertung) im Beenden-Dialog erleichtert...
  • Seite 86: Hygiene

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu Hygiene Wichtige Hinweise Verwenden Sie nur von custo med empfohlene Reinigungs- und Desinfektionsmittel. Nicht geeignete Mittel können das Gerät beschädigen. Unter keinen Umständen dürfen die Geräte in Flüssigkeit getaucht oder zu nass gereinigt werden.
  • Seite 87: Hygienische Aufbereitung

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu Hygienische Aufbereitung custo cardio 400 accu → Aufbereitungsart: Oberflächenreinigung und/oder Wischdesinfektion WICHTIG: Das Reinigungstuch darf nicht tropfnass sein. Unter keinen Umständen darf Feuchtigkeit in die Anschlüsse des EKG-Gerätes gelangen.
  • Seite 88 Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu Unkritische Bereiche: Verfahren zur Schnelldesinfektion (Wischdesinfektion) Die Elektroden können als unkritisches Medizinprodukt eingestuft werden, wenn sie lediglich mit intakter Haut in Berührung kommen. → Zur Schnelldesinfektion (Wischdesinfektion) die Elektroden mit Schaum oder Desinfektionstuch vollständig benetzen.
  • Seite 89: Abb. 68: Custo Cardio 400 Accu Ohne Elektroden

    Tag, z.B. am Ende eines Arbeitstages (bei häufiger Nutzung) oder einmal pro Woche (bei normaler Nutzung) eine 30-minütige Innenreinigung durch. Während der Reinigungszeit wird für 30 Minuten Feuchtigkeit aus den Elektroden-Saugleitungen geblasen. custo cardio 400 accu schaltet sich nach Ablauf der Reinigungszeit automatisch aus. Vorgehensweise →...
  • Seite 90: Empfohlene Reinigungs- Und Desinfektionsmittel

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu Empfohlene Reinigungs- und Desinfektionsmittel Wischdesinfektion: → Meliseptol® Wipes sensitive (B.Braun) → Meliseptol® Foam pure (B.Braun), dazu weiches, fusselfreies Tuch verwenden. → Herstellervorgaben beachten! Verfahren nach DGKH-Zertifikat: → gigasept med® (Schülke & Mayr GmbH) Desinfektionsmittelbad: 1 % Lösung, max.
  • Seite 91: Entsorgung Der Elektroden

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu Entsorgung der Elektroden Die Elektroden können zur Entsorgung an custo med geschickt werden. CMA 0019 ∙ DK 2133 ∙ Version 001 ∙ 2022/10/25 ∙ www.customed.de...
  • Seite 92: Anhang

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu Anhang Werte und Formeln in der EKG-Auswertung Isoelektrische Segmente innerhalb des QRS-Komplexes Die isoelektrischen Segmente innerhalb des QRS-Komplexes werden in die Q-, R- oder S-Wellen eingeschlossen. Die Dauer der jeweiligen Zacken/ Wellen ist in allen 12 Kanälen gleich und wird anhand des Kanals, wo das erste Ereignis (hiermit ist der Beginn oder das Ende einer Zacke/Welle gemeint) auftritt, festgelegt.
  • Seite 93 Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu Berechnung der Solllast Für die Berechnung der Solllast bei Ausbelastung sind in custo diagnostic zwei verschiedene Berechnungsmöglichkeiten hinterlegt: „Standard“ und „nach Prof. Froelicher“. Die Einstellung befindet sich auf der Seite Untersuchung, Belastungs-EKG, Einstellungen, Diagnostik, Sollwerte.
  • Seite 94 Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu BORG-Werte beim Belastungs-EKG Beim Belastungs-EKG besteht während der Aufzeichnung die Möglichkeit, BORG-Werte einzugeben. BORG-Werte dienen zur Bewertung des subjektiven Belastungsempfindens und wurden von dem schwedischen Physiologen Gunnar Borg, in der nach ihm benannte Borg-Skala angegeben. Die Einteilung erfolgt entweder durch den Arzt oder durch den Patienten selbst.
  • Seite 95: Tastatursteuerung Und Shortcuts

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu Tastatursteuerung und Shortcuts Nutzen Sie die Schnellzugriffe in der Hauptnavigation, die Tastatursteuerung und die Tastatur-Shortcuts zum schnellen und komfortablen Arbeiten. Schnellzugriffe in der Hauptnavigation Linksklick → Passwort des Benutzers ändern →...
  • Seite 96: Tastatur-Shortcuts

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu Tastatur-Shortcuts Allgemeingültige Shortcuts Enter Bestätigen Tabulator Cursor springt zum nächsten Eingabefeld (Patienten-Menü) Strg I Programminformation Strg H Benutzer-Hauptmenü Strg P Patienten-Hauptmenü Strg U Untersuchungs-Hauptmenü Strg A Alle Untersuchungen des ausgewählten Patienten Strg G Liste zuletzt geöffneter Auswertungen...
  • Seite 97: Herstellererklärung Zur Emv

    Oberschwingungen IEC 61000-3-2 Klasse A Spannungsschwankungen/Flicker IEC 61000-3-3 stimmt überein Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit custo cardio 400 accu stimmt mit den hier angegebenen Prüfpegeln überein. Phänomen EMV-Grundnorm / Prüfverfahren STÖRFESTIGKEITS-PRÜFPEGEL Entladung statischer Elektrizität IEC 61000-4-2 ± 8 kV Kontakt ± 2 kV, ±4 kV, ±8 kV, ±15 kV Luft...
  • Seite 98 Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren und mobilen HF- Telekommunikationsgeräten und custo cardio 400 accu custo cardio 400 accu ist für den Betrieb in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der die HF-Störgrößen kontrolliert sind. Der Anwender kann dadurch helfen, elektromagnetische Störungen zu vermeiden, indem er den Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF- Telekommunikationsgeräten (Sendern) und dem Gerät –...
  • Seite 99: Eg-Konformitätserklärung

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu EG-Konformitätserklärung Vereinfachte Konformitätserklärung custo cardio 400 accu entspricht den Anforderungen der Richtlinie für Medizinprodukte 93/42/EWG oder Medizinprodukteverordnung (EU) 2017/745 sowie der Richtlinie 2011/65/EU. Hiermit erklärt custo med, dass der Funkanlagentyp/die Funkanlagentypen custo cardio 300 BT;...
  • Seite 100: Produktbestandteile Und Zubehör

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu Produktbestandteile und Zubehör Beschreibung Produktbezeichnung Artikel-Nr. Menge/Stk. EKG-Applikationssystem custo cardio 400 accu 84025 Beschreibung Zubehör Artikel-Nr. Menge/Stk. Elektroden-Saugleitungen, Länge 1,20 m 85034 Elektroden-Saugleitungen, Länge 1,45 m 85035 Elektroden-Saugleitungen, Länge 1,65 m 85061 Elektrode „hair“...
  • Seite 101: Abbildungsverzeichnis

    Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Sicherheitsabstände am Patientenplatz Abb. 2: custo cardio 400 accu Teilebezeichnung Abb. 3: Ausleger custo move für custo cardio 400 accu Abb. 4: Halterung für custo move Ausleger montieren Abb. 5: Rotationsmanschette auffädeln Abb. 6: Ausleger einsetzen, Schaftschraube in vertikaler Nut Abb.
  • Seite 102 Sicherheit Hardware Software Hygiene Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu Abb. 51: Patient auswählen Abb. 52: Auswertung Ruhe-EKG, Bildschirm EKG Abb. 53:Auswertung Ruhe-EKG, Bildschirm Vermessung Abb. 54: Auswertung Ruhe-EKG, Startseite EKG Abb. 55: Auswertung Ruhe-EKG, Menü Optionen Abb. 56: Dialog „Kriterien für Leistungssporttreibende“...
  • Seite 103 GmbH Maria-Merian-Straße 6 85521 Ottobrunn, Deutschland Tel.: +49 (0) 89 710 98-00 Fax: +49 (0) 89 710 98-10 info@customed.de www.customed.de...

Inhaltsverzeichnis