Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung
Lungenfunktion
custo spiro mobile
custo diagnostic 5.8
CMA 0025 ∙ DK 2139 ∙ Version 1 ∙ 2022/10/25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Custo Med custo spiro mobile

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung Lungenfunktion custo spiro mobile custo diagnostic 5.8 CMA 0025 ∙ DK 2139 ∙ Version 1 ∙ 2022/10/25...
  • Seite 2 © 2022 custo med GmbH Wir weisen darauf hin, dass ohne vorherige schriftliche Zustimmung der custo med GmbH diese Gebrauchsanweisung weder teilweise noch vollständig kopiert, auf anderem Wege vervielfältigt oder in eine andere Sprache übersetzt werden darf. Der Hersteller behält sich das Recht vor, die Angaben in dieser Gebrauchsanweisung ohne Ankündigung zu verändern.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    2.7 Ablauf einer Untersuchung ................28 Software .................... 29 3.1 custo diagnostic Programmstruktur ............29 3.2 custo spiro mobile mit dem PC verbinden ..........30 3.3 custo spiro mobile kalibrieren ............... 31 3.4 Lungenfunktion durchführen ................. 32 3.4.1 Referenzmessung .................. 32 3.4.2 Folgemessungen: Spasmolyse und Provokation ......
  • Seite 4 Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile 3.12 Auswertung befunden ..................60 3.13 Optional: Befundung mit Vidierung .............. 61 3.14 Auswertung beenden ..................62 3.15 Einstellungen für die Lungenfunktion ............63 3.16 Fehlermeldungen und Lösungen ..............68 Hygiene ..................... 69 4.1 Wichtige Hinweise ....................
  • Seite 5: Sicherheit

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile Sicherheit Allgemeines 1.1.1 Symbole in der Gebrauchsanweisung Sicherheits-Warnsymbol, bei gefährlichen Situationen mit hohem und mittlerem Risikograd, die Personenschäden zur Folge haben können WICHTIG: unbedingt erforderliche Arbeitsschritte INFORMATION: zur richtigen und sicheren Anwendung des Systems.
  • Seite 6: Produktrelevante Gesetze Und Bestimmungen

    Gerätes aufzubewahren. Als Betreiber oder Bediener dieses Geräts sollten Sie die Gebrauchsanweisung, insbesondere die Sicherheitshinweise, gelesen und verstanden haben. Sollten schwerwiegende Vorfälle im Zusammenhang mit einem custo med Produkt auftreten, sind diese vom Anwender und/oder Patienten dem Hersteller und der zuständigen Behörde des Mitgliedstaats, in dem der Anwender und/oder der Patient niedergelassen ist, zu melden.
  • Seite 7: Haftungsausschluss

    Vertriebspartner finden Sie im Internet unter: www.customed.de, im Bereich Kontakt, Vertriebspartner. Sie können sich auch jederzeit direkt an die custo med GmbH wenden. Wir geben Ihnen gerne Auskunft darüber, wer Ihr autorisierter custo med Vertriebspartner ist oder stellen den Kontakt zu Ihrem autorisierten custo med Vertriebspartner her und leiten Ihre Anfrage weiter.
  • Seite 8: Sicherheitseinrichtungen Und Sicheres Arbeiten

    Zubehörteile. Die Verwendung von anderem Zubehör als dem angegebenen, kann zu einer erhöhten Aussendung oder reduzierten Störfestigkeit führen. Zum Betrieb der custo med Geräte ist ein PC mit angeschlossener Peripherie erforderlich. Wir empfehlen zur Montage von custo med freigegebene ortsveränderliche Mehrfachsteckdosen, z.B. medical protector. Dabei ist folgendes zu beachten: →...
  • Seite 9 Das Tragen im Schwimmbad, in der Sauna, Badewanne, Dusche oder ähnlichen Feuchträumen ist verboten. Die custo med Geräte dürfen nicht untergetaucht werden. Die custo med Geräte sind vor mechanischen Einwirkungen, wie Fall oder Transportschäden, zu schützen. Starke mechanische Belastungen sind zu vermeiden.
  • Seite 10: Patientensicherheit

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile 1.2.3 Patientensicherheit Abb. 1: Sicherheitsabstände am Patientenplatz Ohne medizinische Schutzvorrichtungen, z.B. medical protector, sind der PC und alle nichtmedizinischen angeschlossenen Geräte des Systems (z.B. Monitor und Drucker), mindestens in 1,5 m Entfernung vom Patientenplatz aufzubauen und zu betreiben (siehe orangener Bereich in der Abbildung), da Ableitströme...
  • Seite 11: System- Und Datensicherheit

    Bei den custo med Produkten und Systemen handelt es sich um programmierbare elektronisch medizinische Systeme (PEMS). Die Einbindung der custo med Produkte in ein IT-Netzwerk, das andere Geräte einschließt, kann zu Risiken für Patienten, Bediener oder Dritte führen, die vorher nicht bekannt waren.
  • Seite 12 Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile aktuellen Patienten gehört. Unterlassen Sie während des PDF-Ausdrucks im angebundenen Medizinprodukt PDF-Ausdrucke in anderen Programmen. Wenn Sie custo connect zur Einbindung weiterer Medizinprodukte in das custo med System nutzen, prüfen Sie beim Starten des angebundenen Medizinproduktes, ob der Patientenname korrekt übernommen wurde.
  • Seite 13: Hinweise Zur Emv (Elektromagnetische Verträglichkeit)

    Hinweise zur EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit) Die Verwendung von anderem Zubehör, anderer Wandler und Leitungen als den angegebenen, mit Ausnahme der Wandler und Leitungen, die custo med als Ersatzteile für innere Komponenten verkauft, kann zu einer erhöhten Aussendung oder einer reduzierten Störfestigkeit des Systems führen. Zur Verbindung des Gerätes mit anderen Geräten dürfen nur von custo med...
  • Seite 14: Sicherheitshinweise Für Die Lungenfunktionsmessung

    Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile Sicherheitshinweise für die Lungenfunktionsmessung Wird custo spiro mobile bei Minustemperaturen transportiert, darf das Gerät erst in Betrieb genommen werden, wenn es sich auf Raumtemperatur erwärmt hat. Beachten Sie die Betriebsbedingungen. Für präzise Messergebnisse müssen die Umweltdaten in custo diagnostic entsprechend den örtlichen Gegebenheiten eingestellt werden...
  • Seite 15: Lungenfunktion Restrisiken

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile Lungenfunktion Restrisiken VORSICHT Kreuzkontamination und Verfälschung von Messwerten durch Verschmutzungen im Filter → custo spiro protect Bakterien- und Virenfilter nach jeder Untersuchung entsorgen. Nicht wiederverwenden! VORSICHT Kontaminationsgefahr durch gebrauchte custo spiro protect Bakterien- und Virenfilter →...
  • Seite 16: Hardware

    Auswertung hängt maßgeblich von der Mitarbeit des Patienten ab. Für Patienten mit Herzschrittmacher besteht während den Untersuchungen keine Gefahr. Der Betreiber muss den Einsatz von custo spiro mobile in bestimmten Situationen selbst entscheiden (z.B. bei Behinderungen). Das System ist zur Anwendung durch ausgebildetes Fachpersonal oder Ärzte in Kliniken und Arztpraxen vorgesehen.
  • Seite 17 Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile Relative Kontraindikationen Spirometrie Aufgrund von erhöhter myokardialer Belastung oder Blutdruckänderungen → Akuter Myokardinfarkt innerhalb von einer Woche → Systemische Hypotonie oder schwerer Bluthochdruck → Signifikante atriale/ventrikuläre Arrhythmie → Nicht kompensierte Herzinsuffizienz →...
  • Seite 18: Symbole Auf Den Geräten Und Verpackungen

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile Symbole auf den Geräten und Verpackungen Hersteller: custo med GmbH, Maria-Merian-Str. 6, 85521 Ottobrunn, Germany Bestellnummer/Bezeichnung Chargenbezeichnung Seriennummer Unique Device Indentifier Medizinprodukt Herstellungsdatum (JJJJ-MM, z.B. 2022-01) CE-Kennzeichen CE-Kennzeichen Gebrauchsanweisung befolgen! Schutzklassen-Bezeichnung eines medizinischen elektrischen Gerätes nach DIN EN 60601-1 (Typ BF)
  • Seite 19: Sicherheit

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile Technische Daten und Systemvoraussetzungen custo spiro mobile Messaufnehmer Differenzdruckmesser mit Laminar-Element Anzeige der Messwerte BTPS (Body Temperature Pressure Saturated) Messbereich 1,00l/s – 14.5 l/s nach ISO 23747 (exspiratorischer Spitzenfluss) Messbereich 0l – 8l...
  • Seite 20 /Serverkombination vor. Der custo diagnostic 5 Server ist nur unter 64-Bit Systemen lauffähig. Für einen einwandfreien Betrieb ist es notwendig, die von custo med für die jeweilige custo diagnostic Version getesteten und freigegebenen Betriebssystem- /Softwarekombinationen (auch custo diagnostic Server und -Client bei custo diagnostic 5) zu verwenden. Diese können beim autorisierten custo med Vertriebspartner...
  • Seite 21 Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile Empfohlene Systemvoraussetzungen Computer Intel Core i3-CPU mit HD Graphics 4400, 4 GB Arbeitsspeicher, 256 GB SSD oder SSHD (bei Einzelplatz- Systemen 2TB HDD), 1 GBit Netzwerkanschluss (nicht bei Einzelplatz-Systemen), lüfterlose Dual-DVI (oder DP)
  • Seite 22: Außerbetriebnahme, Transport, Entsorgung

    Achten Sie darauf, dass der Lagerplatz staubfrei, trocken und ohne direkte Sonneneinstrahlung ist. → Nach einer längeren Außerbetriebnahme dürfen die Geräte nur mit einer sicherheitstechnischen Kontrolle, durch Ihren autorisierten custo med Vertriebspartner wieder in Betrieb genommen werden. Transport → Reinigen und desinfizieren Sie die Geräte und die dazugehörigen Komponenten vor dem Transport.
  • Seite 23: Komponenten Für Die Aufzeichnung

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile Komponenten für die Aufzeichnung Abb. 2: custo spiro mobile Teilebezeichnung custo spiro mobile custo spiro mobile Messkopf custo spiro mobile adapter custo spiro protect Bakterien- und Virenfilter Kalibrierpumpe 3 Liter Nicht abgebildet →...
  • Seite 24: Gerätebedienung

    Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile Gerätebedienung 2.6.1 Funktionsanzeige Die LED im Griff des Gerätes leuchtet , wenn custo spiro mobile am PC angeschlossen ist - Verbindung über USB-Kabel . Das Gerät ist funktionsbereit. Abb. 3: custo spiro mobile Funktionsanzeige CMA 0025 ∙ DK 2139 ∙ Version 001 ∙ 2022/10/25 ∙ www.customed.de...
  • Seite 25: Anwendung Der Bakterien- Und Virenfilter

    Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile 2.6.2 Anwendung der Bakterien- und Virenfilter Das Lungenfunktionsmessgerät custo spiro mobile darf nur unter Verwendung von custo spiro protect Bakterien- und Virenfiltern betrieben werden! custo spiro protect Bakterien- und Virenfilter werden vor der Messung auf das Mundstück...
  • Seite 26: Zerlegen Und Zusammensetzen Des Gerätes

    Ziehen Sie durch leichtes Drehen das Mundstück aus dem Messkopf Beim Zusammensetzen: → Achten Sie beim Zusammensetzen darauf, dass Messkopf und Griff einrasten. Abb. 5: custo spiro mobile zerlegen CMA 0025 ∙ DK 2139 ∙ Version 001 ∙ 2022/10/25 ∙ www.customed.de...
  • Seite 27: Hinweise Zur Kalibrierung

    Notwendigkeit der Reinigung und Desinfektion und somit das Entstehen von Ablagerungen im Messkopf. Ablagerungen im Messkopf führen unter Umständen zu unpräzisen Messergebnissen. Kalibrieren Sie custo spiro mobile wöchentlich oder nach 100 Untersuchungen, im Anschluss an die Instrumenten-Desinfektion. Wenn Sie im Besitz einer geeichten Kalibrierpumpe sind, können Sie die Kalibrierung selbst durchführen.
  • Seite 28: Ablauf Einer Untersuchung

    Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile Ablauf einer Untersuchung Vorbereitung für die Messung, custo spiro mobile → Kontrollieren Sie, ob custo spiro mobile am PC angeschlossen ist. → Wenn die LED im Griff leuchtet, ist das Gerät funktionsbereit. → Bringen Sie einen frischen custo spiro protect Bakterien- und Virenfilter an.
  • Seite 29: Software

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile Software custo diagnostic Programmstruktur Das Programm custo diagnostic ist in drei Bereiche gegliedert: Benutzer, Patient und Untersuchung. Durch diese Struktur ist immer zu erkennen, wer (welcher Benutzer) mit wem (welchem Patienten) was für eine Art der Untersuchung durchführt.
  • Seite 30: Custo Spiro Mobile Mit Dem Pc Verbinden

    PC verbinden WICHTIG: Voraussetzung - custo diagnostic ist auf Ihrem PC installiert und betriebsbereit. Die custo med Geräte und Komponenten dürfen erst nach der Installation von custo diagnostic am PC angeschlossen werden. Die erforderlichen Gerätetreiber werden über das custo diagnostic Standard- Setup, oder durch gezielte Auswahl während des custo diagnostic Setups, auf...
  • Seite 31: Custo Spiro Mobile Kalibrieren

    WICHTIG: Vor der ersten Inbetriebnahme muss eine Kalibrierung durchgeführt werden. → Falls noch nicht geschehen, schließen Sie custo spiro mobile am PC an. → Setzen Sie die Geräte wie abgebildet zusammen → Starten Sie custo diagnostic und öffnen Sie die Seite Untersuchung, Lungenfunktion, Kalibrierung →...
  • Seite 32: Lungenfunktion Durchführen

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile Lungenfunktion durchführen INFORMATION: Die Durchführung und Auswertung einer Lungenfunktionsmessung in custo diagnostic wird ohne Praxis-EDV oder KIS-Anbindung gezeigt. 3.4.1 Referenzmessung Programmstart, Lungenfunktion aufrufen → Starten Sie custo diagnostic und melden Sie sich an.
  • Seite 33: Abb. 10: Einstellungen Für Die Referenzmessung

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile Einstellungen für die Referenzmessung 1) Der voreingestellte Sollwertautor kann in den custo → Sollwertautor : Die Standardeinstellung ist GLI (Global Lung Initiative) diagnostic Einstellungen Der Gültigkeitsbereich wird am unteren Bildschirmrand angezeigt. Weichen geändert werden.
  • Seite 34: Abb. 11: Messoberfläche

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile Die Messoberfläche im Überblick 1) LLN (Lower Limit of Normal) ist der untere Grenzwert, der zur Für die Messreihe ausgewählter Sollwertautor, hier GLI Beurteilung „normal“ oder Orientierungshilfe (nur bei GLI, ansonsten Sollwertkurve) konstruiert „pathologisch“...
  • Seite 35: Abb. 12: Lungenfunktionsmessung Mit Kinderanimation

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile Option: Lungenfunktionsmessung mit Kinderanimation Die Funktion „Kinderanimation“ ist Bestandteil der Um eine Messung mit Kinderanimation durchzuführen, klicken Sie auf Softwareausführung Optionen, Animation. Der Ablauf einer Lungenfunktionsmessung wird in diesem professional und ist nicht im Fall mit animierten Zeichnungen dargestellt: der kleine Drache versucht Feuer Standardumfang enthalten.
  • Seite 36: Abb. 14: Referenzmessung, Miniaturansichten

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile Referenzmessung durchführen 1) Die Anzahl der Ruheatemzüge vor dem → Setzen Sie dem Patienten die Nasenklammer auf. Atemmanöver kann in den → Klicken Sie auf Start. Einstellungen verändert → Anschließend nimmt der Patient das Mundstück des Gerätes in den Mund.
  • Seite 37: Abb. 16: Kontextmenü Einer Messung

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile Weitere Funktionen innerhalb der Referenzmessung Abb. 16: Kontextmenü einer Messung Abb. 17: Verlaufskontrolle, Reproduzierbarkeit einer Messung Messung wiederholen → Klicken Sie auf Wiederholen , um eine weitere Referenzmessung durchzuführen. Bis zu sechs Wiederholmessungen sind möglich.
  • Seite 38: Patientenmitarbeit Dokumentieren

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile Patientenmitarbeit dokumentieren → Öffnen Sie mit einem Rechtsklick das Kontextmenü → wählen Sie den Punkt Mitarbeit und bewerten Sie die Patientenmitarbeit. → Mit Bestätigen werden die Angaben in den Befundhinweis übernommen.
  • Seite 39: Abb. 18: Referenzmessung, Optionen

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile Optionen während der Referenzmessung Während der Referenzmessung sind folgende Funktionen zur Bearbeitung und Befundung im Menü Optionen verfügbar: Drucken...: Druckmenü zur Zusammenstellung eines Ausdrucks Ändern des Sollwertautors Information zum spirometrischen Lungenalter: Das spirometrische Lungenalter wird anhand des Wertes FEV1 ermittelt, sofern FEV1 in Abhängigkeit vom Alter berechnet wird (nicht bei allen...
  • Seite 40: Folgemessungen: Spasmolyse Und Provokation

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile 3.4.2 Folgemessungen: Spasmolyse und Provokation Spasmolyse und Provokation werden als Folgemessung bezeichnet. Diese Messtypen können erst im Anschluss an eine Referenzmessung durchgeführt werden. Folgemessung aufrufen → Starten Sie die Folgemessung über Untersuchung, Lungenfunktion, Folgemessung.
  • Seite 41 Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile INFORMATION zu Folgemessungen: Die Einstellmöglichkeiten und Bedienelemente der Folgemessungen entsprechen denen einer Referenzmessung, z.B. Starten, Wiederholen und beste Messung. Spasmolyse durchführen → Setzen Sie dem Patienten die Nasenklammer auf. → Klicken Sie auf Start.
  • Seite 42: Befundhinweis

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile 3.4.3 Befundhinweis WICHTIG: Alle Befundhinweise des Systems dürfen lediglich als Vorschläge betrachtet werden. Für Diagnose und Therapie ist die Kontrolle und Beurteilung der Ergebnisse durch einen qualifizierten Arzt unerlässlich. Um den Befundhinweis zu öffnen, machen Sie einen Rechtsklick auf die Messoberfläche und wählen im Kontextmenü...
  • Seite 43: Abb. 22: Einstellungen, Automatischer Befund

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile Weitere automatische Befunde anzeigen Über Optionen, automatischer Befund kann der Befundhinweis um folgende Bewertungen ergänzt werden: → Standard, nach 70%-Regel für FEV1/FVC und 80%-Regel für IVC und FVC, → COPD-GOLD, Aussage über Vorliegen und Schweregrad einer Chronisch Obstruktiven Lungenerkrankung, →...
  • Seite 44: Messung Ausdrucken

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile 3.4.4 Messung ausdrucken Ausdruck gemäß Systemeinstellungen: → Klicken Sie in der Messoberfläche auf die Schalfläche Drucken. Die Systemeinstellungen für die Druckseiten einer Lungenfunktionsmessung finden Sie in custo diagnostic auf der Seite Untersuchung, Lungenfunktion, Einstellungen, Drucken, Druckseiten.
  • Seite 45: Auswertung Öffnen

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile Auswertung öffnen 3.5.1 Auswertung öffnen über die Auswertungssuche → Die Auswertungssuche wird mit Rechtsklick auf Patient geöffnet. 1) Die Auswertungssuche kann in den custo diagnostic → Mit Werkseinstellungen wird die Suche angezeigt.
  • Seite 46: Abb. 25: Auswertungssuche, Erweiterte Suche

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile Erweiterte Suche, Erstellen von Filtersets → Die Erweiterte Suche dient zur Erstellung von Filtersets und zur schnellen Auswahl von Suchkriterien (z.B. Untersuchung, Eigenschaften, Tipp: Bezug zwischen Beenden- Zeitraum) . Durch das Setzen bestimmter Suchkriterien wird die Suche Dialog und Auswertungssuche - eingegrenzt.
  • Seite 47: Auswertung Öffnen Über Das Untersuchungsmenü

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile 3.5.2 Auswertung öffnen über das Untersuchungsmenü → Öffnen Sie das Untersuchungs-Hauptmenü über Untersuchung, Lungenfunktion. → Klicken Sie dort auf Auswertung darstellen → Die Patientensuchmaske erscheint. Wählen Sie dort den Patienten, dessen Tipp zu Eingaben im Patienten- Auswertung Sie öffnen möchten.
  • Seite 48: Struktur Der Auswertung

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile Struktur der Auswertung Struktur von Referenz- und Spasmolyse-Messungen INFORMATION zum Funktionsumfang: Z-Score, LLN, Befundbeurteilung sowie Erläuterung nach den Kriterien klinisch und arbeitsmedizinisch stehen ausschließlich bei Messungen mit dem Sollwertautor GLI zur Verfügung.
  • Seite 49 Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile Struktur von Provokationsmessungen INFORMATION zum Funktionsumfang: Z-Score, LLN, Befundbeurteilung sowie Erläuterung nach den Kriterien klinisch und arbeitsmedizinisch stehen ausschließlich bei Messungen mit dem Sollwertautor GLI zur Verfügung. Übersicht Provokation: Balkendiagramm und Messwerttabelle mit Referenz-, Provokations-, Dilatations- und Kontrollmessungen.
  • Seite 50: Navigation In Der Auswertung

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile Navigation in der Auswertung Am unteren Bildschirmrand befinden sich die Schaltflächen zum Öffnen der verschiedenen Auswertungsseiten. Wird eine Schaltfläche gedrückt, z.B. Vergleich , wird die Vergleichsansicht geöffnet und die Bezeichnung der Schaltfläche ändert sich in Auswertung...
  • Seite 51: Diagnostische Begriffe In Der Auswertung

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile Diagnostische Begriffe in der Auswertung Grenzwerte und Lower Limit of Normal (LLN) Die grünen Bereiche im Balkendiagramm definieren sich durch den Sollwert (obere Grenze/rechtes Ende) und LLN - Lower Limit of Normal (untere Grenze/linkes Ende) .
  • Seite 52 Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile FEV1%VC-Wert in Prozent eingetragen, auf der y-Achse wird der im Vergleich zum Sollwert erreichte FVC-Wert in Prozent eingetragen. Der Schnittpunkt dieser Werte wird mit einem Kreuz gekennzeichnet. Die Markierungskreuze haben die Farbe des Messtyps.
  • Seite 53: Auswertung Der Referenz- Und Spasmolyse-Messung

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile Auswertung der Referenz- und Spasmolyse-Messung Abb. 31: Auswertung, Übersicht Fluss-Volumen-Kurven (Referenzmessung: blau, Spasmolyse: orange) Sollwertautor, hier GLI Anzeige der Ergebnisse für FEV, FVC und FEV1/FVC in einem Balkendiagramm Messwerttabelle mit Sollwerten, Messwerten, Z-Score und prozentualen Abweichungen;...
  • Seite 54: Auswertung Einer Provokationsmessreihe

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile 3.10 Auswertung einer Provokationsmessreihe Abb. 32: Auswertung, Provokation Grafische Darstellung aller Messungen der Messreihe mit Abbildung des ausgewählten Messwertes als Balken, hier IVC Messwert-Schaltflächen zur Darstellung eines anderen Messwerts Messwerttabelle – der ausgewählte Messwert ist rot umrandet Schaltflächen zur Auswahl einer Messung der Messreihe, z.B.
  • Seite 55: Weitere Bildschirme Einer Auswertung

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile 3.11 Weitere Bildschirme einer Auswertung Verlaufskontrolle (nur bei Referenz- und Spasmolyse-Auswertungen) Dieser Bildschirm wird über die Schaltfläche Verlaufskontrolle geöffnet. Die Verlaufskontrolle dient dazu, eine Serie von Referenz- und/oder Spasmolyse- Messungen zu vergleichen, um die Qualität der Patientenmitarbeit sowie die Glaubwürdigkeit der Messergebnisse zu prüfen.
  • Seite 56 Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile Menü Optionen, Wiederholbarkeit Um eine Aussage zur Qualität und Glaubwürdigkeit einer Messreihe zu treffen, werden die FEV1-Werte einer Messreihe, sowie die FVC-Werte einer Messreihe zueinander ins Verhältnis gesetzt. Liegt die Abweichung unter 5%, sind die Kriterien der Reproduzierbarkeit erfüllt.
  • Seite 57: Abb. 34: Auswertung, Vergleich

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile Vergleich Abb. 34: Auswertung, Vergleich Mit der Funktion Vergleich (unten links in der Auswertungsübersicht) kann die geöffnete Auswertung mit einer weiteren Auswertung des Patienten verglichen werden. Der Vergleich kann auch über das Lungenfunktions-Hauptmenü mit Vergleich darstellen aufgerufen werden.
  • Seite 58: Abb. 35: Auswertung, Trend-Ansicht

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile Trend Abb. 35: Auswertung, Trend-Ansicht Die Trend-Ansicht wird über das Lungenfunktions-Hauptmenü mit Trend darstellen geöffnet oder in der Auswertung über Optionen, Trend. Die Trend- Ansicht dient zur Anzeige von Entwicklungen über einen längeren Zeitraum. Alle...
  • Seite 59: Abb. 36: Auswertung, Z-Score Trend

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile Z-Score Trend Abb. 36: Auswertung, Z-Score Trend Der Z-Score Trend kann in der Trend-Ansicht einer Auswertung aufgerufen werden (Auswertung öffnen, Optionen, Trend). Die Z-Score Werte eines Messwertes werden als Verlauf über die Zeit aufgetragen (y-Achse: Z-Score, x- Achse: Datum).
  • Seite 60: Auswertung Befunden

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile 3.12 Auswertung befunden Befundhinweis und Befund Der Befundhinweis wird mit Rechtsklick auf die Auswertungsoberfläche geöffnet. Wählen Sie im Kontextmenü Befund. Tragen Sie ihre Angaben in dem 1) Zusätzlich können bereits Textfeld ein .
  • Seite 61: Optional: Befundung Mit Vidierung

    Die Vidierung muss in den Einstellungen sowie im custo service center benutzer- und projektbezogen aktiviert werden. Die Benutzerrechte sind passend zum Arbeitsablauf einzustellen. Wenden Sie sich an ihren autorisierten custo med Vertriebspartner oder an custo med. INFORMATION: Vorbefunder müssen das Benutzerrecht Auswertungen vorbefunden haben, Befunder müssen die Benutzerrechte Auswertungen...
  • Seite 62: Auswertung Beenden

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile 3.14 Auswertung beenden Klicken Sie in der Auswertung auf Beenden (unten rechts). Der Beenden-Dialog wird geöffnet. Hier wird der Status einer Auswertung festgelegt. Die Vergabe von Eigenschaften (Status der Auswertung) im Beenden-Dialog erleichtert...
  • Seite 63: Einstellungen Für Die Lungenfunktion

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile 3.15 Einstellungen für die Lungenfunktion Ausdruck konfigurieren Auf der Seite Untersuchung, Lungenfunktion, Einstellungen, Drucken, Allgemein wird festgelegt, welche Druckseiten beim Betätigen der Schaltfläche Drucken ausgedruckt werden. Wählen Sie im Bereich „Ablaufsteuerung...“ entweder: →...
  • Seite 64: Abb. 43: Parameter Für Die Lungenfunktionsmessung

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile Parameter für die Lungenfunktionsmessung Auf der Seite Untersuchung, Lungenfunktion, Einstellungen, Diagnostik Parameter können verschiedene Parameter für die Messung eingestellt werden: → Sollwertautor und Gültigkeitsbereich: Legen Sie fest, welcher Sollwertautor standardmäßig, für Kinder oder Erwachsene vorgeschlagen wird .
  • Seite 65: Abb. 44: Einstellungen Zur Darstellung Der Messwerte

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile Messwertdarstellung in der Softwareoberfläche und im Ausdruck Auf der Seite Untersuchung, Lungenfunktion, Einstellungen, Diagnostik Mess. Darstellung kann für jeden Sollwertautor eingestellt werden, welche Messwerte in der Softwareoberfläche und im Ausdruck dargestellt werden sollen (falls von der Werkseinstellung abweichende Darstellung gewünscht ist).
  • Seite 66: Abb. 45: Einstellungen Für Abläufe Und Funktionen Bei Der Messung

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile Abläufe und Funktionen für die Lungenfunktionsmessung Diese Einstellungen finden Sie auf der Seite Untersuchung, Lungenfunktion, Einstellungen, Menü/Funktionen , Menü/Funktionen → Maßeinheiten für die Umweltdaten : Im Bereich Umweltdaten können Sie die Einheiten der Umweltdaten ändern. Voreingestellt sind °Celsius (°C), hPascal (hPa) und Meter (m).
  • Seite 67: Abb. 46: Einstellungen Zum Qualitätsmanagement

    . Die Funktion Qualitätsmanagement kann nach Bedarf ein- und ausgeschaltet werden. Die Funktion unterstützt die korrekte Anwendung des custo spiro mobile Messgerätes sowie dessen Wartung und Pflege, um die Qualität der Messungen dauerhaft zu sichern. Bei dem Überprüfungsmechanismus werden die jeweils besten Referenzmessungen von fünf aufeinanderfolgenden Patienten...
  • Seite 68: Fehlermeldungen Und Lösungen

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile 3.16 Fehlermeldungen und Lösungen Fehlermeldung: Lungenfunktionsgerät nicht betriebsbereit → Bestätigen Sie die Fehlermeldung, beenden Sie ggf. die Lungenfunktionssoftware. → Ziehen Sie den USB-Stecker des Lungenfunktionsmessgerätes vom PC ab. → Schließen Sie das Gerät nach einigen Sekunden wieder am PC an.
  • Seite 69: Hygiene

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile Hygiene Wichtige Hinweise Verwenden Sie nur von custo med empfohlene Reinigungs- und Desinfektionsmittel. Nicht geeignete Mittel können das Gerät beschädigen. Der Griff des Gerätes darf nicht in Flüssigkeiten getaucht werden. Der Messkopf und das Mundstück...
  • Seite 70: Hygienische Aufbereitung

    Bei infektiösen Patienten siehe 4.4 Entsorgung kontaminierter Verbrauchsmaterialien, S. → custo spiro mobile und alle dazugehörigen Komponenten/Teile, die mit dem Patienten in Berührung gekommen sind, von außen desinfizieren, siehe 4.2.3 Wischdesinfektion, nach jeder Untersuchung, S. → Nasenklammer: bei infektiösen Patienten sachgerecht entsorgen, siehe 4.4 Entsorgung kontaminierter Verbrauchsmaterialien, S.
  • Seite 71: Gerät Für Reinigung Und Desinfektion Zerlegen

    Messkopf → Achten Sie darauf, dass der Dichtungsring im Griff nicht beschädigt wird. → Möglichst sofort nach Gebrauch reinigen oder desinfizieren. Abb. 48: custo spiro mobile zerlegen CMA 0025 ∙ DK 2139 ∙ Version 001 ∙ 2022/10/25 ∙ www.customed.de...
  • Seite 72: Wischdesinfektion, Nach Jeder Untersuchung

    Es darf keine Feuchtigkeit in den Griff gelangen (z.B. über den Sensor). → Wenn alle Teile des custo spiro mobile Gerätes gereinigt, desinfiziert und getrocknet sind, setzen Sie das Gerät wieder zusammen. → Der Entriegelungsknopf muss beim Aufsetzen des Messkopfes einrasten.
  • Seite 73: Instrumenten-Desinfektion, Wöchentlich Oder Nach 100 Untersuchungen

    Es darf keine Feuchtigkeit in den Griff gelangen (z.B. über den Sensor). → Wenn alle Teile des custo spiro mobile Gerätes gereinigt, desinfiziert und getrocknet sind, setzen Sie das Gerät wieder zusammen. Der Entriegelungsknopf muss beim Aufsetzen des Messkopfes einrasten.
  • Seite 74: Empfohlene Reinigungs- Und Desinfektionsmittel

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile Empfohlene Reinigungs- und Desinfektionsmittel Wischdesinfektion: → Meliseptol® Wipes sensitive (B.Braun) → Meliseptol® Foam pure (B.Braun), dazu weiches, fusselfreies Tuch verwenden. → Herstellervorgaben beachten! Instrumenten-Desinfektion: → Helipur H plus N (B.Braun) als max. 4%ige Lösung →...
  • Seite 75: Entsorgung Kontaminierter Verbrauchsmaterialien

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile Entsorgung kontaminierter Verbrauchsmaterialien Betrifft custo spiro protect Bakterien- und Virenfilter und Nasenklammern Es gelten grundsätzlich die lokalen Bestimmungen und Vorschriften. Für die Bundesrepublik Deutschland wie folgt: Lt. Abfallverzeichnis-Verordnung (AVV) sind infektiös kontaminierte Bakterien- und Virenfilter (und Nasenklammern) Abfälle, an deren Sammlung und Entsorgung aus infektionspräventiver Sicht...
  • Seite 76: Anhang

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile Anhang Abkürzungen der Lungenfunktionsmesswerte Abkürzung Einheit Bezeichnung AFEV l2/s Fläche der Fluss-Volumen-Kurve l/min Atemfrequenz bei Ruheatmung (Breathing Frequency) Exspiratorisches Reservevolumen FEF25%FVC = MEF75%FVC FEF25-75% Mittlerer forcierter exspiratorischer Fluss zwischen 25% und 75% der FVC...
  • Seite 77 Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile Abkürzung Einheit Bezeichnung FIV2/VC Relative 2-Sekunden-Kapazität der VC (inspirat.) in Prozent FIV3 3-Sekunden-Kapazität (Forciertes Inspirationsvolumen in 3 Sekunden) FIV3/VC Relative 3-Sekunden-Kapazität der VC (inspirat.) in Prozent Forcierte Vitalkapazität Inspiratorische Kapazität (Luftmenge, die nach normaler Exspiration eingeatmet...
  • Seite 78: Berechnungstabellen Der Sollwert-Autoren

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile Berechnungstabellen der Sollwert-Autoren Die Sollwertautoren definieren anhand von Alter, Größe, Gewicht, ethnischer Zugehörigkeit etc. ihre Gültigkeitsbereiche. Dem Patienten wird, entsprechend seinen Daten, ein passender Sollwertautor für die Messung zugeordnet. Die Standardeinstellung für Kinder und Erwachsene ist GLI.
  • Seite 79 Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile Multicèntrico di Jungen Mädchen Barcelona H = 85 – 180 cm | A = 6 – 20 Jahre H = 85 – 180 cm | A = 6 – 20 Jahre...
  • Seite 80 Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile Crapo Männer Frauen H = 150 – 220 cm | A = 18 – 120 Jahre H = 150 – 220 cm | A = 18 – 120 Jahre 6,00 * H - 0,0214 * A - 4,650...
  • Seite 81 Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile Cherniak Männer Frauen H = 150 – 190 cm | A = 15 – 79 Jahre H = 150 – 190 cm | A = 15 – 79 Jahre [ml] 47,6 * H - 14 * A - 3180...
  • Seite 82 Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile Ulmer Männer Frauen H = 150 – 195 cm | A = 15 – 75 Jahre H = 150 – 195 cm | A = 15 – 75 Jahre G = 40 – 170 kg G = 40 –...
  • Seite 83 Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile Hankinson Jungen kaukasisch/asiatisch H = 75 – 180 cm | A = 4 – 19 Jahre FEV1%VC 88,066 + (-0, 2066 * A) FEV1 0,7453 + (-0,04106 * A) + (0,004477 * A * A) + (0,00014098 * H * H)
  • Seite 84 Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile Hankinson Mädchen kaukasisch/asiatisch H = 75 – 180 cm | A = 4 – 17 Jahre FEV1%VC 90,809 + (-0,2125 * A) FEV1 -0,8710 + (0,06537 * A) + (0,00011496 * H * H)
  • Seite 85 Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile Hankinson Männer kaukasisch/asiatisch H = 150 – 200 cm | A = 20 – 120 Jahre FEV1%VC 88,066 + (-0,2066 * A) FEV1 0,5536 + (-0,01303 * A) + (-0,000172 * A * A) + (0,00014098 * H * H)
  • Seite 86 Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile Hankinson Frauen kaukasisch/asiatisch H = 140 – 200 cm | A = 18 – 120 Jahre FEV1%VC 90,809 + (-0,2125 * A) FEV1 0,4333 + (-0,00361 * A) + (-0,000194 * A * A) + (0,00011496 * H * H)
  • Seite 87 Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile EGKS-Kinder/Quanjer Jungen Mädchen H = 75 – 180 cm | A = 4 – 17 Jahre H = 75 – 180 cm | A = 4 – 17 Jahre 0,95 * H...
  • Seite 88 Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile Kainu (Finnland) Männer und Frauen Alter = 18 – 83,99 Jahre, Ethnie: keine Berechnet werden die Sollwerte für: FEV1, FVC, FEV1FVC, MEF75, MEF50, MEF25, MMEF (FEF25-75), PEF, FEV6, FEV1FEV6 Die Berechnung der Sollwerte erfolgt in Abhängigkeit von Geschlecht, Größe und Alter.
  • Seite 89 Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile Referenzen für Sollwertautoren 1) Österreichische Bezugswerte – Bezugsquellen: Skriptum SPIROMETRIE Der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie; Erstellt von den Mitgliedern des Arbeitskreises für Klinische Atemphysiologie, Standardisierung und Begutachtung 2) Cherniak – Bezugsquellen: PH. H. Quanjer et al.: „Lung Volumes and Forced Ventilatory Flows“...
  • Seite 90: Tastatursteuerung Und Shortcuts

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile Tastatursteuerung und Shortcuts Nutzen Sie die Schnellzugriffe in der Hauptnavigation, die Tastatursteuerung und die Tastatur-Shortcuts zum schnellen und komfortablen Arbeiten. Schnellzugriffe in der Hauptnavigation Linksklick → Passwort des Benutzers ändern →...
  • Seite 91: Tastatur-Shortcuts

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile Tastatur-Shortcuts Allgemeingültige Shortcuts Enter Bestätigen Tabulator Cursor springt zum nächsten Eingabefeld (Patienten-Menü) Strg I Programminformation Strg H Benutzer-Hauptmenü Strg P Patienten-Hauptmenü Strg U Untersuchungs-Hauptmenü Strg A Alle Untersuchungen des ausgewählten Patienten Strg G Liste zuletzt geöffneter Auswertungen...
  • Seite 92: Herstellererklärung Zur Emv

    Oberschwingungen IEC 61000-3-2 nicht anwendbar Spannungsschwankungen/Flicker IEC 61000-3-3 nicht anwendbar Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit custo spiro mobile stimmt mit den hier angegebenen Prüfpegeln überein. Phänomen EMV-Grundnorm / Prüfverfahren STÖRFESTIGKEITS-PRÜFPEGEL Entladung statischer Elektrizität IEC 61000-4-2 ± 8 kV Kontakt ± 2 kV, ±4 kV, ±8 kV Luft...
  • Seite 93 Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren und mobilen HF- Telekommunikationsgeräten und custo spiro mobile custo spiro mobile ist für den Betrieb in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der die HF-Störgrößen kontrolliert sind. Der Anwender kann dadurch helfen, elektromagnetische Störungen zu vermeiden, indem er den Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF- Telekommunikationsgeräten (Sendern) und dem Gerät –...
  • Seite 94: Eg-Konformitätserklärung

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile EG-Konformitätserklärung Vereinfachte Konformitätserklärung custo spiro mobile entspricht den Anforderungen der Richtlinie für Medizinprodukte 93/42/EWG oder Medizinprodukteverordnung (EU) 2017/745 sowie der Richtlinie 2011/65/EU. Hiermit erklärt custo med, dass der Funkanlagentyp/die Funkanlagentypen custo cardio 300 BT; custo cardio 400 BT; custo cardio 400 accu;...
  • Seite 95: Produktbestandteile Und Zubehör

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Lungenfunktion ∙ custo spiro mobile Produktbestandteile und Zubehör Beschreibung Produktbezeichnung Artikel-Nr. Menge/Stk. custo spiro mobile 11051 Beschreibung Zubehör Artikel-Nr. Menge/Stk. custo spiro mobile Messkopf 11035 custo spiro mobile Adapter 11034 custo spiro protect Bakterien- und Virenfilter 21026 Karton à...
  • Seite 96: Abbildungsverzeichnis

    Abb. 4: custo spiro protect Bakterien- und Virenfilter anbringen Abb. 5: custo spiro mobile zerlegen Abb. 6: custo diagnostic Hauptmenü Abb. 7: Bildschirm Einstellungen für custo spiro mobile Abb. 8: Aufbau Kalibrierung Abb. 9: Bildschirm Kalibrierung Abb. 10: Einstellungen für die Referenzmessung Abb.
  • Seite 97 GmbH Maria-Merian-Straße 6 85521 Ottobrunn, Deutschland Tel.: +49 (0) 89 710 98-00 Fax: +49 (0) 89 710 98-10 info@customed.de www.customed.de...

Diese Anleitung auch für:

Custo diagnostic 5.8

Inhaltsverzeichnis