Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang; Werte Und Formeln In Der Ekg-Auswertung - Custo Med custo cardio 400 accu Gebrauchsanweisung

Ruhe- und belastungs-ekg
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit Hardware Software Hygiene
Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu
5

Anhang

5.1

Werte und Formeln in der EKG-Auswertung

Isoelektrische Segmente innerhalb des QRS-Komplexes
Die isoelektrischen Segmente innerhalb des QRS-Komplexes werden in die Q-,
R- oder S-Wellen eingeschlossen.
Die Dauer der jeweiligen Zacken/ Wellen ist in allen 12 Kanälen gleich und wird
anhand des Kanals, wo das erste Ereignis (hiermit ist der Beginn oder das Ende
einer Zacke/Welle gemeint) auftritt, festgelegt.
PWC (Physical Working Capacity oder Physische Arbeitskapazität)
Der PWC-Wert beschreibt die körperliche Leistungsfähigkeit eines Patienten bei
einer bestimmten Herzfrequenz. Die Angabe des PWC-Wertes erfolgt in Watt/kg
(Körpergewicht). In custo diagnostic wird der PWC-Wert zu einer Herzfrequenz
von 130, 150 und 170 ermittelt. Um den PWC-Wert zu ermitteln, muss der
Patient eine Herzfrequenz +/- 10 zur Referenzfrequenz (130, 150 und 170) haben.
Wenn die Herzfrequenz nicht exakt erreicht wurde, wird der PWC-Wert durch
Interpolation bzw. Extrapolation berechnet. Beispiel: Hat ein Patient, mit einem
Gewicht von 100 kg, die Herzfrequenz von 170 bei 200 Watt erreicht, wird der
PWC-Wert wie folgt berechnet:
PWC170 = 200 W : 100 kg = 2 W/kg
Die PWC-Sollwerte sind in custo diagnostic voreingestellt und können auf der
Seite Untersuchung, Belastungs-EKG, Einstellungen, Diagnostik, Sollwerte
geändert werden. Mit Speichern werden ihre Änderungen übernommen.
MET (Metabolisches Äquivalent)
Das metabolische Äquivalent dient zur Bestimmung des Energieaufwands
während der maximalen Belastung. Das metabolische Äquivalent wird in custo
diagnostic wie folgt berechnet:
Laufband-Ergometrie:
v = max. Geschwindigkeit in miles per hour, m = Steigung in %
MET = 1 + (v * 26.8 * (0.1 + m * 0.018)) : 3.5
Fahrrad-Ergometrie:
L = max. Last in Watt, G = Gewicht in kg
MET = 1 + (12 * L) : (3.5 * G)
Berechnung der QTc-Dauer
Formel nach Bazett:
Formel nach Fridericia:
CMA 0019 ∙ DK 2133 ∙ Version 001 ∙ 2022/10/25 ∙ www.customed.de
92

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis