Seite 3
2.10 Patientenhinweise, Handhabung des Gerätes .......... 42 Software .................... 45 3.1 custo diagnostic Programmstruktur ............45 3.2 custo guard holter mit dem PC verbinden ..........46 3.3 Langzeit-EKG Aufzeichnung durchführen ........... 48 3.3.1 Gerät für die Aufzeichnung auswählen ..........48 3.3.2 Analyse-Parameter auswählen und konfigurieren ......
Seite 4
3.3.4 Patient für die Aufzeichnung wählen..........51 3.3.5 Aufzeichnungsparameter in das Gerät übertragen ....... 52 3.3.6 Monitoring – Elektrodenanlage kontrollieren und verbessern .. 53 3.4 Arbeitshilfe „custo guard holter status viewer“.......... 54 3.5 Einlesen und anzeigen der Aufzeichnung ........... 55 3.6 Auswertung öffnen ................... 57 3.6.1 Auswertung öffnen über die Auswertungssuche ......
Seite 5
Sicherheit Hardware Software Hygiene Langzeit-EKG ∙ custo guard holter Sicherheit Allgemeines 1.1.1 Symbole in der Gebrauchsanweisung Sicherheits-Warnsymbol, bei gefährlichen Situationen mit hohem und mittlerem Risikograd, die Personenschäden zur Folge haben können WICHTIG: unbedingt erforderliche Arbeitsschritte INFORMATION: zur richtigen und sicheren Anwendung des Systems.
Seite 6
Hersteller und der zuständigen Behörde des Mitgliedstaats, in dem der Anwender und/oder der Patient niedergelassen ist, zu melden. custo med Geräte sind nach der Verordnung (EU) 2017/745 über Medizinprodukte, Medical Device Regulation (MDR), Klasse IIa ausgelegt und entsprechen Schutzklasse I oder II, je nach Netzteil oder sind Geräte mit interner Stromversorgung, Typ BF oder CF nach DIN EN 60601-1.
Seite 7
Vertriebspartner finden Sie im Internet unter: www.customed.de, im Bereich Kontakt, Vertriebspartner. Sie können sich auch jederzeit direkt an die custo med GmbH wenden. Wir geben Ihnen gerne Auskunft darüber, wer Ihr autorisierter custo med Vertriebspartner ist oder stellen den Kontakt zu Ihrem autorisierten custo med Vertriebspartner her und leiten Ihre Anfrage weiter.
Seite 8
Zubehörteile. Die Verwendung von anderem Zubehör als dem angegebenen, kann zu einer erhöhten Aussendung oder reduzierten Störfestigkeit führen. Zum Betrieb der custo med Geräte ist ein PC mit angeschlossener Peripherie erforderlich. Wir empfehlen zur Montage von custo med freigegebene ortsveränderliche Mehrfachsteckdosen, z.B. medical protector. Dabei ist folgendes zu beachten: →...
Seite 9
Das Tragen im Schwimmbad, in der Sauna, Badewanne, Dusche oder ähnlichen Feuchträumen ist verboten. Die custo med Geräte dürfen nicht untergetaucht werden. Die custo med Geräte sind vor mechanischen Einwirkungen, wie Fall oder Transportschäden, zu schützen. Starke mechanische Belastungen sind zu vermeiden.
Seite 10
Sicherheit Hardware Software Hygiene Langzeit-EKG ∙ custo guard holter 1.2.3 Patientensicherheit Abb. 1: Sicherheitsabstände am Patientenplatz Ohne medizinische Schutzvorrichtungen, z.B. medical protector, sind der PC und alle nichtmedizinischen angeschlossenen Geräte des Systems (z.B. Monitor und Drucker), mindestens in 1,5 m Entfernung vom Patientenplatz aufzubauen und zu betreiben (siehe orangener Bereich in der Abbildung), da Ableitströme...
Seite 11
Bei den custo med Produkten und Systemen handelt es sich um programmierbare elektronisch medizinische Systeme (PEMS). Die Einbindung der custo med Produkte in ein IT-Netzwerk, das andere Geräte einschließt, kann zu Risiken für Patienten, Bediener oder Dritte führen, die vorher nicht bekannt waren.
Seite 12
Sicherheit Hardware Software Hygiene Langzeit-EKG ∙ custo guard holter aktuellen Patienten gehört. Unterlassen Sie während des PDF-Ausdrucks im angebundenen Medizinprodukt PDF-Ausdrucke in anderen Programmen. Wenn Sie custo connect zur Einbindung weiterer Medizinprodukte in das custo med System nutzen, prüfen Sie beim Starten des angebundenen Medizinproduktes, ob der Patientenname korrekt übernommen wurde.
Seite 13
Hinweise zur EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit) Die Verwendung von anderem Zubehör, anderer Wandler und Leitungen als den angegebenen, mit Ausnahme der Wandler und Leitungen, die custo med als Ersatzteile für innere Komponenten verkauft, kann zu einer erhöhten Aussendung oder einer reduzierten Störfestigkeit des Systems führen. Zur Verbindung des Gerätes mit anderen Geräten dürfen nur von custo med...
Seite 14
Vorgehensweise vor der Aufzeichnung mit dem Arzt klären. Treten während der Aufzeichnung Beschwerden auf, muss sich der Patient mit dem Arzt in Verbindung setzen. Die custo med Langzeit-EKG Systeme können gefahrlos bei Patienten mit Herzschrittmacher eingesetzt werden. Bei Langzeit-EKG-Systemen ohne Schrittmachererkennung können Störungen im EKG-Signal fälschlicherweise als Schrittmacher interpretiert werden.
Seite 15
Sicherheit Hardware Software Hygiene Langzeit-EKG ∙ custo guard holter Restrisiken Langzeit-EKG GEFAHR Strangulationsgefahr durch Nackengurt, Kabeladapter und EKG-Kabel guard → Säuglinge oder Kleinkinder während der Aufzeichnung nicht unbeaufsichtigt lassen. → Bei Nichtbenutzung für Kinder unzugänglich aufbewahren. GEFAHR Erstickungsgefahr durch Kleinteile →...
Seite 16
Sicherheit Hardware Software Hygiene Langzeit-EKG ∙ custo guard holter VORSICHT Hautirritationen und Hautverletzungen durch custo wing Elektroden Das Aufbringen von custo wing Elektroden auf verletzten Hautstellen führt zu Hautirritationen und beeinträchtigt die Wundheilung. Bei Patienten mit Hauterkrankungen oder Blutgerinnungsstörungen kann es beim Entfernen der custo wing Elektroden zu Verletzungen an der Haut kommen.
Seite 17
Patienten aufgezeichnet, die später auch in der custo diagnostic Auswertung angezeigt werden. Der Aufzeichnungszeitraum beträgt 24 bis zu 120 Stunden. Die Aufzeichnung wird direkt im custo guard holter Aufnahmegerät gespeichert. custo guard holter kann gefahrlos bei Patienten mit Herzschrittmacher eingesetzt werden.
Seite 18
Sicherheit Hardware Software Hygiene Langzeit-EKG ∙ custo guard holter 2.1.1 Indikationen und Kontraindikationen Indikationen Langzeit-EKG Sauer, G., Andresen, D., Cierpka, R., Lemke, B., Mibach, F., → Symptomatik die im Zusammenhang mit Arrhythmien stehen können Perings, Ch., & Vaerst, R. (2005).
Seite 19
2) Für die Software-Ausführungen standard und professional können alle custo med Langzeit-EKG Rekorder eingesetzt werden, bis auf custo flash 501 und custo flash 501/L. 3) Nur mit den angegebenen Geräten möglich. Bei custo flash 510/510V werden die Schrittmacher-Impulse vermessen. custo guard holter erkennt Schrittmacher-Impulse, eine Vermessung erfolgt jedoch nicht.
Seite 20
Hardware Software Hygiene Langzeit-EKG ∙ custo guard holter Symbole auf den Geräten und Verpackungen custo guard holter, EKG-Kabel guard 3/4, custo guard base 1/6, custo wing adaptor, custo wing Einmal-Klebeelektroden Hersteller: custo med GmbH, Maria-Merian-Str. 6, 85521 Ottobrunn, Germany Bestellnummer/Bezeichnung...
Seite 21
Sicherheit Hardware Software Hygiene Langzeit-EKG ∙ custo guard holter Chargenbezeichnung Mindesthaltbarkeitsdatum, verwendbar bis (MM JJJJ, z.B. 10 2021) Einmalartikel, nicht zur Wiederverwendung Temperaturbegrenzung Vor Nässe schützen CMA 0037 ∙ DK 2244 ∙ Version 001 ∙ 2024/01/10 ∙ www.customed.de...
Seite 22
Sicherheit Hardware Software Hygiene Langzeit-EKG ∙ custo guard holter Technische Daten und Systemvoraussetzungen custo guard holter Langzeit-EKG Aufnahmegerät 1) Die Akku-Laufzeit ist u.a. abhängig vom Anzahl der EKG-Kanäle Alterungszustand des Akkus. Abtastfrequenz 533 Hz (24 h, hohe Auflösung) Der Akku hat nach 500 oder...
Seite 23
Sicherheit Hardware Software Hygiene Langzeit-EKG ∙ custo guard holter custo guard base Lade- und Kommunikationseinheit Ausführung: 1-fach 6-fach Spannungsversorgung max. Ladestrom 130 mA 6 * 130 mA = max. 780 mA Abmaße (L * B * H) ca. 80 * 49 * 33 mm ca.
Seite 24
Sicherheit Hardware Software Hygiene Langzeit-EKG ∙ custo guard holter custo wing Einmal-Klebeelektroden Abmessungen max. 61 * 34 mm (L * B) Höhe ohne Anschluss 0,9 mm Gel-Typ Hybridgel Sensor Silber/Silberchlorid (Ag/AgCl) Übergangswiderstand max. 200 Ohm Äußerer Kleber Acrylat Umweltfreundlichkeit PVC-frei, Latex-frei Anwendungsdauer 24 h feuchtigkeitsbeständig bei max.
Seite 25
Sicherheit Hardware Software Hygiene Langzeit-EKG ∙ custo guard holter Technische Anforderungen für den Betrieb von custo diagnostic custo diagnostic SERVER, Hardware und Betriebssystem → Der custo diagnostic server ist für den Betrieb auf beliebiger Hardware oder virtualisierten Systemen ausgelegt. →...
Seite 26
Sicherheit Hardware Software Hygiene Langzeit-EKG ∙ custo guard holter Software-Anforderungen für den Betrieb von custo diagnostic custo diagnostic SERVER Zugelassene Betriebssysteme (nur 64 bit Windows): → Microsoft Windows 11 64 bit (nur für kleine Umgebungen empfohlen) → Microsoft Windows Server 2019 →...
Seite 27
Achten Sie darauf, dass der Lagerplatz staubfrei, trocken und ohne direkte Sonneneinstrahlung ist. → Nach einer längeren Außerbetriebnahme dürfen die Geräte nur mit einer sicherheitstechnischen Kontrolle, durch Ihren autorisierten custo med Vertriebspartner wieder in Betrieb genommen werden. Transport → Reinigen und desinfizieren Sie die Geräte und die dazugehörigen Komponenten vor dem Transport.
Seite 28
Langzeit-EKG ∙ custo guard holter Komponenten für die Aufzeichnung custo guard holter, 3-Kanal Langzeit-EKG Aufnahmegerät custo wing adaptor (für Einmal-Klebeelektroden) custo wing Einmal-Klebeelektroden für custo guard holter custo guard base 1 Lade- und Kommunikationseinheit Micro-USB-Kabel 2.0 1,5 m Bluetooth LE Stick...
Seite 29
Software Hygiene Langzeit-EKG ∙ custo guard holter Ladevorgang WICHTIG: Laden Sie die custo guard holter vor dem ersten Gebrauch auf! WICHTIG: Nur saubere, trockene custo guard holter Geräte auf die Lade- und Kommunikationseinheit legen. Das Auflegen feuchter custo guard holter Geräte (Schweiß, Desinfektionsmittel) führt zu einer Oxidation der...
Seite 30
Mehrere custo guard holter Geräte aufladen und mit dem PC verbinden → Legen Sie die custo guard holter Geräte auf die custo guard base 6 Lade- und Kommunikationseinheit. CMA 0037 ∙ DK 2244 ∙ Version 001 ∙ 2024/01/10 ∙ www.customed.de...
Seite 31
Vergehen nach dem Ausschalten mehr als 24 Stunden, ist ein Aufladen und Fortsetzen der Aufzeichnung nicht mehr möglich (Verlust der Echtzeituhr im Gerät). custo guard holter muss in diesem Fall in der Arztpraxis eingelesen und erneut gestartet werden CMA 0037 ∙ DK 2244 ∙ Version 001 ∙ 2024/01/10 ∙ www.customed.de...
Seite 32
Langzeit-EKG ∙ custo guard holter Anzeige- und Bedienelemente 2.7.1 Start- und Markertaste Das custo guard holter Langzeit-EKG Aufnahmegerät verfügt über eine Start- und Markerfunktion. Beide Funktionen werden durch schwungvolles Antippen der Gehäuseoberseite im Bereich des custo med Logos ausgelöst Startfunktion Mit entsprechender Vorbereitung in der custo diagnostic Langzeit-EKG Software kann eine Langzeit-EKG Aufzeichnung manuell, direkt am Gerät gestartet...
Seite 33
LED Batterie konstant grün 2.7.3 Akustische Signale Beim Starten des custo guard holter Gerätes wird ein Piepton ausgegeben. Dies gilt für alle Start-Optionen in der custo diagnostic Langzeit-EKG Software (Sofort starten, Später/manuell starten, automatischer Start zu einem bestimmten Zeitpunkt). Manuelle Markierungen während er Aufzeichnung werden mit einem kurzen Piepton bestätigt.
Seite 34
Monitoring angezeigt oder ein Bestätigungs-Dialog mit Informationen zur weiteren Vorgehensweise eingeblendet. → Für die Aufzeichnung legen Sie das custo guard holter Gerät am Patienten siehe 2.9 Gerät am Patienten anlegen, S. → Falls die Aufzeichnung manuell gestartet wird: zweifaches schwungvolles Antippen des custo guard holter Gerätes zum gewünschten Start-...
Seite 35
Es gibt mehrere Möglichkeiten, um custo guard holter am Patienten anzulegen. Je nach anatomischer Beschaffenheit kann eine passende Variante gewählt werden. Im Normalfall wird custo guard holter mit den custo wing Elektroden angelegt. Bei größeren/breiteren Patienten kann die Anlage mit dem EKG-Kabel guard 3/4 sinnvoll sein –...
Seite 36
Am Patienten anlegen mit custo wing Elektroden → Bringen Sie die zwei custo wing adaptor Anschlussstücke an den Druckknopfkontakten des custo guard holter an. Drücken Sie custo wing adaptor und custo guard holter mit Zeigefinger und Daumen zusammen, bis die Druckknopfkontakte einrasten →...
Seite 37
Bereich auf der Brust ab (alternativ kann custo EKG-Kabel guard 3l mit Leitungslängen von 460 bis 495 mm verwendet werden): → Drücken Sie custo guard holter fest auf die vier Kontaktpunkte des EKG- Kabels guard 3 → Bringen Sie die Elektroden an den Kabelenden an.
Seite 38
– die Kabel decken einen größeren Anlagebereich ab. Mit dem EKG-Kabel guard 4 ist die Aufzeichnung von zwei unabhängigen Kanälen möglich. → Drücken Sie custo guard holter fest auf die vier Kontaktpunkte des EKG- Kabels guard 4 → Bringen Sie die Elektroden an den Kabelenden an.
Seite 39
„3" = custo belt grüner Druckknopf → custo guard holter „L“ = custo belt gelber Druckknopf Abb. 14: custo guard holter mit custo belt 3 am Patienten anlegen CMA 0037 ∙ DK 2244 ∙ Version 001 ∙ 2024/01/10 ∙ www.customed.de...
Seite 40
Sicherheit Hardware Software Hygiene Langzeit-EKG ∙ custo guard holter 2.9.5 Längenverstellung custo belt custo belt öffnen und schließen Um den custo belt zu öffnen, ziehen Sie die Stoffschlaufe vom schwarzen Kunststoffhaken ab. Zum Verschließen des custo belt ziehen Sie die Stoffschlaufe wieder über den schwarzen...
Seite 41
Sicherheit Hardware Software Hygiene Langzeit-EKG ∙ custo guard holter Von mittlerer Länge auf Minimallänge Schieber mit der linken Hand festhalten und elastische Überlänge komplett nach rechts durch den Schieber ziehen, bis sich der Schieber wieder zwischen dem schwarzen Kunststoffhaken und der breiten Stoffstelle befindet.
Seite 42
Ansonsten ist die EKG-Aufzeichnung nicht möglich. Der Patient sollte sich zur Wiederanlage an die Arztpraxis wenden. custo belt: wird custo guard holter während der Aufzeichnung vom Elektrodengürtel abgenommen, ist beim erneuten Anbringen auf die richtige Ausrichtung zu achten: →...
Seite 43
Sicherheit Hardware Software Hygiene Langzeit-EKG ∙ custo guard holter WARNUNG Infektionsrisiko durch Rückstände von Keimen → Nach Verwendung von custo belt an infektiösen Patienten muss geprüft werden, ob durch das desinfizierende Waschen die entsprechenden Keime vernichtet wurden (siehe Herstellerangaben Waschmittel).
Seite 44
Sicherheit Hardware Software Hygiene Langzeit-EKG ∙ custo guard holter VORSICHT Hautreaktionen durch custo wing Elektroden Die Verwendung von custo wing Elektroden kann zu Hautreaktionen wie Verbrennungen, Rötungen, Juckreiz oder kleinen Bläschen führen. → Treten Beschwerden auf, sind die custo wing Elektroden sofort zu entfernen.
Seite 45
Sicherheit Hardware Software Hygiene Langzeit-EKG ∙ custo guard holter Software custo diagnostic Programmstruktur Das Programm custo diagnostic ist in drei Bereiche gegliedert: Benutzer, Patient und Untersuchung. Durch diese Struktur ist immer zu erkennen, wer (welcher Benutzer) mit wem (welchem Patienten) was für eine Art der Untersuchung durchführt.
Seite 46
Im Auslieferungszustand befindet sich custo guard holter in einem Lagermodus, um den Akku zu schonen. Im Lagermodus erscheint beim Laden des custo guard holter Geräts keine LED-Anzeige. Der Lagermodus wird bei der erstmaligen Verbindung von custo guard holter mit custo diagnostic deaktiviert. →...
Seite 47
Für das EKG-Monitoring in custo diagnostic (z.B. zur Kontrolle der EKG-Qualität zu Beginn einer Aufzeichnung) wird eine Bluetooth-Verbindung zwischen dem Langzeit-EKG-Gerät custo guard holter und der custo diagnostic Arbeitsstation benötigt. Voraussetzung: Windows 10 und Bluetooth Low Energy. Achten Sie darauf, dass Bluetooth eingeschaltet ist. Verfügt der PC nicht über Bluetooth-Funktionalität, kann der mitgelieferte Bluetooth-USB-Stick am PC...
Seite 48
→ Wählen Sie als Langzeit-EKG Rekorder custo guard holter → Legen Sie das custo guard holter Gerät auf die custo guard base. → In der rechten Bildschirmhälfte werden alle verfügbaren, mit dem PC verbundenen custo guard holter Geräte in einer Liste angezeigt →...
Seite 49
Sicherheit Hardware Software Hygiene Langzeit-EKG ∙ custo guard holter 3.3.2 Analyse-Parameter auswählen und konfigurieren → Wählen Sie ein Set an Langzeit-EKG-Parametern, z.B. Standard , oder erstellen Sie ein neues Set: Ändern → Ändern: Die Schaltflächen 1 – 5 beinhalten weitere Seiten mit Analyse- Parametern.
Seite 50
→ Je nach Anlagemethode werden die EKG-Ableitungen anders berechnet. 1) custo guard holter Geben Sie an, wie custo guard holter am Patienten angelegt wird Ableitungen in custo diagnostic: mit custo belt: F, T1, T2; mit custo belt (Elektrodengurt) mit EKG-Kabel guard 3: I, II, III;...
Seite 51
Vergehen nach dem Ausschalten mehr als 24 Stunden, ist ein Aufladen und Fortsetzen der Aufzeichnung nicht mehr möglich (Verlust der Echtzeituhr im Gerät). custo guard holter muss in diesem Fall in der Arztpraxis eingelesen und erneut gestartet werden 3.3.4 Patient für die Aufzeichnung wählen...
Seite 52
Aufzeichnungsparameter in das Gerät übertragen → Anschließend werden die Aufzeichnungsparameter und Patientendaten in das custo guard holter Gerät übertragen. Je nach Art des Rekorderstarts, erfolgen im Anschluss unterschiedliche visuelle und akustische Rückmeldungen durch das custo guard holter Gerät: ... nach sofort starten: Piepton, beide LED blinken schnell, die Aufzeichnung...
Seite 53
F, T1, T2; Fällen über Untersuchung, Langzeit-EKG, Monitoring aufgerufen werden. mit EKG-Kabel guard 3: I, II, III; → Legen Sie das custo guard holter Gerät am Patienten an, siehe 2.9 Gerät am mit EKG-Kabel guard 4: A, B, C Patienten anlegen, S.
Seite 54
über die custo guard base Lade- und Kommunikationseinheit mit dem PC verbunden sein. → Sind mehrere custo guard holter Geräte mit dem PC verbunden (über custo guard base 6), erfolgt die Identifikation eines Gerätes durch Anklicken der Listeneinträge im „custo guard holter status viewer“. Die Batterie-LED des entsprechenden custo guard holter blinkt schnell (für ca.
Seite 55
Gerät mit Mausklick auf den entsprechenden Listeneintrag aus. Bei Anklicken des Listeneintrags erfolgt schnelles Blinken der Batterie-LED des custo guard holter Gerätes für ca. 30 Sekunden (zur Kontrolle und Identifikation, ob es sich um das richtige custo guard holter Gerät handelt).
Seite 56
Sicherheit Hardware Software Hygiene Langzeit-EKG ∙ custo guard holter → Bei Aufzeichnungen ohne Patientendaten: Wurde das Langzeit-EKG Aufnahmegerät ohne Patientendaten gestartet, muss die Aufzeichnung an dieser Stelle einem Patienten zugeordnet werden. → Optionale weitere Dialoge: Es können weitere Dialoge folgen, je nach Gerätetyp oder Software-Ausführung, zum Beispiel: „Startzeit der...
Seite 57
Sicherheit Hardware Software Hygiene Langzeit-EKG ∙ custo guard holter Auswertung öffnen 3.6.1 Auswertung öffnen über die Auswertungssuche → Die Auswertungssuche wird mit Rechtsklick auf Patient geöffnet. 1) Die Auswertungssuche kann in den custo diagnostic → Mit Werkseinstellungen wird die Suche angezeigt.
Seite 58
Sicherheit Hardware Software Hygiene Langzeit-EKG ∙ custo guard holter Erweiterte Suche, Erstellen von Filtersets → Die Erweiterte Suche dient zur Erstellung von Filtersets und zur schnellen Auswahl von Suchkriterien (z.B. Untersuchung, Eigenschaften, Tipp: Bezug zwischen Beenden- Zeitraum) . Durch das Setzen bestimmter Suchkriterien wird die Suche Dialog und Auswertungssuche - eingegrenzt.
Seite 59
Sicherheit Hardware Software Hygiene Langzeit-EKG ∙ custo guard holter 3.6.2 Auswertung öffnen über das Untersuchungsmenü → Öffnen Sie das Untersuchungs-Hauptmenü über Untersuchung, Langzeit-EKG. → Klicken Sie dort auf Auswertung zeigen → Die Patientensuchmaske erscheint. Wählen Sie dort den Patienten, dessen Tipp zu Eingaben im Patienten- Auswertung Sie öffnen möchten.
Seite 60
Sicherheit Hardware Software Hygiene Langzeit-EKG ∙ custo guard holter Struktur der Auswertung Startseite „Langzeit-EKG Übersicht“: 24 Stunden Grafik (Trend) mit tabellarischer Zusammenfassung aller Ereignisse. Weitere Bildschirmseiten der Auswertung: Schlagklassen- Trend/EKG: EKG-Beispiele: Auswertungs- Menü Optionen Analyse: Vergleich: 24 Std. Grafik und Übersicht mit...
Seite 61
Sicherheit Hardware Software Hygiene Langzeit-EKG ∙ custo guard holter 3.7.1 Arbeitsablauf zur Befundung einer Auswertung In fünf Schritten zum Bericht Bildschirm Langzeit-EKG Übersicht: Qualität und Rhythmus kontrollieren, EKG ausschließen (Optionen, Ausschluss) Bildschirm Analyse: Templates/Schlagklassen (N/V/A) kontrollieren, umbenennen, zusammenfassen ... Bildschirm Beispiele: Ereignisse kontrollieren, umbenennen, zusammenfassen Kontextmenü, Befund:...
Seite 62
Reaktion des Sinusknotens auf ventrikuläre Extrasystolen). → Schrittmacher Langzeit-EKG Aufzeichnungen mit Erkennung von Schrittmacherimpulsen bei Patienten mit einem Schrittmacher. Nur mit custo flash 510/510V (inkl. Vermessung) und custo guard holter (nur Erkennung) CMA 0037 ∙ DK 2244 ∙ Version 001 ∙ 2024/01/10 ∙ www.customed.de...
Seite 63
Langzeit-EKG ∙ custo guard holter → multiday (Zusammenfassung mehrtägiger Aufzeichnungen) Mehrtägige Aufzeichnungen mit custo flash 500/510/510V (bis zu 7 Tage) oder custo guard holter (bis zu 7 Tage). Nur mit custo flash 500/510/510V und custo guard holter → ST-Analyse → Gesamt-EKG Ganzseitige Darstellung des EKGs, Ansicht der kompletten Aufzeichnung →...
Seite 64
Sicherheit Hardware Software Hygiene Langzeit-EKG ∙ custo guard holter Bildschirme der Auswertung 3.8.1 Langzeit-EKG Übersicht 24 Stunden Grafik (Trend) 1) Die vorliegenden Ereignisse werden nach Schweregrad HF mittel (dunkelblau, zwischen HF maximal und minimal), ergibt sich absteigend sortiert. Für jedes...
Seite 65
Sicherheit Hardware Software Hygiene Langzeit-EKG ∙ custo guard holter 3.8.2 Analyse Auf der Seite Analyse können die Schlagklassen der Aufzeichnung kontrolliert, 1) custo diagnostic zusammengefasst und neu zugeordnet werden. Alle aufgezeichneten QRS- Einstellungen für Schlagklassen: Um die Anzahl Komplexe werden in Schlagklassen zusammengefasst. Das Verfahren zur der Schlagklassen in einer Schlagklassenberechnung bzw.
Seite 66
Sicherheit Hardware Software Hygiene Langzeit-EKG ∙ custo guard holter Bearbeitungsmöglichkeiten auf der Seite Analyse Anzeige- & Bearbeitungs-Ebenen: → Bildschirm Analyse: alle Schlagklassen der Auswertung → Komprimierte Klasse: ausgewählte Klasse mit zugeordneten Klassen → Einzelkomplexe: einzelne Schläge der zuvor ausgewählten Klasse Die einzelnen Ebenen werden mit Doppelklick auf eine Klasse oder über die...
Seite 67
Sicherheit Hardware Software Hygiene Langzeit-EKG ∙ custo guard holter 3.8.3 Trend/EKG 24 Stunden Grafik (Trend) mit Lupenfunktion 1) Zu den Mausfunktionen: Bewegungsdaten (z.B. Aufrecht, Ruhe (rechts), Gehen, ...); Messen von RR-Abständen: Durch Klicken in das EKG-Signal Nur mit custo guard holter...
Seite 68
Sicherheit Hardware Software Hygiene Langzeit-EKG ∙ custo guard holter 3.8.4 Beispiele Beispielvorschau mit einem EKG-Beispiel zu jedem Ereignis 1) Beispiele bearbeiten, löschen Zusatzinformationen zum ausgewählten Beispiel. Selektion durch und wiederherstellen: Nach dem Löschen von Beispielen Mausklick. steht die Funktion undo zur Die Kopfzeile der Auswahl ist schwarz hinterlegt.
Seite 69
Sicherheit Hardware Software Hygiene Langzeit-EKG ∙ custo guard holter 3.8.5 Weitere Standard-Funktionen Vergleich Vergleich (Schaltfläche immer unten links) von zwei Auswertungen eines Patienten jeweils mit Trend, HF-Zusammenfassung und Ereignissen. Durch Anklicken einer Ereignis-Schaltfläche wird das Ereignis in der Grafik eingeblendet. Die Datumszeilen über den Tabellen lassen sich mit Mausklick öffnen, um weitere Auswertungen des Patienten anzuzeigen.
Seite 70
Sicherheit Hardware Software Hygiene Langzeit-EKG ∙ custo guard holter Trend-EKG Interaktive Tabelle mit Abbildung aller Ereignisse über den gesamten Aufzeichnungszeitraum und EKG zur Cursorposition in der Tabelle. Jedes Ereignis wird in Form einer schwarzen Linie in der Tabelle abgebildet. Durch Anklicken der schwarzen Linien wird die entsprechende Stelle im EKG angezeigt.
Seite 71
Langzeit-EKG ∙ custo guard holter Holter-ABDM Auswertung Eine Holter-ABDM Aufzeichnung kann mit custo screen 400 oder auch mit einem separaten custo med Langzeit-EKG Rekorder und einem Langzeit- Blutdruck Rekorder durchgeführt werden. Wenn Sie zusätzlich zur Langzeit- EKG Aufzeichnung eine Langzeit-Blutdruck Aufzeichnung durchführen, können Sie beide Aufzeichnungen als Kombi-Auswertung in custo diagnostic...
Seite 72
Sicherheit Hardware Software Hygiene Langzeit-EKG ∙ custo guard holter 3.8.6 Professional-Funktionen HRV (Optionen, RR-Variabilität) 1) Werte zur RR-Variabilität: Grafische Darstellung der RR-Variabilität (Ansicht: 24 Stunden) NN-Abstände: Abstand zweier Schaltflächen zur Darstellung der RR-Variabilität für 24h, Tag, Nacht, 1 Herzschläge Stunde...
Seite 73
Sicherheit Hardware Software Hygiene Langzeit-EKG ∙ custo guard holter VHF-Diagnostik (Optionen, VHF-Diagnostik) Die VHF-Diagnostik dient der zweifelsfreien und zuverlässigen Erkennung von Vorhofflimmern und Vorhofflattern. Die Erkennung basiert auf einer P-Wellen- Diagnostik und einer Rhythmusanalyse. Der Weg zur zweifelsfreien VHF- Diagnostik verläuft in fünf Schritten, wobei die ersten drei Schritte der Identifikation dienen und in den letzten beiden verifiziert werden kann.
Seite 74
Sicherheit Hardware Software Hygiene Langzeit-EKG ∙ custo guard holter Schrittmacher-Analyse (Optionen, Schrittmacher) Die Seite Schrittmacher-Analyse öffnen Sie über das Menü Optionen mit der Schaltfläche Schrittmacher oder mit Klick auf die Anzahl der Schrittmacherschläge auf der Seite Auswertungs-Übersicht. Grafische Darstellung der Impulsbreiten während der Aufzeichnung...
Seite 75
Sicherheit Hardware Software Hygiene Langzeit-EKG ∙ custo guard holter 3.8.7 Optionale Funktionen Vegetative Diagnostik (Menü Optionen, Vegetative Diagnostik) 1) Das Verhältnis der beiden Einflussbereiche während der Die vegetative Diagnostik gibt einen Überblick über die Balance des autonomen Nacht kann als Maß für die Nervensystems.
Seite 76
Sicherheit Hardware Software Hygiene Langzeit-EKG ∙ custo guard holter Auswertung drucken Möglichkeiten zur Erstellung eines Ausdrucks: 1) Um in der Auftragsbearbeitung → Ausdruck gemäß den Systemeinstellungen mit der Schaltfläche Drucken gespeicherte Druckaufträge → Individuell zusammengestellte Druckseiten für den aktuellen Ausdruck auszuführen, klicken Sie auf...
Seite 77
Sicherheit Hardware Software Hygiene Langzeit-EKG ∙ custo guard holter 3.10 Auswertung befunden Befundhinweis und Befund Der Befundhinweis wird mit Rechtsklick auf die Auswertungsoberfläche geöffnet. Wählen Sie im Kontextmenü Befund. Tragen Sie ihre Angaben in dem Textfeld ein . Wenn in den Systemeinstellungen die Option Befundhinweis oder Interpretation ausgewählt ist, steht in dem Textfeld bereits ein...
Seite 78
Die Vidierung muss in den Einstellungen sowie im custo service center benutzer- und projektbezogen aktiviert werden. Die Benutzerrechte sind passend zum Arbeitsablauf einzustellen. Wenden Sie sich an ihren autorisierten custo med Vertriebspartner oder an custo med. INFORMATION: Vorbefunder müssen das Benutzerrecht Auswertungen vorbefunden haben, Befunder müssen die Benutzerrechte Auswertungen...
Seite 79
Sicherheit Hardware Software Hygiene Langzeit-EKG ∙ custo guard holter 3.12 Auswertung beenden Klicken Sie in der Auswertung auf Beenden (unten rechts). Der Beenden-Dialog wird geöffnet. Hier wird der Status einer Auswertung festgelegt. Die Vergabe von Eigenschaften (Status der Auswertung) im Beenden-Dialog erleichtert...
Seite 80
Langzeit-EKG ∙ custo guard holter Hygiene Wichtige Hinweise Verwenden Sie nur von custo med empfohlene Reinigungs- und Desinfektionsmittel. Nicht geeignete Mittel können das Gerät beschädigen. Unter keinen Umständen dürfen die Geräte in Flüssigkeit getaucht oder zu nass gereinigt werden. Reinigungs- und Desinfektionsmittel dürfen nicht direkt auf oder in das Gerät gesprüht werden.
Seite 81
Sicherheit Hardware Software Hygiene Langzeit-EKG ∙ custo guard holter Hygienische Aufbereitung custo guard holter, custo wing adaptor, EKG-Kabel guard 3/4 → Aufbereitungsart: Wischdesinfektion WICHTIG: EKG-Sender nicht feucht in der Lade- und Kommunikationseinheit lagern. Nur trocken in die Lade- und Kommunikationseinheit legen! Nackengurt (für EKG-Kabel guard 3/4)
Seite 82
Sicherheit Hardware Software Hygiene Langzeit-EKG ∙ custo guard holter Empfohlene Reinigungs- und Desinfektionsmittel Wischdesinfektion: → Meliseptol® Wipes sensitive (B.Braun) → Meliseptol® Foam pure (B.Braun), dazu weiches, fusselfreies Tuch verwenden. → Herstellervorgaben beachten! Desinfizierendes Waschen: → Eltra 40® Extra (ECOLAB) →...
Seite 83
Sicherheit Hardware Software Hygiene Langzeit-EKG ∙ custo guard holter Entsorgung kontaminierter Verbrauchsmaterialien Kontaminierte Verbrauchsmaterialien, wie z.B. Klebeelektroden (Einmalartikel) sind Abfälle, an deren Sammlung und Entsorgung aus infektionspräventiver Sicht besondere Anforderungen gestellt werden. Diese müssen sicher und sachgerecht entsorgt werden. Beachten Sie dabei das Infektionsschutzgesetz und die gesetzlichen Vorgaben zur Entsorgung von kontaminierten Verbrauchsmaterialien.
Seite 84
Sicherheit Hardware Software Hygiene Langzeit-EKG ∙ custo guard holter Anhang Berechnungsverfahren im Langzeit-EKG Schlagerkennung Die Schlagerkennung in custo diagnostic erfolgt mit dem VES-Erkennungs- Algorithmus von Kraft et al (2023): Kraft, D., Bieber, G., Jokisch, P., & Rumm, P. (2023). End-to-End Premature Ventricular Contraction Detection Using Deep Neural Networks.
Seite 85
Sicherheit Hardware Software Hygiene Langzeit-EKG ∙ custo guard holter EKG Software diese Pause als Asystolie an. Die Asystolie muss kürzer als 60 s sein. Alle Werte sind in der custo Langzeit-EKG Software einstellbar. Die hier verwendeten Werte entsprechen der Werkseinstellung.
Seite 86
Sicherheit Hardware Software Hygiene Langzeit-EKG ∙ custo guard holter INFORMATION: Je nach Aufnahmegerät und Elektrodenanlage werden die Ableitungen in custo diagnostic unterschiedlich bezeichnet. custo flash 5xx: I, II, III custo guard holter mit... custo wing: A, B, C EKG-Kabel guard 4: A, B, C...
Seite 87
Sicherheit Hardware Software Hygiene Langzeit-EKG ∙ custo guard holter EKG-Ableitungen bei custo belt 3 Abb. 47: EKG-Ableitungen custo belt 3 custo belt 3 verfügt über drei Elektroden, von denen sich zwei (R und L) in frontaler Position befinden und die dritte wahlweise in lateraler bzw.
Seite 88
Sicherheit Hardware Software Hygiene Langzeit-EKG ∙ custo guard holter Tastatursteuerung und Shortcuts Nutzen Sie die Schnellzugriffe in der Hauptnavigation, die Tastatursteuerung und die Tastatur-Shortcuts zum schnellen und komfortablen Arbeiten. Schnellzugriffe in der Hauptnavigation Linksklick → Passwort des Benutzers ändern →...
Seite 89
Sicherheit Hardware Software Hygiene Langzeit-EKG ∙ custo guard holter Tastatur-Shortcuts Allgemeingültige Shortcuts Enter Bestätigen Tabulator Cursor springt zum nächsten Eingabefeld (Patienten-Menü) Strg H Benutzer-Hauptmenü Strg P Patienten-Hauptmenü Strg U Untersuchungs-Hauptmenü Strg A Alle Untersuchungen des ausgewählten Patienten Strg G Liste zuletzt geöffneter Auswertungen (entspricht Klick auf Pfeil-Schaltfläche oben rechts)
Seite 90
Sicherheit Hardware Software Hygiene Langzeit-EKG ∙ custo guard holter Shortcuts im Bildschirm Beispielvorschau Pfeiltasten innerhalb der Beispiele bewegen Pos1 Auswahl-Cursor springt zum ersten Beispiel Ende Auswahl-Cursor springt zum letzten Beispiel Bild hoch eine Seite nach oben blättern Bild runter eine Seite nach unten blättern Enter Öffnet alle Beispiele des ausgewählten Ereignisses...
Seite 91
Oberschwingungen IEC 61000-3-2 nicht anwendbar Spannungsschwankungen/Flicker IEC 61000-3-3 nicht anwendbar Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit custo guard holter stimmt mit den hier angegebenen Prüfpegeln überein. Phänomen EMV-Grundnorm / Prüfverfahren STÖRFESTIGKEITS-PRÜFPEGEL Entladung statischer Elektrizität IEC 61000-4-2 ± 8 kV Kontakt ± 2 kV, ±4 kV, ±8 kV, ±15 kV Luft...
Seite 92
Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren und mobilen HF- Telekommunikationsgeräten und custo guard holter custo guard holter ist für den Betrieb in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der die HF-Störgrößen kontrolliert sind. Der Anwender kann dadurch helfen, elektromagnetische Störungen zu vermeiden, indem er den Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF- Telekommunikationsgeräten (Sendern) und dem Gerät –...
Seite 93
Langzeit-EKG ∙ custo guard holter EG-Konformitätserklärung Vereinfachte Konformitätserklärung custo guard holter entspricht den Anforderungen der Medizinprodukteverordnung (EU) 2017/745 sowie der Richtlinie 2011/65/EU. Hiermit erklärt custo med, dass der Funkanlagentyp/die Funkanlagentypen custo cardio 300 BT; custo cardio 400 BT; custo cardio 400 accu;...
Seite 94
USB-Universal Netzteil 12223 LM506 Bluetooth 4.0 USB Adapter 55050 USB-Verlängerungskabel 1,8m, Stecker A-Buchse A 16018 custo clean CA3, Hygienetasche für custo guard holter mit 40010 50 Stück EKG-Kabel guard 3 custo clean WA, Hygienetaschen für custo guard holter 40011 50 Stück mit custo wing adaptor custo clean CA4, Hygienetasche für custo guard holter mit...
Seite 95
Abb. 12: EKG-Kabel guard 4 mit custo guard holter Abb. 13: custo guard holter mit EKG-Kabel guard 4 am Patienten Abb. 14: custo guard holter mit custo belt 3 am Patienten anlegen Abb. 15: custo diagnostic Hauptmenü Abb. 16: Geräte-Anschluss in custo diagnostic Abb.: 17: Gerät für die Aufzeichnung auswählen...