Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 46: Aufzeichnung Belastungs-Ekg - Custo Med custo cardio 400 accu Gebrauchsanweisung

Ruhe- und belastungs-ekg
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit Hardware
Software
Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu
Tipp: Tastatur-Shortcuts
Ändern der Last bzw.
Geschwindigkeit
Ändern der Steigerung bzw.
Steigung
Ändern der Amplitude
Hygiene
Anzeige- und Steuerelemente (Ansicht nach dem Starten)
Einstellmöglichkeiten für die EKG-Darstellung
1
Schaltflächen zum Steuern und Bearbeiten der EKG-Aufzeichnung
2
Herzfrequenz und Blutdruck, Countdown der aktuellen Stufe
3
Ändern der aktuellen Last und Steigerung bei Ergometerprofilen oder
4
Geschwindigkeit und Steigung bei Laufbandprofilen
Belastungsprofil (orange) mit Herzfrequenz-Kurve (blau)
5
Blutdruckkurve (grün)
6
Einstellung des ST-Punktes
7
Anzeige der Summenkomplexe (Auswahl des Kanals mit den
8
Schaltflächen links vor dem EKG-Signal)
Einblenden von ST-Trendkurve, ST-Werten und Ereignis-Übersicht
9
(Online-Arrhythmie-Erkennung); Schaltfläche im Bereich
Überschreitung der Hinweisgrenzen rot
1
2
2

Abb. 46: Aufzeichnung Belastungs-EKG

Einstellungen für die Laständerung
Sie können festlegen, um wie viel Watt sich Last und Steigerung beim Betätigen
der Pfeilschaltflächen jeweils ändern sollen. Diese Einstellung finden Sie unter
Untersuchung, Belastungs-EKG, Einstellungen, Menü/Funktionen, EKG-Monitor
im Bereich „manuelle Laständerung".
Manuelle Blutdruckmessung
Sie werden regelmäßig zur Blutdruckmessung aufgefordert. Tragen Sie die
Werte in custo diagnostic ein. Klicken Sie im Menü Optionen auf Blutdruck oder
die „F9" und geben Sie die Werte ein. Mit Bestätigen werden Ihre Angaben
übernommen. Die Eingabe von Laktat- („F10"), SPO2- („F11") und Borg-Werten
(„F12") funktioniert genauso.
CMA 0019 ∙ DK 2133 ∙ Version 001 ∙ 2022/10/25 ∙ www.customed.de
2
2
:
4
blinkt bei
9
3
4
5
6
7
8
9
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis