Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Custo Med custo guard 1 Gebrauchsanweisung

Custo Med custo guard 1 Gebrauchsanweisung

Kardiologische rehabilitation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung
Kardiologische Rehabilitation
custo guard 1/3
custo diagnostic 5.8
CMA 0024 ∙ DK 2138 ∙ Version 1 ∙ 2022/10/25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Custo Med custo guard 1

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung Kardiologische Rehabilitation custo guard 1/3 custo diagnostic 5.8 CMA 0024 ∙ DK 2138 ∙ Version 1 ∙ 2022/10/25...
  • Seite 2 © 2022 custo med GmbH Wir weisen darauf hin, dass ohne vorherige schriftliche Zustimmung der custo med GmbH diese Gebrauchsanweisung weder teilweise noch vollständig kopiert, auf anderem Wege vervielfältigt oder in eine andere Sprache übersetzt werden darf. Der Hersteller behält sich das Recht vor, die Angaben in dieser Gebrauchsanweisung ohne Ankündigung zu verändern.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 Inhaltsverzeichnis Sicherheit .................... 5 1.1 Allgemeines ......................5 1.1.1 Symbole in der Gebrauchsanweisung ..........5 1.1.2 Produktrelevante Gesetze und Bestimmungen ....... 6 1.1.3 Haftungsausschluss................7 1.1.4 Garantie ..................... 7 1.1.5 Support ..................... 7 1.2 Sicherheitseinrichtungen und sicheres Arbeiten ........
  • Seite 4 Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 3.3.2 Reha-Gruppen anlegen ............... 54 3.4 Training durchführen ..................56 3.4.1 Reha-Oberfläche öffnen, Training vorbereiten ......56 3.4.2 Training starten ..................60 3.4.3 Training überwachen ................62 3.4.4 Cool down und Training beenden ............ 70 3.5 Auswertung öffnen ...................
  • Seite 5: Sicherheit

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 Sicherheit Allgemeines 1.1.1 Symbole in der Gebrauchsanweisung Sicherheits-Warnsymbol, bei gefährlichen Situationen mit hohem und mittlerem Risikograd, die Personenschäden zur Folge haben können WICHTIG: unbedingt erforderliche Arbeitsschritte INFORMATION: zur richtigen und sicheren Anwendung des Systems.
  • Seite 6: Produktrelevante Gesetze Und Bestimmungen

    Gerätes aufzubewahren. Als Betreiber oder Bediener dieses Geräts sollten Sie die Gebrauchsanweisung, insbesondere die Sicherheitshinweise, gelesen und verstanden haben. Sollten schwerwiegende Vorfälle im Zusammenhang mit einem custo med Produkt auftreten, sind diese vom Anwender und/oder Patienten dem Hersteller und der zuständigen Behörde des Mitgliedstaats, in dem der Anwender und/oder der Patient niedergelassen ist, zu melden.
  • Seite 7: Haftungsausschluss

    Vertriebspartner finden Sie im Internet unter: www.customed.de, im Bereich Kontakt, Vertriebspartner. Sie können sich auch jederzeit direkt an die custo med GmbH wenden. Wir geben Ihnen gerne Auskunft darüber, wer Ihr autorisierter custo med Vertriebspartner ist oder stellen den Kontakt zu Ihrem autorisierten custo med Vertriebspartner her und leiten Ihre Anfrage weiter.
  • Seite 8: Sicherheitseinrichtungen Und Sicheres Arbeiten

    Zubehörteile. Die Verwendung von anderem Zubehör als dem angegebenen, kann zu einer erhöhten Aussendung oder reduzierten Störfestigkeit führen. Zum Betrieb der custo med Geräte ist ein PC mit angeschlossener Peripherie erforderlich. Wir empfehlen zur Montage von custo med freigegebene ortsveränderliche Mehrfachsteckdosen, z.B. medical protector. Dabei ist folgendes zu beachten: →...
  • Seite 9 Das Tragen im Schwimmbad, in der Sauna, Badewanne, Dusche oder ähnlichen Feuchträumen ist verboten. Die custo med Geräte dürfen nicht untergetaucht werden. Die custo med Geräte sind vor mechanischen Einwirkungen, wie Fall oder Transportschäden, zu schützen. Starke mechanische Belastungen sind zu vermeiden.
  • Seite 10: Patientensicherheit

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 1.2.3 Patientensicherheit Abb. 1: Sicherheitsabstände am Patientenplatz Ohne medizinische Schutzvorrichtungen, z.B. medical protector, sind der PC und alle nichtmedizinischen angeschlossenen Geräte des Systems (z.B. Monitor und Drucker), mindestens in 1,5 m Entfernung vom Patientenplatz aufzubauen und zu betreiben (siehe orangener Bereich in der Abbildung), da Ableitströme...
  • Seite 11: System- Und Datensicherheit

    Bei den custo med Produkten und Systemen handelt es sich um programmierbare elektronisch medizinische Systeme (PEMS). Die Einbindung der custo med Produkte in ein IT-Netzwerk, das andere Geräte einschließt, kann zu Risiken für Patienten, Bediener oder Dritte führen, die vorher nicht bekannt waren.
  • Seite 12 Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 aktuellen Patienten gehört. Unterlassen Sie während des PDF-Ausdrucks im angebundenen Medizinprodukt PDF-Ausdrucke in anderen Programmen. Wenn Sie custo connect zur Einbindung weiterer Medizinprodukte in das custo med System nutzen, prüfen Sie beim Starten des angebundenen Medizinproduktes, ob der Patientenname korrekt übernommen wurde.
  • Seite 13: Hinweise Zur Emv (Elektromagnetische Verträglichkeit)

    Hinweise zur EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit) Die Verwendung von anderem Zubehör, anderer Wandler und Leitungen als den angegebenen, mit Ausnahme der Wandler und Leitungen, die custo med als Ersatzteile für innere Komponenten verkauft, kann zu einer erhöhten Aussendung oder einer reduzierten Störfestigkeit des Systems führen. Zur Verbindung des Gerätes mit anderen Geräten dürfen nur von custo med...
  • Seite 14: Sicherheitshinweise Kardiologische Rehabilitation

    Elektrodengürtel oder Klebeelektroden verwendet werden. Elektrodengürtel anderer Hersteller können Bandbreite und Amplitude des EKG-Signals verändern, was eine Fehldiagnose zur Folge haben kann. Alle Geräte des custo med Reha-Systems (Trainingsgeräte, externe Blutdruckmessgeräte, etc.) müssen Medizinprodukte sein. Das in custo diagnostic angezeigte und aufgezeichnete EKG-Signal eines Patienten darf nicht zur Befundung oder Diagnose verwendet werden.
  • Seite 15: Restrisiken Kardiologische Rehabilitation

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 Restrisiken Kardiologische Rehabilitation WARNUNG Verletzungsrisiko durch Änderungen bei Beschleunigung, Geschwindigkeit oder Steigung des Laufbandes Unerwartetes, abruptes Anhalten oder Starten des Laufbandes kann zu Verletzungen beim Patienten führen. Prellungen, Zerrungen oder Brüche durch Stolpern und Stürzen.
  • Seite 16: Hautirritationen Und Hautverletzungen Durch Custo Wing Elektroden

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 VORSICHT Hautirritationen und Hautverletzungen durch custo wing Elektroden Das Aufbringen von custo wing Elektroden auf verletzten Hautstellen führt zu Hautirritationen und beeinträchtigt die Wundheilung. Bei Patienten mit Hauterkrankungen oder Blutgerinnungsstörungen kann es beim Entfernen der custo wing Elektroden zu Verletzungen an der Haut kommen.
  • Seite 17: Hardware

    Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 Hardware Bestimmungsgemäßer Gebrauch custo guard 1/3 dient zur Erfassung und Weitergabe eines 1- oder 3-kanaligen EKG-Signals nach DIN EN 60601-2-47. custo guard 1/3 sendet das EKG-Signal kabellos an ein anderes Medizinprodukt zur weiteren Verarbeitung.
  • Seite 18: Indikationen Und Kontraindikationen

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 2.1.1 Indikationen und Kontraindikationen Indikationen kardiologische Rehabilitation 1) Die Indikationen und Kontraindikationen richten sich → Kontrollierte Verbesserung der körperlichen Belastbarkeit nach Erkrankung nach der Fachliteratur „Leitlinie der Herzkranzgefäße nach Herzinfarkt körperliche Aktivität zur...
  • Seite 19: Sicherheit

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 2.1.2 EKG-Sender und deren Funktionen EKG-Kanäle Anlage am Patienten custo guard 1 custo belt 1 Kabeladapter-Set mit 2 Kabeln custo wing adaptor 1 mit 2 custo wing Elektroden custo guard 3...
  • Seite 20: Symbole Auf Den Geräten Und Verpackungen

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 Symbole auf den Geräten und Verpackungen custo guard 1/3, custo charger, EKG-Kabel guard 3, custo wing adaptor, custo wing Einmal-Klebeelektroden Hersteller: custo med GmbH, Maria-Merian-Str. 6, 85521 Ottobrunn, Germany Bestellnummer/Bezeichnung...
  • Seite 21 Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 Chargenbezeichnung Mindesthaltbarkeitsdatum, verwendbar bis (MM JJJJ, z.B. 10 2021) Einmalartikel, nicht zur Wiederverwendung Temperaturbegrenzung Vor Nässe schützen CMA 0024 ∙ DK 2138 ∙ Version 001 ∙ 2022/10/25 ∙ www.customed.de...
  • Seite 22: Technische Daten Und Systemvoraussetzungen

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 Technische Daten und Systemvoraussetzungen custo guard 1/3 1) Die Akku-Laufzeit ist u.a. abhängig vom Anzahl der EKG-Kanäle 1 oder 3 Alterungszustand des Akkus. Einstellbare Abtastraten 125 / 250 / 500 / 1000 Hz Der Akku hat nach 500 oder Auflösung...
  • Seite 23 Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 custo wing Einmal-Klebeelektroden Abmessungen max. 61 * 34 mm (L * B) Höhe ohne Anschluss 0,9 mm Gel-Typ Hybridgel Sensor Silber/Silberchlorid (Ag/AgCl) Übergangswiderstand max. 200 Ohm Äußerer Kleber Acrylat Umweltfreundlichkeit...
  • Seite 24 /Serverkombination vor. Der custo diagnostic 5 Server ist nur unter 64-Bit Systemen lauffähig. Für einen einwandfreien Betrieb ist es notwendig, die von custo med für die jeweilige custo diagnostic Version getesteten und freigegebenen Betriebssystem- /Softwarekombinationen (auch custo diagnostic Server und -Client bei custo diagnostic 5) zu verwenden. Diese können beim autorisierten custo med Vertriebspartner...
  • Seite 25 Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 Empfohlene Systemvoraussetzungen Computer Intel Core i3-CPU mit HD Graphics 4400, 4 GB Arbeitsspeicher, 256 GB SSD oder SSHD (bei Einzelplatz- Systemen 2TB HDD), 1 GBit Netzwerkanschluss (nicht bei Einzelplatz-Systemen), lüfterlose Dual-DVI (oder DP)
  • Seite 26: Außerbetriebnahme, Transport, Entsorgung

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 Außerbetriebnahme, Transport, Entsorgung Außerbetriebnahme und Lagerung → Reinigen und desinfizieren Sie die Geräte und die dazugehörigen Komponenten vor der Außerbetriebnahme. → Achten Sie darauf, dass der Lagerplatz staubfrei, trocken und ohne direkte Sonneneinstrahlung ist.
  • Seite 27: Komponenten Für Die Aufzeichnung

    Komponenten für die Aufzeichnung Zur Anlage des EKG-Senders mit Elektrodengürtel custo guard 1 (1-Kanal EKG-Sender) custo belt 1 rot für custo guard 1 custo guard 3 (3-Kanal EKG-Sender) custo belt 3 rot custo belt 1/3 extender (Verlängerungsstück für den Elektrodengürtel) Abb.
  • Seite 28: Abb. 3: Teile Zur Anlage Des Ekg-Senders Ohne Elektrodengürtel

    Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 Zur Anlage des EKG-Senders ohne Elektrodengürtel EKG-Kabel guard 3 Adapter-Set für custo guard 1/3 bestehend aus: Kabeladapter-Set für Klebeelektroden, ggf. Codierringen (custo guard 3), Tragetasche für custo guard, Nackengurt für Tasche.
  • Seite 29: Abb. 4: Lade- Und Kommunikationseinheiten

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 Lade- und Kommunikationseinheiten custo charger single inkl. Netzteil (Lade- und Programmiergerät für einen EKG-Sender) oder custo guard base 1 (erforderlich für Firmware- Updates) custo charger multi inkl. Netzteil (Ladegerät für sechs EKG-Sender) oder custo guard base 6 (erforderlich für Firmware-Updates)
  • Seite 30: Abb. 5: Teile Zur Funkübertragung

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 Verbindung zum PC, Funkübertragung custo com RF (Funkempfangseinheit für EKG-Sender) 10-Port USB-Hub für custo com RF (LogiLink USB2.0) zum Anschließen mehrerer custo com RF Abb. 5: Teile zur Funkübertragung WICHTIG Anforderung: pro custo guard ein custo com RF, plus ein weiterer (n+1).
  • Seite 31: Ladevorgang

    Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 Ladevorgang WICHTIG: Laden Sie die custo guard 1/3 vor dem ersten Gebrauch auf! WICHTIG: Nur saubere, trockene custo guard 1/3 Geräte auf die Lade- und Kommunikationseinheit legen. Das Auflegen feuchter custo guard 1/3 Geräte (Schweiß, Desinfektionsmittel) führt zu einer Oxidation der elektrischen...
  • Seite 32 Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 Akku-Ladezeit und Laufzeit → Maximale Ladezeit: ca. 3 Stunden → Laufzeit, wenn das Gerät vollständig geladen ist: mindestens 36 Stunden → Stand-by, wenn das Gerät vollständig geladen ist: mindestens 40 Tage Die Akkukapazität bzw.
  • Seite 33: Ablauf Eines Trainings

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 Ablauf eines Trainings Vor dem Training → Die Patienten erscheinen zum Training. → Jeder Patient erhält einen custo guard EKG-Sender und ergänzende Teile, um den EKG-Sender am Oberkörper anzulegen. Je nach Anatomie und gesundheitlichem Zustand kann zwischen verschiedenen Anlagemöglichkeiten gewählt werden.
  • Seite 34: Allergische Reaktionen Auf Der Haut Durch Substanzen In Klebeelektroden (Acrylatklebstoff, Ag/Agcl)

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 WARNUNG Infektionsrisiko durch Rückstände von Keimen → Nach Verwendung von custo belt an infektiösen Patienten muss geprüft werden, ob durch das desinfizierende Waschen die entsprechenden Keime vernichtet wurden (siehe Herstellerangaben Waschmittel).
  • Seite 35: Gerät Am Patienten Anlegen

    3 „3" = custo belt grüner Druckknopf → custo guard 3 „L“ = custo belt gelber Druckknopf Abb. 7: custo guard 1/3 mit custo belt 1/3 am Patienten anlegen CMA 0024 ∙ DK 2138 ∙ Version 001 ∙ 2022/10/25 ∙ www.customed.de...
  • Seite 36: Längenverstellung Custo Belt

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 2.8.2 Längenverstellung custo belt custo belt öffnen und schließen Um den custo belt zu öffnen, ziehen Sie die Stoffschlaufe vom schwarzen Kunststoffhaken ab. Zum Verschließen des custo belt ziehen Sie die Stoffschlaufe wieder über den schwarzen...
  • Seite 37: Bewegliche Rückenelektrode

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 Von mittlerer Länge auf Minimallänge Schieber mit der linken Hand festhalten und elastische Überlänge komplett nach rechts durch den Schieber ziehen, bis sich der Schieber wieder zwischen dem schwarzen Kunststoffhaken und der breiten Stoffstelle befindet.
  • Seite 38: Am Patienten Anlegen Mit Kabeladapter-Set

    Nicht mit Gewalt drücken. → Befestigen Sie die Kabeladapter am EKG-Sender → Bei custo guard 1 werden zwei Kabeladapter angebracht. → Bei custo guard 3 werden drei Kabeladapter angebracht (an den Druckknopfkontakten mit den Bezeichnungen R, L und 3).
  • Seite 39: Am Patienten Anlegen Mit Ekg-Kabel Guard 3

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 2.8.4 Am Patienten anlegen mit EKG-Kabel guard 3 Ist die Verwendung des Elektrodengürtels nicht möglich, kann der EKG-Sender custo guard 3 mit dem custo EKG-Kabel guard 3 angelegt werden: →...
  • Seite 40: Am Patienten Anlegen Mit Custo Wing Elektroden

    Druckknopfkontakte einrasten → In den Abbildungen werden die custo wing adaptor Anschlussstücke für custo guard 3 gezeigt. Bei custo guard 1 verwenden Sie die custo wing adaptor Anschlussstücke für custo guard 1 – diese haben jeweils nur einen Druckknopfkontakt. →...
  • Seite 41: Tipps Und Hinweise Zu Weiteren Geräten

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 Tipps und Hinweise zu weiteren Geräten Sitzposition auf dem Ergometer Achten Sie auf eine optimale Sitzposition des Patienten. Das ausgestreckte Bein ist bei nach unten getretener Pedale leicht gebeugt. Der Oberkörper ist beim Treten gerade oder nur leicht nach vorne geneigt.
  • Seite 42: Software

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 Software custo diagnostic Programmstruktur Das Programm custo diagnostic ist in drei Bereiche gegliedert: Benutzer, Patient und Untersuchung. Durch diese Struktur ist immer zu erkennen, wer (welcher Benutzer) mit wem (welchem Patienten) was für eine Art der Untersuchung durchführt.
  • Seite 43: Konfiguration Der Reha-Anlage In Custo Diagnostic

    Konfiguration der Reha-Anlage in custo diagnostic WICHTIG: Voraussetzung - custo diagnostic ist auf Ihrem PC installiert und betriebsbereit. Die custo med Geräte und Komponenten dürfen erst nach der Installation von custo diagnostic am PC angeschlossen werden. Die erforderlichen Gerätetreiber werden über das custo diagnostic Standard- Setup, oder durch gezielte Auswahl während des custo diagnostic Setups, auf...
  • Seite 44: Konfiguration Der Custo Com Rf Funkempfangseinheiten

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 INFORMATION: Manuelle Gerätesteuerung aktivieren! Auf der Seite Untersuchung, Reha, Einstellungen, Gerät, Manuelle Geräte muss zusätzlich die manuelle Gerätesteuerung aktiviert werden. Speichern Sie ihre Angaben und schließen Sie die Seite mit Beenden.
  • Seite 45: Konfiguration Der Trainingsplätze

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 3.2.4 Konfiguration der Trainingsplätze Begriffe im Kontext der Trainingsplatz-Konfiguration Reha-Gruppen → In einer Reha-Gruppe können bis zu 16 Patienten gespeichert werden. Der Vorteil bei der Arbeit mit Reha-Gruppen ist, dass Sie zu Beginn eines Trainings die komplette Reha-Gruppe in custo diagnostic aufrufen können, anstatt alle Patienten einzeln auszuwählen.
  • Seite 46: Abb. 22: Konfiguration Der Trainingsplätze

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 Arbeitsweise festlegen → Öffnen Sie in custo diagnostic die Seite Untersuchung, Reha, Einstellungen, Gerät, Geräte-Anschluss → Geben Sie die Anzahl der Trainingsplätze an → Wählen Sie den Trainingstyp, das heißt die grundsätzliche Arbeitsweise, wie...
  • Seite 47: Erstellen Von Trainingsprofilen

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 3.2.5 Erstellen von Trainingsprofilen Wir empfehlen, einige Trainingsprofile als Arbeitsgrundlage zu definieren. Dabei 1) Wurden bei Konfiguration der handelt es sich um eine einmalige Vorbereitung. Ein Training ist nicht Trainingsplätze manuelle Geräte mit Profilsteuerung...
  • Seite 48: Optional: Automatisches Standardtraining

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 3.2.6 Optional: Automatisches Standardtraining Für Ergometer- und Laufband-Trainingsplätze kann je ein Standardtraining erstellt werden. Alle Patienten, denen im Vorfeld noch kein Training zugewiesen wurde, wird beim Starten des Trainings automatisch das Standardtraining zugewiesen.
  • Seite 49: Anpassung Der Reha-Software Mit Konfigurationsassistent

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 3.2.7 Anpassung der Reha-Software mit Konfigurationsassistent INFORMATION: Trainingsgeräte und Trainingsprofile können nicht im Konfigurationsassistenten eingestellt werden, sondern sind zuvor in auf den entsprechenden Bildschirmseiten einzustellen. Der Konfigurationsassistent bietet die Möglichkeit, grundlegende Arbeitsabläufe und die wichtigsten Bedienelemente der Reha-Software komfortabel und in einem Durchgang, entsprechend der individuellen Anforderungen, einzustellen.
  • Seite 50: Weiterführende Links Im Konfigurationsassistenten, Untermenüs

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 Weiterführende Links im Konfigurationsassistenten, Untermenüs Der Konfigurationsassistent bildet Inhalte aus dem Navigationspfad Untersuchung, Reha, Einstellungen, Menü/Funktionen in vereinfachter Form ab. Sollten diese Informationen nicht ausreichen, kann bei den hier gelisteten Kategorien über die Schaltfläche weitere Einstellungen das jeweilige...
  • Seite 51: Übersicht Aller Funktionen Des Aufklapp-Menüs (Dropdown)

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 Beispiel: Konfigurationsassistent, Kontext- und Dropdown-Menü Dropdown-Menü – gemeint ist das Aufklapp-Menü in der Trainingsplatz-Ansicht eines Patienten (Anklicken einer Patiententaste in der Trainingsübersicht). Das Aufklapp-Menü bietet Zugriff auf Funktionen zur Verwaltung von Patienten und Trainingsprofilen sowie Geräte- und Oberflächenkonfiguration.
  • Seite 52: Optional: Wallboard

    Windows-PC ist alternativ die direkte Nutzung der Wallboard- Software möglich. Für den Link oder die Installation wenden Sie sich an ihren autorisierten custo med Vertriebspartner oder an custo med. Die Endgeräte, auf denen ein Wallboard angezeigt werden soll, müssen über Netzwerk mit custo diagnostic verbunden sein.
  • Seite 53: Anwendungsbeispiele

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 Anwendungsbeispiele → Überwachung des Trainings durch einen Arzt in einem anderen Raum. → Anzeige von patientenorientierten Werten auf einem großen Bildschirm in der Reha-Anlage: z. B. zur Übermittlung von Belastungsvorgaben für manuelle Geräte, die anschließend vom Patienten am Gerät einzustellen...
  • Seite 54: Vorbereitungen In Der Patientenstammdatenbank

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 Vorbereitungen in der Patientenstammdatenbank 3.3.1 Neue Patienten aufnehmen → Starten Sie custo diagnostic. → Öffnen Sie die Seite Patient, Patient neu aufnehmen. → Geben Sie die Patientendaten ein. → Drücken Sie die Tabulator-Taste, um mit dem Cursor ins nächste Eingabefeld zu springen →...
  • Seite 55 Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 → Ist ein Patient nicht in Ihrer Datenbank vorhanden, klicken Sie auf Patient neu aufnehmen. → Ihre Eingaben werden automatisch gespeichert. → Mit Beenden verlassen Sie die Seite Bearbeitungsfunktionen →...
  • Seite 56: Training Durchführen

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 Training durchführen 3.4.1 Reha-Oberfläche öffnen, Training vorbereiten → Starten Sie custo diagnostic und öffnen Sie die Seite Untersuchung, Reha, Training durchführen. → Je nachdem, welcher Arbeitsablauf für Auswahl und Zuordnung von Patienten konfiguriert wurde, finden nach Aufruf der Reha-Oberfläche...
  • Seite 57: Arbeiten Mit Der Patientenverwaltung

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 Arbeiten mit der Patientenverwaltung → Zum Öffnen der Seite klicken Sie auf Patientenverwaltung . Diese Seite ermöglicht ein schnelles Auffinden von Patienten und eine einfache Zuordnung der Patienten zu den Trainingsplätzen.
  • Seite 58 Die vorgegebenen Uhrzeiten im Dialog zur Terminvergabe können bei Bedarf im custo service center angepasst werden. Wenden Sie sich an Ihren autorisierten custo med Vertriebspartner. CMA 0024 ∙ DK 2138 ∙ Version 001 ∙ 2022/10/25 ∙ www.customed.de...
  • Seite 59: Abb. 30: Anzeige Von Alarmen

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 Alarme vor dem Training & Profilauswahl INFORMATION: Beheben Sie die Alarme, bevor Sie das Training starten. Die ersten Arbeitsschritte sind dabei immer gleich. Trainingsplatz mit Alarm durch Anklicken der Trainingsplatz-Schaltfläche öffnen und auf die Alarm- Schaltfläche klicken.
  • Seite 60: Training Starten

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 3.4.2 Training starten WARNUNG Verletzungsrisiko durch Änderungen bei Beschleunigung, Geschwindigkeit oder Steigung des Laufbandes Unerwartetes, abruptes Anhalten oder Starten des Laufbandes kann zu Verletzungen beim Patienten führen. Prellungen, Zerrungen oder Brüche durch Stolpern und Stürzen.
  • Seite 61: Abb. 32: Trainingsoberfläche Nach Dem Gruppenstart

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 Gruppenstart → Mit Gruppenstart werden alle Trainingsplätze gleichzeitig gestartet. → Sollten beim Gruppenstart nicht alle Patienten anwesend sein, besteht die Möglichkeit, einzelne Trainingsplätze nachträglich zu starten. → Bei allen gestarteten Trainingsplätzen erscheint nach dem Start ein hellgrüner Balken...
  • Seite 62: Training Überwachen

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 3.4.3 Training überwachen Trainingsübersicht, Monitoring In der Trainingsübersicht (Monitoring) werden die wichtigsten Informationen zu allen Trainingsplätzen angezeigt: Trainingsplatznummer Trainingsplatz-Schaltfläche, zum Öffnen des Trainingsplatzes EKG-Signal des Patienten Anzeigefeld: aktuelle HF, HF-Grenzwert, HF-Differenz...
  • Seite 63: Geöffneter Trainingsplatz, Einzelansicht

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 Geöffneter Trainingsplatz, Einzelansicht Die Einzelansicht eines Trainingsplatzes wird durch Klick auf die Trainingsplatz- Schaltfläche im Monitoring geöffnet. Im geöffneten Trainingsplatz können patientenspezifische Einstellungen vorgenommen werden (Alarme, Trainingsprofil) und das EKG sowie Messwerte genauer betrachtet werden.
  • Seite 64: Ekg-Darstellung Und Funktionen

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 EKG-Darstellung und Funktionen In der Trainingsübersicht (Monitoring) wird für jeden Patienten ein kleiner EKG- Streifen angezeigt. Mit Rechtsklick auf den EKG-Streifen wird das Kontextmenü geöffnet. In der ersten Zeile des Kontextmenüs wird immer die Nummer des aktuellen Trainingsplatzes und der Patientenname angezeigt.
  • Seite 65 Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 Alarme einsehen und beheben Bei Unter- oder Überschreitung von Grenzwerten oder technischen Problemen während des Trainings, werden Alarme in custo diagnostic ausgegeben. Liegt an einem Trainingsplatz ein Alarm vor, blinkt die entsprechende Trainingsplatz- Schaltfläche rot.
  • Seite 66: Abb. 37: Laständerung Während Des Trainings

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 Manuelle Marker setzen → Öffnen Sie den Trainingsplatz mit Klick auf die Trainingsplatz-Schaltfläche. → Öffnen Sie das Aufklapp-Menü (am rechten oberen Bildschirmrand) und wählen Sie aktuelles Training. → Klicken Sie auf die Schaltfläche Marker unterhalb des Lastprofils.
  • Seite 67: Abb. 38: Herzfrequenz-Training In Lasttraining Ändern

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 Herzfrequenz-Training in Lasttraining ändern WICHTIG: Beim HF-Training muss der Wert „Last maximal“ (= maximal erlaubte Ergometerlast) angegeben werden. Ansonsten kann das Training nicht gestartet werden. Achten Sie darauf, dass der Grenzwert „Last maximal“...
  • Seite 68 Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 Dokumentation von Trainingszuständen an manuellen Geräten Bei manuellen Geräten ohne Profilsteuerung, kann während des Trainings dokumentiert werden, zu welchem Zeitpunkt mit welcher Belastung trainiert wurde. Somit steht später zusätzlich zum EKG ein Belastungsprofil zur Verfügung.
  • Seite 69 Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 Befinden nach Borg (subjektives Empfinden während des Trainings) INFORMATION: Bevor die Funktion genutzt werden kann, muss diese zuvor in custo diagnostic konfiguriert werden. Die Konfiguration erfolgt auf der Seite Untersuchung, Reha, Einstellungen, Menü/Funktionen, Borg-Skala oder über den Konfigurationsassistenten auf der Seite Untersuchung, Reha,...
  • Seite 70: Cool Down Und Training Beenden

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 3.4.4 Cool down und Training beenden Erholphase, cool down Die Erholphase kann wie folgt ausgelöst werden: → Automatisch nach der Belastungsphase, → Gleichzeitig an allen Trainingsplätzen über die Schaltfläche Cool down Gruppe (am unteren Bildschirmrand).
  • Seite 71: Auswertung Öffnen

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 Auswertung öffnen 3.5.1 Auswertung öffnen über die Auswertungssuche → Die Auswertungssuche wird mit Rechtsklick auf Patient geöffnet. 1) Die Auswertungssuche kann in den custo diagnostic → Mit Werkseinstellungen wird die Suche angezeigt.
  • Seite 72: Bearbeiten Von Filtersets

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 Erweiterte Suche, Erstellen von Filtersets → Die Erweiterte Suche dient zur Erstellung von Filtersets und zur schnellen Auswahl von Suchkriterien (z.B. Untersuchung, Eigenschaften, Tipp: Bezug zwischen Beenden- Zeitraum) . Durch das Setzen bestimmter Suchkriterien wird die Suche Dialog und Auswertungssuche - eingegrenzt.
  • Seite 73: Auswertung Öffnen Über Das Untersuchungsmenü

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 3.5.2 Auswertung öffnen über das Untersuchungsmenü → Öffnen Sie das Untersuchungs-Hauptmenü über Untersuchung, Reha. → Klicken Sie dort auf Training darstellen → Die Patientensuchmaske erscheint. Wählen Sie dort den Patienten, dessen Auswertung Sie öffnen möchten.
  • Seite 74: Struktur Der Auswertung

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 Struktur der Auswertung Beim Öffnen einer Reha-Auswertung wird zuerst das Tagesprofil angezeigt. Die Schaltflächen zum Öffnen weiterer Auswertungsseiten, wie z.B. EKG und Verlauf, befinden sich am unteren Bildschirmrand. Die Schaltfläche der momentan geöffneten Ansicht ist gedrückt.
  • Seite 75: Bildschirme Der Auswertung

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 Bildschirme der Auswertung Tagesprofil Trainingswerte zur Position des roten Cursors in der Grafik Angaben zum Training: Art, Dauer, Befinden, die wichtigsten Messwerte Belastungsprofil (orange) mit Herzfrequenzkurve (blau) Anzeige weiterer Kurven im Koordinatensystem, z.B. HF/Last/RPM...
  • Seite 76: Abb. 44: Verlauf

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 Verlauf mit Trendkurven, Messwerten und Trainingserfolg Der Bereich Verlauf beinhaltet verschiedene Darstellungen, in denen Leistung und gesundheitliche Entwicklung des Patienten über den gesamten Reha-Zeitraum dokumentiert werden. Die Verlaufs-Darstellungen werden mit den Schaltflächen Trendkurven...
  • Seite 77: Ausdruck

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 Ausdruck → Der Drucker wurde bei Inbetriebnahme des Systems auf der Seite Untersuchung, Reha, Einstellungen, Drucken, Drucken festgelegt und kann bei Bedarf an dieser Stelle geändert werden. → Mit Speichern werden die Angaben übernommen.
  • Seite 78: Excel-Export

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 Excel-Export Einstellungen für den Excel-Export → Öffnen Sie die Seite Untersuchung, Reha, Einstellungen, Export, Excel. → Im Bereich „Excelexport“ wird eingestellt, welche Inhalte der Auswertungs- Übersicht exportiert werden sollen. →...
  • Seite 79: Abb. 45: Befundhinweis

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 3.10 Auswertung befunden Befundhinweis und Befund Der Befundhinweis wird mit Rechtsklick auf die Auswertungsoberfläche geöffnet. Wählen Sie im Kontextmenü Befund. Tragen Sie ihre Angaben in dem Textfeld ein . Wenn in den Systemeinstellungen die Option Befundhinweis oder Interpretation ausgewählt ist, steht in dem Textfeld bereits ein...
  • Seite 80: Optional: Befundung Mit Vidierung

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 3.11 Optional: Befundung mit Vidierung Wird in custo diagnostic mit Vidierung gearbeitet, können autorisierte Personen, mit entsprechenden Benutzerrechten, Vorbefunde anderer Personen als Befund speichern, ohne die bereits vom Vorbefunder geöffnete Auswertung schließen zu müssen (verkürzter Arbeitsablauf) oder direkt Vorbefunde/Befunde...
  • Seite 81: Auswertung Beenden

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 3.12 Auswertung beenden Klicken Sie in der Auswertung auf Beenden (unten rechts). Der Beenden-Dialog wird geöffnet. Hier wird der Status einer Auswertung festgelegt. Die Vergabe von Eigenschaften (Status der Auswertung) im Beenden-Dialog erleichtert...
  • Seite 82: Hygiene

    Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 Hygiene Wichtige Hinweise Verwenden Sie nur von custo med empfohlene Reinigungs- und Desinfektionsmittel. Nicht geeignete Mittel können das Gerät beschädigen. Unter keinen Umständen dürfen die Geräte in Flüssigkeit getaucht oder zu nass gereinigt werden. Reinigungs- und Desinfektionsmittel dürfen nicht direkt auf oder in das Gerät gesprüht werden.
  • Seite 83: Hygienische Aufbereitung

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 Hygienische Aufbereitung custo guard, Kabeladapter, custo EKG-Kabel guard 3, custo wing adaptor → Aufbereitungsart: Wischdesinfektion WICHTIG: EKG-Sender nicht feucht in der Lade- und Kommunikationseinheit lagern. Nur trocken in die Lade- und Kommunikationseinheit legen! custo belt 1/3 und custo belt extender →...
  • Seite 84: Empfohlene Reinigungs- Und Desinfektionsmittel

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 Empfohlene Reinigungs- und Desinfektionsmittel Wischdesinfektion: → Meliseptol® Wipes sensitive (B.Braun) → Meliseptol® Foam pure (B.Braun), dazu weiches, fusselfreies Tuch verwenden. → Herstellervorgaben beachten! Desinfizierendes Waschen: → Eltra 40® Extra (ECOLAB) →...
  • Seite 85: Entsorgung Kontaminierter Verbrauchsmaterialien

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 Entsorgung kontaminierter Verbrauchsmaterialien Kontaminierte Verbrauchsmaterialien, wie z.B. Klebeelektroden (Einmalartikel) sind Abfälle, an deren Sammlung und Entsorgung aus infektionspräventiver Sicht besondere Anforderungen gestellt werden. Diese müssen sicher und sachgerecht entsorgt werden. Beachten Sie dabei das Infektionsschutzgesetz und die gesetzlichen Vorgaben zur Entsorgung von kontaminierten Verbrauchsmaterialien.
  • Seite 86: Anhang

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 Anhang Erklärungen zu den Messwerten Intensität, Intensität Last/HF/Geschwindigkeit/Steigung In der Tabellenspalte „Intensität“ wird der maximale, im Trainingsprofil vordefinierte Sollwert angegeben, z.B. Intensität Last: 100 Watt (Last-Training mit einer maximalen, vordefinierten Last von 100 Watt). Laufen mehrere Trainingstypen parallel (HF-Training, Last-Training, Laufband-Training), wäre für...
  • Seite 87: Tastatursteuerung Und Shortcuts

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 Tastatursteuerung und Shortcuts Nutzen Sie die Schnellzugriffe in der Hauptnavigation, die Tastatursteuerung und die Tastatur-Shortcuts zum schnellen und komfortablen Arbeiten. Schnellzugriffe in der Hauptnavigation Linksklick → Passwort des Benutzers ändern →...
  • Seite 88: Tastatur-Shortcuts

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 Tastatur-Shortcuts Allgemeingültige Shortcuts Enter Bestätigen Tabulator Cursor springt zum nächsten Eingabefeld (Patienten-Menü) Strg I Programminformation Strg H Benutzer-Hauptmenü Strg P Patienten-Hauptmenü Strg U Untersuchungs-Hauptmenü Strg A Alle Untersuchungen des ausgewählten Patienten Strg G Liste zuletzt geöffneter Auswertungen...
  • Seite 89: Herstellererklärung Zur Emv

    Oberschwingungen IEC 61000-3-2 nicht anwendbar Spannungsschwankungen/Flicker IEC 61000-3-3 nicht anwendbar Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit custo guard 1/3 stimmt mit den hier angegebenen Prüfpegeln überein. Phänomen EMV-Grundnorm / Prüfverfahren STÖRFESTIGKEITS-PRÜFPEGEL Entladung statischer Elektrizität IEC 61000-4-2 ± 8 kV Kontakt ± 2 kV, ± 4 kV, ± 8 kV, ± 15 kV Luft...
  • Seite 90 Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren und mobilen HF- Telekommunikationsgeräten und custo guard 1/3 custo guard 1/3 ist für den Betrieb in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der die HF-Störgrößen kontrolliert sind. Der Anwender kann dadurch helfen, elektromagnetische Störungen zu vermeiden, indem er den Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF- Telekommunikationsgeräten (Sendern) und dem Gerät –...
  • Seite 91: Eg-Konformitätserklärung

    Hiermit erklärt custo med, dass der Funkanlagentyp/die Funkanlagentypen custo cardio 300 BT; custo cardio 400 BT; custo cardio 400 accu; custo screen 400; custo watch; custo guard 1/3/LR; custo guard holter; custo com RF; custo com RF LR der Richtlinie 2014/53/EU entspricht/entsprechen.
  • Seite 92: Produktbestandteile Und Zubehör

    Sicherheit Hardware Software Hygiene Kardiologische Rehabilitation ∙ custo guard 1/3 Produktbestandteile und Zubehör Beschreibung Produktbezeichnung Artikel-Nr. Menge/Stk. custo guard 1 10100 custo guard 3 10300 Beschreibung Zubehör Artikel-Nr. Menge/Stk. custo belt 1 rot, Elektrodengurt 10127 custo belt 1 schwarz, Elektrodengurt...
  • Seite 93: Abbildungsverzeichnis

    Abb. 4: Lade- und Kommunikationseinheiten Abb. 5: Teile zur Funkübertragung Abb. 6: custo guard 1/3 aufladen Abb. 7: custo guard 1/3 mit custo belt 1/3 am Patienten anlegen Abb. 8: Kabeladapter am EKG-Sender Abb. 9: EKG-Sender in der Tasche Abb. 10: custo guard 1 mit Kabeladaptern Abb.
  • Seite 94 GmbH Maria-Merian-Straße 6 85521 Ottobrunn, Deutschland Tel.: +49 (0) 89 710 98-00 Fax: +49 (0) 89 710 98-10 info@customed.de www.customed.de...

Diese Anleitung auch für:

Custo guard 3Custo diagnostic 5.8

Inhaltsverzeichnis