Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menüoptionen; Abb. 45: Optionen Belastungs-Ekg, Während Der Aufzeichnung - Custo Med custo cardio 400 accu Gebrauchsanweisung

Ruhe- und belastungs-ekg
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit Hardware
Software
Ruhe- und Belastungs-EKG ∙ custo cardio 400 accu
Tipp Tastatur-Shortcuts
Zusätzliche Blutdruckmessung
Beenden und Vermessen einer
Laststufe bei Steady State Profil
Blutdruck-Eingabe
Laktat-Eingabe
SPO2-Eingabe
Borg-Eingabe
Hygiene
Menü Optionen
Ein- und Ausschalten der automatischen Blutdruckmessung
1
Auslösen einer zusätzlichen Blutdruckmessung oder F7
2
Dialog zur Eingabe eines Befundhinweises
3
Dialog zur Eingabe des Blutdrucks (bei manueller Messung) oder F9
4
Dialog zur Eingabe der Laktatwerte oder F10
5
Dialog zur Eingabe der SPO2-Werte oder F11
6
Eingabe von Borg-Werten zur Dokumentation des subjektiven
7
Empfindens eines Patienten (z.B. anstrengend) oder F12
Neustart der Ergometrie ohne vorherige Profilauswahl
8
Verlängern der aktuellen Stufe (erst nach dem Starten möglich)
9
Erkennung von Schrittmacher-Spikes, falls der Patient einen
10
Schrittmacher hat
Filter zum Entfernen von Störungen, die durch das Netzteil verursacht
11
werden
Filter zum Glätten des EKG-Signals (z.B. bei Muskelzittern)
12
Ergo-Filter zum Ausgleich von starken Bewegungsartefakten
13
Signalton bei jedem Herzschlag
14
Ein- und Ausschalten von Hinweissignalen bei Überschreitung der
15
Hinweisgrenzen
In der Leiste unterhalb des EKGs wird anstatt von RR-Abständen in
16
Millisekunden die Herzfrequenz angezeigt
Abb. 45: Optionen Belastungs-EKG, während der Aufzeichnung
CMA 0019 ∙ DK 2133 ∙ Version 001 ∙ 2022/10/25 ∙ www.customed.de
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
64

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis