03.4.3 EKG-Geräte für Ruhe- und Belastungs-EKG auswählen
Öffnen Sie die Seite Untersuchung, Ruhe-EKG oder
Belastungs-EKG, Einstellungen, Gerät
Wählen Sie cardio 200
Ändern Sie ggf. die Voreinstellungen für die cardio 200 Pumpe.
Saugleistung
Stufe 3 ist die Voreinstellung für Ruhe-EKG, Stufe 5 ist die Voreinstellung für Be-
lastungs-EKG. Sie können die Saugleistung nachträglich am Gerät ändern oder die
automatische Saugstufenregelung nutzen (siehe Tipp).
Ablösezeit
Ausblasen der Feuchtigkeit aus den Elektrodenleitungen nach einer Untersuchung,
wenn „Ablösen der Elektroden am Ende" ausgewählt ist.
Reinigungszeit
Längeres Ausblasen der Feuchtigkeit aus den Elektrodenleitungen, z.B. am Ende
eines Arbeitstages.
Ablösen der Elektroden am Ende
Durch Auswahl dieser Option lösen sich die Elektroden nach einer Untersuchung
automatisch vom Patienten und die Ablösezeit verläuft gemäß der angegebenen
Dauer. Wenn direkt im Anschluss an ein Ruhe-EKG ein Belastungs-EKG durchgeführt
werden soll, deaktivieren Sie diese Option bei den Einstellungen zum Ruhe-EKG.
Mit Speichern (Schaltfläche unten links) werden Ihre
Angaben übernommen.
Schließen Sie die Seite mit Beenden (Schaltfläche unten rechts).
Das Gerät ist betriebsbereit.
Ruhe- und Belastungs-EKG mit custo cardio 200 und custo diagnostic | GEB 0190 – DK 1616 | Version 002 – 31.03.2016 | custo med GmbH
, Geräte-Anschluss
aus der Liste im Bereich „Zuordnung EKG-Gerät".
.
Tipp zur automatischen
Saugstufenregelung
Bei der automatischen Saugstufen-
regelung stellt sich die Saugleistung
des Gerätes entsprechend der
Hautbeschaffenheit des Patienten
ein und die optimale Saugstufe wird
ermittelt.
Wenn Sie die im Gerät integrierte
automatische Saugstufenregelung
nutzen möchten, muss die Saug-
leistung der custo cardio 200 Pumpe
in custo diagnostic für Ruhe- und
Belastungs-EKG mindestens auf
Stufe 3 eingestellt sein. Die Einstel-
lung finden Sie unter Untersuchung,
Ruhe-EKG oder Belastungs-EKG,
Einstellungen, Gerät, Geräte-
Anschluss.
Bei manueller Änderung der
Saugstufe am Gerät (+ und - Tasten),
wird die automatische Saugstufen-
regelung deaktiviert. Um die
Funktion wieder nutzen zu können,
muss das Gerät aus- und wieder
eingeschaltet werden.
27