5. Betriebszustände und Lasten
5.1 Betriebszustand Arbeiten
•
Reinigen der Schalung, Bewehren der Wand, Schließen der Schalung, Betonieren und
Ausschalen, Inspektion und Wartung
•
Für die anstehenden Arbeiten sind die Bühnen frei zugänglich.
•
Die Schalung wird auf dem Fahrwagen vor und zurück gefahren.
•
max. Windgeschwindigkeit 102 km/h (Windstaudruck q = 0,50 kN/m²)
•
Lasten sind gleichmäßig zu verteilen. Einseitige Lasten auf auskragenden Bühnenberei-
chen sind nur mit geeigneter Abhebesicherung an der gegenseitigen Konsole erlaubt.
5.2 Betriebszustand Klettern
•
Umsetzen der Klettereinheit mit dem Kran oder dem hydraulischen Kletterwerk
•
Die Schalung ist auf dem Fahrwagen zurück gefahren.
•
nicht planmäßige Lasten auf den Bühnen sind zu entfernen.
•
Klettern mit Kran: Das Betreten der Bühnen beim Klettern ist verboten.
•
Selbstklettern: Das notwendige Personal zum Klettern befindet sich in der Regel auf den
Nachbarbühnen. Beim Klettern der letzten Bühnen eines Taktes oder bei einem manuellen
Eingriff in den Selbstklettervorgang ist das Betreten der zu kletternden Bühne notwendig.
•
max. Windgeschwindigkeit 64 km/h (Windstaudruck q = 0,20 kN/m²)
Die Kletterposition ist statisch nachzuweisen, da sie maßgebend sein kann.
5.3 Außer Betrieb
•
Bei längeren Arbeitspausen, über Nacht, bei Sturmwarnungen, bei gemessenen Windge-
schwindigkeiten über 102 km/h
•
Die Schalung ist auf dem Fahrwagen in Betonierposition zu fahren.
•
Das Betreten der Bühnen bei Sturm ist verboten.
•
Material und Ausrüstung kann auf der Arbeitsbühne zurückgelassen werden.
•
Die anzunehmende Windgeschwindigkeit (Windstaudruck) bei Sturm ergibt sich je nach
Einsatzhöhe, Windzone und Geländekategorie entspr. DIN 1055 oder EC 1
•
Erfolgt eine Sturmwarnung mit höheren Windgeschwindigkeiten als angenommen, ist eine
weisungsbefugte Person zu informieren, sind alle Einhausungsplanen zu entfernen und auf
Anweisung kann das Gerüst um ein Stockwerk zurück geklettert werden. Material und Aus-
rüstung auf den Bühnen ist zu entfernen.
5.4 Übersicht Verkehrslasten
Tabelle 1:
Verkehrslasten
Bühne
Bewehren
Betonierbühne
75 kg/m²
Arbeitsbühne
300* kg/m²
Kletterbühne
Nachlaufbühne
Max. Windge-
schwindigkeit
Fahrwagen
* Die maximale Verkehrslast der Arbeitsbühne kann auf 200 kg/m² reduziert sein (siehe Planung)
Die Tragkonstruktion ist für diese Belastungen und Zustände durch eine statische Berechnung
auf Grundlage von PERI Produktinformationen nachzuweisen.
12 / 67
Arbeiten
Säubern
Betonieren
150 kg/m²
150 kg/m²
150 kg/m²
150 kg/m²
102 km/h
Zurückgefahren oder in Betonierstellung
Copyright 2008 PERI GmbH, Deutschland
Klettern
Vorbereiten
150 kg/m²
150 kg/m²
75 kg/m²
64 km/h
Zurück-
gefahren
Betriebszustände und Lasten
außer
Betrieb
200 kg/m²
siehe
Planung
Betonier-
stellung