Abb. 69:
Einhängen der Klettereinheit
Abb. 70:
Montage der Schalung
B8
•
11A
•
•
•
9
Achtung!
Hängen beide Kletterschienen einwandfrei in beiden
Kletterschuhen?
•
•
11B
Achtung!
Sind alle Steckbolzen an den Kletterschuhen ganz nach
unten gesteckt?
•
11C
Vorsicht – Absturzgefahr!
Bei Montagearbeiten an nicht gesicherten Absturzkanten
eine persönliche Schutzausrüstung verwenden.
Falls die planmäßige Lagerung auf den mittleren
Kletterschuhen ist:
•
•
•
15.7
15
Achtung!
Hängen beide Kletterschienen einwandfrei in beiden
17
mittleren Kletterschuhen? Nur die Kletterklinken der
mittleren Kletterschuhe sind aktiviert!
16
•
•
•
•
•
Vorsicht – Absturzgefahr!
Bei Montagearbeiten an nicht gesicherten Absturzkanten
eine persönliche Schutzausrüstung verwenden.
Copyright 2008 PERI GmbH, Deutschland
Führen der Klettereinheit mit Seilen von einem si-
cheren Standpunkt aus
untere Kletterschuhe 11B und 11C öffnen und arre-
tieren - C5.1 und
C5.2
Klettereinheit mit den Kletterschienen in die Führun-
gen der unteren Kletterschuhe einfädeln.
Klettereinheit nach oben ziehen und in den oberen,
geschlossenen und aktivierten Kletterschuh 11A ein-
fädeln bis beide Kletterklinken hörbar einrasten
Betreten der Klettereinheit
Evtl. Verstellen des Fachwerks mit der Fachwerk-
spindel 8, um die mittleren Kletterschuhe 11B zu
schließen
C5.1
Hochklappen und Fixieren der Geländerpfosten 9
mit Rückenschutz an der Arbeitsbühne mit Hilfe des
Krans
Die Kletterklinke des mittleren Kletterschuhs 11B
aktivieren -
C5.3
Verlassen der Klettereinheit
Anheben der Klettereinheit in die Endposition bis
beide Kletterklinken der mittleren Kletterschuhe 11B
hörbar einrasten
Schalung 17 am Kippträger anschlagen 15.7, Scha-
lung aufrichten und umsetzen zur Konsoleinheit.
A4.3
Befestigung des Kippträgers 15 am Fahrwagen mit
Passbolzen Ø20x120, Krangehänge bleibt ge-
spannt.
Einbau der Schalungsspindel 16 an Kippträger und
Fahrwagen mit Passbolzen Ø20x120 (2x)
Lösen des Krangehänges
Einbau des Vorlaufankers an der Schalung
43 / 67