4
Betriebsvorbereitungen und Einstellungen
4.1
Akku
Für detaillierte Angaben siehe separat beiliegende Betriebsanleitung für den Akku und das Ladegerät.
4.1.1
Akku laden
Ladegerät an Netz anschliessen.
–
Grüne LED leuchtet (Ladegerät betriebs-
bereit).
Akku in Ladegerät einsetzen.
–
Grüne LED blinkt: Akku wird geladen.
–
Grüne LED leuchtet: Akku ist voll geladen.
Ladezeit: Au aden eines entleerten Akkus: ca. 15–45 Min.
Ideale Akku-Temperatur beim Ladevorgang: 15–40 °C.
Akku-Temperaturen unter 0 °C und über + 40 °C beim Ladevorgang vermeiden.
Akku kann jederzeit unabhängig vom Ladezustand geladen werden.
4.1.2
Akku in Gerät einsetzen/entfernen
Akku einsetzen: Geladenen Akku in das Gerät einsetzen. Entriegelungstaste muss in der zweiten
Stufe einrasten (in der ersten Stufe hält der Akku im Gerät jedoch ohne elektrischen Kontakt).
–
Die Anzeigen auf dem Bedienpanel leuchten.
Wird das Gerät ca. fünf Minuten nicht gebraucht, geht die Anzeige in den Schlafmodus. Schlafmo-
dus aufheben: Wippenhebel ziehen.
Wenn das Gerät für längere Zeit (Tage) nicht gebraucht wird, muss der Akku aus dem Gerät ent-
fernt und im Ladegerät aufgeladen/aufbewahrt werden.
Akku entfernen: Entriegelungstaste drücken und gleichzeitig Akku herausziehen.
4.1.3
Ladezustand prüfen
LED-Anzeige „Akku-Ladezustand" auf Bedien-
panel, bei eingesetztem Akku:
–
der Ladezustand wird in % und einem
Laufbalken (1) angezeigt
–
10%: minimale Ladung (Akku muss gela-
den werden)
–
die Hinweissymbole (2) erscheinen nur
wenn ein entsprechender Umstand anliegt (Kap. 6.7.)
10 von 27
DEUTSCH
SIGNODE BXT3-13/16/19
2
1
V 02.16