2
Sicherheit
2.1
Bestimmungsgemässe Verwendung
Diese Geräte sind zum Umreifen von Packstücken wie Pakete, Palettenladungen usw. bestimmt. Die
Geräte sind für das Umreifen mit Verpackungs-Kunststoffbändern (Polypropylen und Polyester)
(Kap. 7) bestimmt.
2.1.1
Möglicher Missbrauch
Das Umreifen mit Stahlband ist mit diesen Geräten nicht gestattet.
Das Heben, Aufhängen und Ziehen von Packgütern an der Umreifung ist nicht gestattet.
Die Geräte dürfen nicht eigenmächtig verändert werden.
2.2
Sicheres Arbeiten
Die Betriebsanleitung muss am Einsatzort der Geräte verfügbar sein. Sie ist von allen Personen zu
lesen und anzuwenden, die mit den Geräten arbeiten.
Die Geräte dürfen nur von ausgebildetem Personal gewartet und instandgesetzt werden.
Neben der Betriebsanleitung sind die geltenden Regeln zur Unfallverhütung und für sicherheits- und
fachgerechtes Arbeiten zu beachten.
Für eine sichere Umreifung und die richtige Bandauswahl entsprechend dem Packgut (Dimension,
Gewicht, Kanten, Stabilität, Transport, Lagerung) ist der Bediener verantwortlich.
Es dürfen nur die für den Gerätetyp zulässigen Banddimensionen (Kap. 7) verwendet werden. Die
Geräte sind entsprechend dem verwendeten Band und dem Packgut einzustellen (Kap. 4). Für die
richtigen Geräteeinstellungen ist der Bediener verantwortlich.
Schutzausrüstung tragen
Beim Arbeiten, Augen-, und Handschutz
(schnittfeste Handschuhe) sowie Sicherheits-
schuhe tragen.
2.3
Sicherheitsvorschriften
WARNUNG
Diese Gefährdungen können schwere Verletzungen zur Folge haben:
Bandzug oder Bandumschlingung , Klemm- und Quetschgefahr
Hände oder andere Körperteile beim Umreifen nicht zwischen Band und Packgut halten.
Andere Personen aus dem Gefahrenbereich wegweisen.
Bei Gefahr (eingeklemmte Person) für Not-Halt:
Um die Bandspannung zu lösen (vor Verschweissung), Wippenhebel betätigen. In
Betriebsart AUTO kann auch die Spann-, oder Schweisstaste nochmals gedrückt
werden.
Nach Verschweissung, Band an Verschweissung aufreissen oder mit Werkzeug
trennen.
Lose und abstürzende Packgüter bei mangelhafter Umreifung
Verschweissung prüfen. Nie ein Packgut mit nicht korrekt ausgeführter Umreifung trans-
portieren.
Elektrischer Strom
Kontrollieren Sie vor jeder Benutzung Stecker und Kabel des Ladegerätes und lassen Sie
diese bei Beschädigung von einem Fachmann ersetzen.
Explosionsgefahr in EX-Zonen
Das Gerät darf nicht in Bereichen benutzt werden, in welchen eine explosionsfähige
Atmosphäre auftreten kann.
V 02.16
SIGNODE BXT3-13/16/19
5 von 27
DEUTSCH