Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 17 2-Leiter-Anschluss - Beckhoff EPX3158-0022 Betriebsanleitung

Achtkanalige, analoge ethercat box, 4...20 ma, singleended, 16 bit, ex i
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Typisierung 2/3/4-Leiter-Anschluss von Stromsensoren
Stromgeber/Sensoren/Feldgeräte (im Folgenden nur „Sensor" genannt) mit der industriellen 0/4-20mA-
Schnittstelle haben typisch eine interne Wandlungselektronik von der physikalischen Messgröße
(Temperatur, Strom...) auf den Stromregelausgang. Diese interne Elektronik muss mit Energie (Spannung,
Strom) versorgt werden. Die Zuleitungsart dieser Versorgung trennt die Sensoren somit in
selbstversorgende oder extern versorgte Sensoren:
Selbstversorgende Sensoren
• Die Energie für den Eigenbetrieb bezieht der Sensor über die Sensor-/Signal-Leitung + und – selbst.
Damit immer genug Energie für den Eigenbetrieb zur Verfügung steht und eine Drahtbrucherkennung
möglich ist, wurde bei der 4-20 mA-Schnittstelle als untere Grenze 4 mA festgelegt, das heißt minimal
lässt der Sensor 4 mA, maximal 20 mA Strom passieren.
• 2-Leiter-Anschluss siehe Abb. 2-Leiter-Anschluss, vgl. IEC60381-1
• Solche Stromgeber stellen in der Regel eine Stromsenke dar, möchten also als „variable Last"
zwischen + und – sitzen. Siehe dazu Angaben des Sensorherstellers.
Abb. 17: 2-Leiter-Anschluss
Sie sind deshalb nach der Beckhoff-Terminologie wie folgt anzuschließen:
bevorzugt an „single ended"-Eingänge, wenn die +Supply-Anschlüsse des Geräts gleich mitgenutzt
werden sollen - anzuschließen an +Supply und Signal.
Sie können aber auch an „differentielle" Eingänge angeschlossen werden, wenn der Schluss nach GND
dann applikationsseitig selbst hergestellt wird – polrichtig anzuschließen an +Signal und –Signal.
Unbedingt die Hinweisseite Beschaltung von 0/4...20 mA Differenzeingängen (siehe z. B. Dokumentation zu
den Klemmen EL30xx) beachten!
Keine externe Versorgung für Sensoren / Aktoren
Eine externe Versorgung von Sensoren / Aktoren, die an I/O-Geräte der ELX/EPX-Reihe
angeschlossenen sind ist unzulässig!
Alle I/O-Geräte der ELX/EPX-Reihe sind im Sinne der Eigensicherheit energiespeisende, zugehörige
Betriebsmittel. Daher werden angeschlossene Sensoren oder Aktoren ausschließlich über den jeweiligen
Kanal des I/O-Geräts versorgt und dürfen in keiner Form fremdgespeist werden (z.B. über eine zusätzliche,
externe Versorgungsspannung).
Diese Beschränkung ist auch unabhängig davon, ob die zusätzliche, externe Versorgung energiebegrenzt
im Sinne der IEC 60079-11 ist.
Ein Anschluss von gegebenenfalls fremdgespeisten, eigensicheren Stromkreisen an ein I/O-Gerät der ELX/
EPX-Reihe widerspricht der bestimmungsgemäßen Verwendung und den angegebenen technischen Daten
zum Explosionsschutz [} 12]. Der Explosionsschutz durch die angegebene Zündschutzart erlischt damit
automatisch.
EPX3158-0022
WARNUNG
Version: 1.1.0
Grundlagen zur Funktion
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis