Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 17 Signalleitungen Korrekt Führen; Abb. 18 Signalleitungen Inkorrekt Führen - Beckhoff EK1914 Originalbetriebsanleitung

Twinsafe-buskoppler mit je 2 fehlersicheren ein- und ausgängen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EK1914:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 17: Signalleitungen korrekt führen
Abb. 18: Signalleitungen inkorrekt führen
Abbildungslegende
D
Blaue Pfeile
Rote Pfeile
Eine gemeinsame Signalführung mit anderen getakteten Signalen in einer Sammelleitung verringert die
maximale Ausdehnung ebenfalls, da auf großer Leitungslänge ggf. ein Übersprechen der Signale erfolgen
und Diagnosemeldungen hervorrufen kann. Ist der Anschluss über eine Sammelleitung unumgänglich,
können die Testpulse abgeschaltet werden (Parameter "Testing of outputs active"). Dies führt dann aber zu
einer Verringerung des Diagnose-Deckungsgrades bei der Berechnung des Performance Levels.
Die Verwendung von Kontaktstellen oder Steckverbindern in der Verkabelung verringert ebenfalls die
maximale Ausdehnung.
Die typische Länge eines Testpulses (Schalten von 24 V auf 0 V und zurück auf 24 V) beträgt 300 µs bis 800
µs, kann in Einzelfällen aber auch länger sein. Die Testung wird typischerweise 3 bis 6 Mal pro Sekunde
durchgeführt.
EK1914
D
Abstand zwischen den Kabelkanälen
Signaturleitungen
Potenzielle Störquellen
Version: 2.0.0
Installation
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis