Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abb. 21 Diagramm Signalverzögerung (Sprungantwort); Abb. 22 Diagramm Signalverzögerung (Linear) - Beckhoff EPX3158-0022 Betriebsanleitung

Achtkanalige, analoge ethercat box, 4...20 ma, singleended, 16 bit, ex i
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlagen zur Funktion
2.1 Signalverzögerung (Sprungantwort)
Stichwort Einschwingzeit:
Das Rechtecksignal kann extern mit einem Frequenzgenerator (Impedanz beachten!) erzeugt werden.
Als Erkennungsschwelle wird die 90% Grenze verwendet.
Die Signalverzögerung [ms, µs] ist dann der zeitliche Abstand zwischen dem (idealen) elektrischen
Rechtecksignal und der Zeitpunkt wo der analoge Prozesswert die 90% Amplitude erreicht hat.
Abb. 21: Diagramm Signalverzögerung (Sprungantwort)
2.2 Signalverzögerung (linear)
Stichwort Gruppenlaufzeit:
Beschreibt die Verzögerung eines frequenzkonstanten Signals
Testsignal kann extern mit einem Frequenzgenerator erzeugt werden, z. B. als Sägezahn oder Sinus.
Referenz wäre dann ein zeitgleiches Rechtecksignal.
Die Signalverzögerung [ms, µs] ist dann der zeitliche Abstand zwischen dem eingespeisten elektrischen
Signal einer bestimmten Amplitude und dem Moment, bei dem der analoge Prozesswert denselben Wert
erreicht.
Dazu muss die Testfrequenz in einem sinnvollen Bereich gewählt werden; diese kann z. B. bei 1/20 der
maximalen Sampling-Rate liegen.
Abb. 22: Diagramm Signalverzögerung (linear)
EPX3158-0022
Version: 1.1.0
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis