Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lauda P 10 Betriebsanleitung Seite 49

Pro badthermostate und umwälzthermostate
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tab. 23: Regelung
ID Funktion
59 Sollwertoffset
67 Regelung auf Regelgröße X: 0 = intern / 1 = extern Pt / 2 = extern Analog /
3 = extern Seriell / 5 = extern Ethernet / 6 = extern EtherCAT / 7 = extern
Pt second (nur bei Integral)
69 Offsetquelle X für Sollwert: 0 = normal / 1 = extern Pt / 2 = extern Analog /
3 = extern Seriell / 5 = extern Ethernet / 6 = extern EtherCAT / 7 = extern
Pt second (nur bei Integral)
Tab. 24: Rechte
ID Funktion
63 Zustand Tastatur Fernbedieneinheit Base: 0 = frei / 1 = gesperrt
65 Zustand Tastatur Fernbedieneinheit: 0 = frei / 1 = gesperrt
Tab. 25: Status
ID Funktion
75 Zustand Stand-by: 0 = Gerät ist eingeschaltet / 1 = Gerät ist ausgeschaltet
107 Gerätetyp (Beispiel Antwort: "PRO")
130 Gerätestatus: 0 = OK / -1 = Störung
131 Störungsdiagnose; ausgegeben wird eine 7-stellige Antwort im Format
XXXXXXX, wobei jede Stelle X eine Fehlerinformation enthält (0 = keine
Störung / 1 = Störung).
Folgende Informationen sind für die sieben Stellen des Antwortformats
definiert:
1. Zeichen = Fehler
2. Zeichen = Alarm
3. Zeichen = Warnung
4. Zeichen = Übertemperatur
5. Zeichen = Unterniveau
6. Zeichen = Überniveau (bei Einstellung Alarm)
7. Zeichen = Externer Regelwert fehlt
Tab. 26: Programmgeber
ID Funktion
77 Programm, auf das sich weitere Befehle beziehen
88 Aktuelle Segmentnummer
90 Eingestellte Anzahl Programmdurchläufe
V6
PRO Badthermostate und Umwälzthermostate
Einheit
Befehl
[K]
IN_PAR_14
[–]
IN_MODE_01
[–]
IN_MODE_04
Einheit
Befehl
[–]
IN_MODE_00
[–]
IN_MODE_03
Einheit
Befehl
[–]
IN_MODE_02
[–]
TYPE
[–]
STATUS
[–]
STAT
Einheit
Befehl
[–]
RMP_IN_04
[–]
RMP_IN_01
[–]
RMP_IN_02
49 / 140

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

P 20P 30Rp 3035Rp 2040Rp 2045Rp 1090 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis